Windows 2008 mit AD startet nicht mehr
Hallo,
wir haben noch einen Windows 2008 mit AD.
Ich habe heute die Windows Updates eingespielt und den Server neu gestartet.
Das hat noch funktioniert.
Beim nächsten Neustart hat er plötzlich die BIOS Einstellungen verloren gehabt.
Ich hab jetzt erst einmal auf "load default Bios" gestellt gehabt.
Die OS Festplatte ist direkt auf dem Mainboard auf SATA 1 angeschlossen.
Ich weiß leider nicht ob vorher die Festplatte im AHCI Modus lief.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Bootvorgang nicht fertig läuft.
Es kommt erst der Ladebalken, dann der Maus-Cursor der sich auch bewegen lässt.
Die Tastatur "Num"-Taste lässt sich auch drücken.
Aber der Windows Login-Screen von Windows kommt nicht mehr.
Der Bildschirm bleibt schwarz, bis auf den Maus-Cursor.
Im Abgesicherten Modus bleibt er auch hängen bevor die grafische Oberfläche kommt.
Den Server kann ich in diesem Zustand auch noch nicht von einen anderen PC "anpingen".
Update 17.50 Uhr:
Nach ca. 1 Std. in dem Zustand geht es jetzt plötzlich weiter mit dem Login.
Der Server lässt sich von außen wieder anpingen.
Über RDP kann man wieder etwas sehen: "Warten auf Benutzerprofile"
Sieht mir langsam so aus, als ob ich ein Hardware-Problem mit der Festplatte habe, oder?
Mal sehen ob es weitergeht...
Was ist kaputt?
Kann es an den falschen BIOS Einstelllungen liegen?
Was kann man machen?
Besten Dank.
Rene
wir haben noch einen Windows 2008 mit AD.
Ich habe heute die Windows Updates eingespielt und den Server neu gestartet.
Das hat noch funktioniert.
Beim nächsten Neustart hat er plötzlich die BIOS Einstellungen verloren gehabt.
Ich hab jetzt erst einmal auf "load default Bios" gestellt gehabt.
Die OS Festplatte ist direkt auf dem Mainboard auf SATA 1 angeschlossen.
Ich weiß leider nicht ob vorher die Festplatte im AHCI Modus lief.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Bootvorgang nicht fertig läuft.
Es kommt erst der Ladebalken, dann der Maus-Cursor der sich auch bewegen lässt.
Die Tastatur "Num"-Taste lässt sich auch drücken.
Aber der Windows Login-Screen von Windows kommt nicht mehr.
Der Bildschirm bleibt schwarz, bis auf den Maus-Cursor.
Im Abgesicherten Modus bleibt er auch hängen bevor die grafische Oberfläche kommt.
Den Server kann ich in diesem Zustand auch noch nicht von einen anderen PC "anpingen".
Update 17.50 Uhr:
Nach ca. 1 Std. in dem Zustand geht es jetzt plötzlich weiter mit dem Login.
Der Server lässt sich von außen wieder anpingen.
Über RDP kann man wieder etwas sehen: "Warten auf Benutzerprofile"
Sieht mir langsam so aus, als ob ich ein Hardware-Problem mit der Festplatte habe, oder?
Mal sehen ob es weitergeht...
Was ist kaputt?
Kann es an den falschen BIOS Einstelllungen liegen?
Was kann man machen?
Besten Dank.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383453
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-mit-ad-startet-nicht-mehr-383453.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin..
wiso.. die rennt doch täglich... oder ?
Letzte Datensicherung mit Paragon ist ca. 1,5 Monate her. Nach der letzten Änderung am System.
hmmmpf...
Kann ich überhaupt ein 1,5 Monate altes Backup bei einen Win 2008 mit AD einspielen oder spinnt dann das ganze Netzwerk?
das kann keiner aus der entfernung sagen....
Gibt es ein Mem Test der im laufenden Betrieb geht oder muss ich den PC wieder runterfahren, was ich dann auf´s Wochenende verschieben werde?
nein, ist im betrieb nicht möglich...
als erstes sollte von deinen platten ein offline imge gemacht werden.... natürlich nicht auf die interne platte...
dann sollte jemand mit ahnung und erfahrung das system reparieren, ich vermute einen hardware fehler... im zweifel neuer server, und das system erstmal virtuell zum laufen bringen... das ist kein problem, sowas machen wir täglich!
dann sollte eine migration auf aktuelle software erfolgen...
dann natürlich eine tägliche datensicherung auf ein externes medium!
Frank
wiso.. die rennt doch täglich... oder ?
Letzte Datensicherung mit Paragon ist ca. 1,5 Monate her. Nach der letzten Änderung am System.
Laufenden Windows-Sicherung auf 2. Platte.
wie kommt man nur auf soo eine idee?Wie kommt man da ran wenn Windows selber spinnt.
garnicht...Kann ich überhaupt ein 1,5 Monate altes Backup bei einen Win 2008 mit AD einspielen oder spinnt dann das ganze Netzwerk?
Das AD ist nochmal auf einen zweiten Win 2008 repliziert.
Windows läuft jetzt wieder, aber jeder Tastenschlag dauert ca. 1 Minute.
hm...Windows läuft jetzt wieder, aber jeder Tastenschlag dauert ca. 1 Minute.
Lauf Task Manager ist CPU und Arbeitsspeicher nicht ausgelastet.
CrystalDiskInfo sagt mir das die Platte "Gut" ist.
hmmmpf...CrystalDiskInfo sagt mir das die Platte "Gut" ist.
Gibt es ein Mem Test der im laufenden Betrieb geht oder muss ich den PC wieder runterfahren, was ich dann auf´s Wochenende verschieben werde?
als erstes sollte von deinen platten ein offline imge gemacht werden.... natürlich nicht auf die interne platte...
dann sollte jemand mit ahnung und erfahrung das system reparieren, ich vermute einen hardware fehler... im zweifel neuer server, und das system erstmal virtuell zum laufen bringen... das ist kein problem, sowas machen wir täglich!
dann sollte eine migration auf aktuelle software erfolgen...
dann natürlich eine tägliche datensicherung auf ein externes medium!
Frank