Windows 2008 RC2 - Anonymous und User Login Incorrect FTP
hanswurst86 (Level 1) - Jetzt verbinden
11.10.2011, aktualisiert 14.10.2011, 4022 Aufrufe, 17 Kommentare
Ob ich Extern als Anonymous oder User auf dem FTP connecte, bekomme ich den Error, dass das Passwort falsch ist.
Ich mein, mein Admin Passwort weiß ich natürlich.
Status: Connecting to xx.xx.xx.xx
Status: Connection established, waiting for welcome message...
Response: 220 Ftp firmware update utility
Command: USER Administrator
Response: 331 Password please.
Command: PASS **
Response: 421 Login incorrect.
Error: Could not connect to server
Status: Waiting to retry...
Sobald ich den FTP auf Netzwerk konfiguriere, komme ich ohne Probleme rein.
Extern ohne erfolg, schon zwei Wochen am rätseln.
Ports offen
User Rechte vergeben
Muss ich irgendwas zusätzliches Einstellen, oder noch etwas Installieren?
Freundliche Grüße
"""""""
LÖSUNG:
Herrlich, habe den Fehler.
Und zwar,
Unter Benutzer Einstellung -> Kontooption, muss das häckchen raus bei Anmeldung Password ändern.
Sprich wenn er über Remote den Server zugreifen würde, wird man gezwungen das Passwort zu ändern, so wollte ich es auch haben.
Ich dachte mir ok, wenn er sich das erste Mal einloggt soll er auch sein PW beliebig ändern, dass gilt nur wenn er auf den Desktop verbindet über Remote!
Schade eigentlich, mit der Option wollte ich erreichen das der User über den Browser nachdem ersten Login sein PW ändert.
"""""
Status: Connection established, waiting for welcome message...
Response: 220 Ftp firmware update utility
Command: USER Administrator
Response: 331 Password please.
Command: PASS **
Response: 421 Login incorrect.
Error: Could not connect to server
Status: Waiting to retry...
Sobald ich den FTP auf Netzwerk konfiguriere, komme ich ohne Probleme rein.
Extern ohne erfolg, schon zwei Wochen am rätseln.
Ports offen
User Rechte vergeben
Muss ich irgendwas zusätzliches Einstellen, oder noch etwas Installieren?
Freundliche Grüße
"""""""
LÖSUNG:
Herrlich, habe den Fehler.
Und zwar,
Unter Benutzer Einstellung -> Kontooption, muss das häckchen raus bei Anmeldung Password ändern.
Sprich wenn er über Remote den Server zugreifen würde, wird man gezwungen das Passwort zu ändern, so wollte ich es auch haben.
Ich dachte mir ok, wenn er sich das erste Mal einloggt soll er auch sein PW beliebig ändern, dass gilt nur wenn er auf den Desktop verbindet über Remote!
Schade eigentlich, mit der Option wollte ich erreichen das der User über den Browser nachdem ersten Login sein PW ändert.
"""""
17 Antworten
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 19:11:46 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 20:02:48 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 20:52:54 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 21:44:04 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 21:45:10 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 22:19:56 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 22:21:36 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 11.10.2011 um 22:21:16 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 22:25:12 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 22:30:06 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 12.10.2011 um 00:14:37 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 12.10.2011 um 08:40:52 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 12.10.2011 um 08:46:33 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 12.10.2011 um 08:56:04 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 12.10.2011 um 15:33:37 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 12.10.2011 um 15:32:16 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 14.10.2011 um 01:20:58 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 12.10.2011 um 08:56:04 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 12.10.2011 um 08:46:33 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 12.10.2011 um 08:40:52 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 12.10.2011 um 00:14:37 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 22:30:06 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 22:25:12 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 22:19:56 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 21:45:10 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 21:44:04 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 11.10.2011 um 20:52:54 Uhr
- LÖSUNG hanswurst86 schreibt am 11.10.2011 um 20:02:48 Uhr
LÖSUNG 11.10.2011 um 19:11 Uhr
LÖSUNG 11.10.2011 um 20:02 Uhr
LÖSUNG 11.10.2011 um 20:52 Uhr
Hast du in deinem Passwort irgendwelche Sonderzeichen?
