Windows 2003 Server, neuer Server....
Windows 2003 Server soll ersetzt werden gegen einen neuen Server.
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Euer Fachwissen und zwar haben wir hier in der Schule einen Server mit:
Dateiserver
Anwendungsserver
Druckerserver
nun soll ein neuer Server her, da der alte etwas schwach auf der Brust ist, wie gehe ich nun am besten vor?
Da es schon sehr lange her ist wo ich so was gemacht habe, bräuchte ich von Euch mal ein paar Tipps wie ich am besten vorgehe.
Falls Ihr noch weitere Infos braucht, werde ich diese Euch gerne Posten.
Gruß
mhz0015
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Euer Fachwissen und zwar haben wir hier in der Schule einen Server mit:
Dateiserver
Anwendungsserver
Druckerserver
nun soll ein neuer Server her, da der alte etwas schwach auf der Brust ist, wie gehe ich nun am besten vor?
Da es schon sehr lange her ist wo ich so was gemacht habe, bräuchte ich von Euch mal ein paar Tipps wie ich am besten vorgehe.
Falls Ihr noch weitere Infos braucht, werde ich diese Euch gerne Posten.
Gruß
mhz0015
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143927
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-neuer-server-143927.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Überlege dir wieviel Geld investiert werden soll.
entweder du nimmst einen großen Server mit Multi-Core Prozessoren viel Arbeitsspeicher und mehreren großen SAS-Platten.
Installierst darauf eine Virtualisierungs-BS wie VMWare oder den W2K8-Server von Microsoft mit Hyper-V und lässt dann mehrere virtuelle Maschinen darauf laufen.
wie z.B:
19" 2HE / Intel 5520 Tylersburg Chipset / max. 2x Intel Intel Xeon 55xx CPU / max. 96 GB DDR3 ECC Reg. PC1333 RAM / 6x SATA|SAS Hot-Plug / 2x Intel GB-LAN / 720 Watt high-efficiency redundant Hot-Plug
Oder:
Du überlegst wieviele Anwendungen du hast ,die möglicherweise 64-bit fähig sind.
Dank Cornelsen und Westermann bekommst du leider nur 32-bit fähige Software.
und du nimmst dann einen einfachen Quadcore mit 4GB Ram, Raid-Controller mit SAS-Platten
Lass dir einfach mal von einem Händler in deiner Nähe ein Angebot machen.
Achte aber nicht auf jeden Euro, Qualität kostet immer etwas mehr.
Und hole dir dann ein vergleichbares Angebot von jemand anderen.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Grüße
Überlege dir wieviel Geld investiert werden soll.
entweder du nimmst einen großen Server mit Multi-Core Prozessoren viel Arbeitsspeicher und mehreren großen SAS-Platten.
Installierst darauf eine Virtualisierungs-BS wie VMWare oder den W2K8-Server von Microsoft mit Hyper-V und lässt dann mehrere virtuelle Maschinen darauf laufen.
wie z.B:
19" 2HE / Intel 5520 Tylersburg Chipset / max. 2x Intel Intel Xeon 55xx CPU / max. 96 GB DDR3 ECC Reg. PC1333 RAM / 6x SATA|SAS Hot-Plug / 2x Intel GB-LAN / 720 Watt high-efficiency redundant Hot-Plug
Oder:
Du überlegst wieviele Anwendungen du hast ,die möglicherweise 64-bit fähig sind.
Dank Cornelsen und Westermann bekommst du leider nur 32-bit fähige Software.
und du nimmst dann einen einfachen Quadcore mit 4GB Ram, Raid-Controller mit SAS-Platten
Lass dir einfach mal von einem Händler in deiner Nähe ein Angebot machen.
Achte aber nicht auf jeden Euro, Qualität kostet immer etwas mehr.
Und hole dir dann ein vergleichbares Angebot von jemand anderen.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Grüße
Von BillieBoy gibt es diverse Umzugshilfen, für den Druckserver das Programm Printmig, für den Fileserver FileServermigrationTool...
Printmig funktioniert ganz gut, ausser bei HP-Druckern (aus meiner Erfahrung),auch in Terminalserverumegbungen, FileserverMigration kenne ich nur aus der Theorie..
Gruß
Carsten
Printmig funktioniert ganz gut, ausser bei HP-Druckern (aus meiner Erfahrung),auch in Terminalserverumegbungen, FileserverMigration kenne ich nur aus der Theorie..
Gruß
Carsten