Windows 2008 R2 Server und Verbindungsabbrüche
Hallo,
habe einen Windows Server 2008 R2 neu inst. vor zwei Wochen. Der Server hat eine feste Ip und es hängen z.Z. vier xp Clients im Netzwerk auf DHCP eingestellt.
Dieser Zustand besteht seit zwei Wochen. Solange bis aus den XP Clients Win 7 Pro PC´s werden, sie feste Adressen erhalten und der Domäne hinzugefügt werden.
Die Clients greifen z.Z. nur auf ein einziges Programm zu.
Leider habe ich seit zwei Tagen Verbindungsabbrüche im Netzwerk. Die Netzwerkverbindung bricht dann kurz für drei, vier Sekunden ab und ist dann sofort wieder da, was aber
einen Absturz des Programms verursacht mit dem die Benutzer arbeiten!
Ich habe es mit einem Ping auf den Server versucht: ping 192.168.0.26 -t nach ein paar Minuten wird die Verbindung unterbrochen und läuft dann sofort mit den Antwortpaketen weiter. Der Ping vom Server an den Server selber bleibt ohne Fehler!
Die DSL Verbindung (Fritz!Box 7170) bleibt die ganze Zeit stabil. Das Programm benötigt aber auch kein Internet!
Es ist ein Patchpanel und eine Switch 10/100 mbit/s untergebracht. Das Kabel vom Server auf die Switch ist nagelneu und der Port wurde schon gewechselt.
Alle Kabel an den Clients wurde getauscht.
Wo kann man weitersuchen. Im Thema Server bin ich recht neu! Dieser weist mir einige Fehler auf sieh Foto. Oder stimmt etwas mit dem DNS Server nicht?
Bin um jeden Tipp dankbar!
Gruß
Mike
habe einen Windows Server 2008 R2 neu inst. vor zwei Wochen. Der Server hat eine feste Ip und es hängen z.Z. vier xp Clients im Netzwerk auf DHCP eingestellt.
Dieser Zustand besteht seit zwei Wochen. Solange bis aus den XP Clients Win 7 Pro PC´s werden, sie feste Adressen erhalten und der Domäne hinzugefügt werden.
Die Clients greifen z.Z. nur auf ein einziges Programm zu.
Leider habe ich seit zwei Tagen Verbindungsabbrüche im Netzwerk. Die Netzwerkverbindung bricht dann kurz für drei, vier Sekunden ab und ist dann sofort wieder da, was aber
einen Absturz des Programms verursacht mit dem die Benutzer arbeiten!
Ich habe es mit einem Ping auf den Server versucht: ping 192.168.0.26 -t nach ein paar Minuten wird die Verbindung unterbrochen und läuft dann sofort mit den Antwortpaketen weiter. Der Ping vom Server an den Server selber bleibt ohne Fehler!
Die DSL Verbindung (Fritz!Box 7170) bleibt die ganze Zeit stabil. Das Programm benötigt aber auch kein Internet!
Es ist ein Patchpanel und eine Switch 10/100 mbit/s untergebracht. Das Kabel vom Server auf die Switch ist nagelneu und der Port wurde schon gewechselt.
Alle Kabel an den Clients wurde getauscht.
Wo kann man weitersuchen. Im Thema Server bin ich recht neu! Dieser weist mir einige Fehler auf sieh Foto. Oder stimmt etwas mit dem DNS Server nicht?
Bin um jeden Tipp dankbar!
Gruß
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238339
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-r2-server-und-verbindungsabbrueche-238339.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was doch eher Standard sein sollte, oder
.

No Input - No Output
Gruß,
Peter
Was doch eher Standard sein sollte, oder
Die Clients greifen z.Z. nur auf ein einziges Programm zu.
Name?Leider habe ich seit zwei Tagen Verbindungsabbrüche im Netzwerk. Die Netzwerkverbindung bricht dann kurz für drei, vier Sekunden ab und ist dann sofort wieder da, was aber einen Absturz des Programms verursacht mit dem die Benutzer arbeiten!
Dein uns unbekanntes Programm verkraftet also keine Fehler in deiner Verkabelung bzw. dessen genutztes Transport Protokoll. ISDN?nach ein paar Minuten wird die Verbindung unterbrochen und läuft dann sofort mit den Antwortpaketen weiter.
Was befindet sich zwischen dein zum Testen genutzter Rechner und dein Server? Diese Komponenten mal genauer Untersuchen bzw. ausschließen durch z.B. Ein Patchkabel vom Server direkt an dein Rechner und Testen. Die Unterbrechungen bei dir sind ja nach deiner Schilderung Reproduzierbar und häufiger, also schließe aus was nicht der fehler ist dann wird der fehler übrig bleiben..