Du könntest mal einen Test mit einem einfachen Passwort,
welches als Unsicher gilt testen, nicht dass einfach irgendwelche Sonderzeichen geschluckt werden.
Teste bitte auch ein PW, von welchem du weist, dass bei Englischer eingabe (Tastaturlayout) das gleiche PW herauskommt.
Lg Grapper
Du könntest mal einen Test mit einem einfachen Passwort,
welches als Unsicher gilt testen, nicht dass einfach irgendwelche Sonderzeichen geschluckt werden.
Teste bitte auch ein PW, von welchem du weist, dass bei Englischer eingabe (Tastaturlayout) das gleiche PW herauskommt.
Lg Grapper
LÖSUNG 11.10.2011 um 21:45 Uhr
LÖSUNG 11.10.2011 um 22:19 Uhr
Welche AV-Software benutzt du denn auf dem Server?
vll blockt diese noch den Transfer, ansonsten, ich weis jetzt beim IIS nicht,
ob man dort im Log die Passwörter anzeigen lassen kann, wie beim Filezilla-Server.
Dann siehst du evt. ob das PW falsch übermittelt wird.
Ansonsten ist es halt auch eine Frage der Sicherheitseinstellungen, welche du auf dem Server vorgenommen hast.
Das könnte vll auch noch für dich von Interesse sein.
Server 2008 FTP Konfiguration Dieser Beitrag könnte dir evt. auch noch helfen.
Lg GRapper
vll blockt diese noch den Transfer, ansonsten, ich weis jetzt beim IIS nicht,
ob man dort im Log die Passwörter anzeigen lassen kann, wie beim Filezilla-Server.
Dann siehst du evt. ob das PW falsch übermittelt wird.
Ansonsten ist es halt auch eine Frage der Sicherheitseinstellungen, welche du auf dem Server vorgenommen hast.
Das könnte vll auch noch für dich von Interesse sein.
Server 2008 FTP Konfiguration Dieser Beitrag könnte dir evt. auch noch helfen.
Lg GRapper
LÖSUNG 11.10.2011 um 22:21 Uhr
[OT]
welche Fragesteller sind mir die liebsten?
@ Grapper - du stocherst an der falschen Stelle....
Ist das eine Rethorische Frage? - Wenn ja nein wenn nein ja wenn vielleicht ganz sicher.
N8
welche Fragesteller sind mir die liebsten?
- Die Nichtgrüßenden?
- Diejenigen, die einen dazu verleiten, die Kristallkugel rauszuholen?
- Die mit dem NomenestOmennick?
@ Grapper - du stocherst an der falschen Stelle....
if not 530==421....
Errorcode | Description |
---|---|
Error 421 | Service not available, closing control connection. |
Error 421 | User limit reached |
Error 421 | You are not authorized to make the connection |
Error 421 | Max connections reached |
Error 421 | Max connections exceeded |
Muss ich irgendwas zusätzliches Einstellen, oder noch etwas Installieren?
Sobald ich den FTP auf Netzwerk konfiguriere, komme ich ohne Probleme rein.
„Wenn einem so viel Gutes widerfährt - das ist schon einen Asbach Uralt wert
Nicht Anspruchsvoll“
N8
LÖSUNG 11.10.2011 um 22:21 Uhr
LÖSUNG 11.10.2011 um 22:25 Uhr
LÖSUNG 12.10.2011 um 00:14 Uhr
LÖSUNG 12.10.2011 um 08:40 Uhr
Dann würde ich mal ganz stark behaupten, dass an deinem Router,
über welchen du versuch hast auf den FTP zugriff zu erlangen deine Ports nicht durch
gelassen hat.
Hier noch schnell der Link zu den Fehlercodes bei FTP-Verbindungen
Lg Grapper
über welchen du versuch hast auf den FTP zugriff zu erlangen deine Ports nicht durch
gelassen hat.
Hier noch schnell der Link zu den Fehlercodes bei FTP-Verbindungen
Lg Grapper
LÖSUNG 12.10.2011 um 08:46 Uhr
Servus,
Karl August von Regenschirmhausen seine eigene Dyndnsadresse im eigenen Netzwerk auf ner anderen Kiste hat ansprechen wollen.
Also klassischer Fall vonI hacked 127.0.0.1 denn Sie wissen nicht, was Sie tun.
@ Prinz Karl Klammer vom türkischen Palais:
Du glaubst es nicht, aber genau das habe ich mit der Zeile Kristallkugel gemeint.
Nett, dass du den Beitrag noch auf gelöst gesetzt hast und uns durch die Blume geschrieben hast, was das "Problem" - oder besser Istzustand denn eigentlich war.
Karl August von Regenschirmhausen seine eigene Dyndnsadresse im eigenen Netzwerk auf ner anderen Kiste hat ansprechen wollen.
Also klassischer Fall von
@ Prinz Karl Klammer vom türkischen Palais:
Ich kann damit leider nichts anfangen.
Du glaubst es nicht, aber genau das habe ich mit der Zeile Kristallkugel gemeint.
Nett, dass du den Beitrag noch auf gelöst gesetzt hast und uns durch die Blume geschrieben hast, was das "Problem" - oder besser Istzustand denn eigentlich war.
LÖSUNG 12.10.2011 um 08:56 Uhr
LÖSUNG 12.10.2011 um 15:32 Uhr
LÖSUNG 12.10.2011 um 15:33 Uhr
Zitat von @Pago159:
[OT]
@ Timo:
Komm lass uns erst mal nen Kaffee trinken, Hanswurst86 ist neu bei uns, da sollten wir noch ein bisschen rücksichtig sein ;)
Er wird hier auch alles noch kennen lernen und auch mit den Hilfestellungen noch zurechtkommen
Lg Grapper
[/OT]
[OT]
@ Timo:
Komm lass uns erst mal nen Kaffee trinken, Hanswurst86 ist neu bei uns, da sollten wir noch ein bisschen rücksichtig sein ;)
Er wird hier auch alles noch kennen lernen und auch mit den Hilfestellungen noch zurechtkommen
Lg Grapper
[/OT]
Ja, ich werde euch noch öffters Nerven. Seit drei Wochen besitze ich ein HomeServer, musste mir auch alles selbst beibringen. Auch ich komme an meine Grenzen ;)
LÖSUNG 14.10.2011 um 01:20 Uhr
LÖSUNG:
Herrlich, habe den Fehler.
Und zwar,
Unter Benutzer Einstellung -> Kontooption, muss das häckchen raus bei Anmeldung Password ändern.
Sprich wenn er über Remote den Server zugreifen würde, wird man gezwungen das Passwort zu ändern, so wollte ich es auch haben.
Ich dachte mir ok, wenn er sich das erste Mal einloggt soll er auch sein PW beliebig ändern, dass gilt nur wenn er auf den Desktop verbindet über Remote!
Schade eigentlich, mit der Option wollte ich erreichen das der User über den Browser nachdem ersten Login sein PW ändert.
Herrlich, habe den Fehler.
Und zwar,
Unter Benutzer Einstellung -> Kontooption, muss das häckchen raus bei Anmeldung Password ändern.
Sprich wenn er über Remote den Server zugreifen würde, wird man gezwungen das Passwort zu ändern, so wollte ich es auch haben.
Ich dachte mir ok, wenn er sich das erste Mal einloggt soll er auch sein PW beliebig ändern, dass gilt nur wenn er auf den Desktop verbindet über Remote!
Schade eigentlich, mit der Option wollte ich erreichen das der User über den Browser nachdem ersten Login sein PW ändert.