Der Ping vom Server an den Server selber bleibt ohne Fehler!
Klar. Die Pakete brauchen weder die Netzwerkkarte verlassen noch an deren hardware Rütteln. Die Toben sich nur im OS aus. Damit kannst du keine Netzwerkkarte prüfen bzw. ausschließen. Intel Netzwerkkarten oder was ist verbaut? Die Intel bieten so gimmicks wie ausführliche Selbststest usw. Andere Netzwerkkarte mal genommen? Server hat noch garantie, wenn ja, wende dich an dein Lieferant des Servers ansonsten an den lieferant der Einzelteile.Die DSL Verbindung (Fritz!Box 7170) bleibt die ganze Zeit stabil. Das Programm benötigt aber auch kein Internet!
Für die Fehlersuche in deinen Fall eher unerheblich da die Verbing ja nichts mit deine Verbindung vom PC zum Server zu tun hat.Es ist ein Patchpanel und eine Switch 10/100 mbit/s untergebracht.
Mal in den Protokollen des Switches geschaut was der zu den Schluckauf sagt?Das Kabel vom Server auf die Switch ist nagelneu und der Port wurde schon gewechselt.
Neues Patchkabel? Wenns Patchkabel nicht geht dann geht gar nichts an dein PC, Einzelne PING Aussetzter haben seltenst etwas mit dem Kabel oder Stecker selbst zu tun. Das wäre ein Wackelkontakt der dir mehr an Unzuverlässigkeit als nur PING Aussetzer liefern würde,Alle Kabel an den Clients wurde getauscht.
Wer ausser dein PC hat noch dieses Problem? Wenn alle, dann Switch oder Server. Sicher das dein 10/100 MBit/s Switch das abkann was deine Software sowie deine hardware verlangen? Was ist das für ein Serverblech? Perfomant genug? Fehler auf der Serverseite ausgeschlossen?Dieser weist mir einige Fehler auf sieh Foto.
Nett wenn du dir deine Fotos einrahmst und bei dir aufhängst. Davon können wir die aber tzrotzdem nicht sehen. Beitrag editieren und HOCHLADEN folgen...Oder stimmt etwas mit dem DNS Server nicht?
Woher sollen wir das wissen? Du erzählst uns ja nichts No Input - No Output
Gruß,
Peter
Hallo,
Netter Versuch. Nochmal bitte
Da ist zwar nur ein "leer" Zeichen zuviel drin, aber weil es eben nicht ein nichts ist, hat es doch gravierende auswirkungen auf dein Versuch us dein Bild zugänglich zu machen.
Gruß,
Peter
PS. Du hast schon gesehen das du dir die Vorschau ansehen kannst von dem was du tun willst (nicht das was du tust)?
Netter Versuch. Nochmal bitte
Gruß,
Peter
PS. Du hast schon gesehen das du dir die Vorschau ansehen kannst von dem was du tun willst (nicht das was du tust)?
Moin,
poste doch mal die sauberen event-logs (Informationen) ... das wird wahrscheinlich übersichtlicher
!
Was Du da krumm gemacht hast, wird Dir keiner sagen können, das abzudiagnostizieren lohnt den Aufwand nicht --> da scheint nix zu gehen. Mach die Büchse noch mal platt und setze sie neu auf, allerdings .... wenn ich das lese:
LG, Thomas
poste doch mal die sauberen event-logs (Informationen) ... das wird wahrscheinlich übersichtlicher
Was Du da krumm gemacht hast, wird Dir keiner sagen können, das abzudiagnostizieren lohnt den Aufwand nicht --> da scheint nix zu gehen. Mach die Büchse noch mal platt und setze sie neu auf, allerdings .... wenn ich das lese:
Es ist ein Patchpanel und eine Switch 10/100 mbit/s untergebracht. Das Kabel vom Server auf die Switch ist nagelneu
?? Ich hoffe, die Serverhardware ist nur halb so alt wie der switch ...LG, Thomas
Zitat von @certifiedit.net:
Hallo mike,
warum integriert ihr einen Server neu ins Netzwerk, der laut Softwarestand bereits gute 4-5 Jahre auf dem Buckel hat. Wie alt ist
(schliesse mich Thomas an) die Hardware?
Specs?
Wo soll denn dabei das Problem sein, wenn man aktuell W2008R2 einsetzt?Hallo mike,
warum integriert ihr einen Server neu ins Netzwerk, der laut Softwarestand bereits gute 4-5 Jahre auf dem Buckel hat. Wie alt ist
(schliesse mich Thomas an) die Hardware?
Specs?
Doch wohl höchstens wenn die Hardware von vor 2008 ist.