
71988
24.11.2008, aktualisiert am 13.12.2008
Windows 2008 Server löst lokal nicht auf
Hallo,
folgendes, der win2008 Server ist frisch installiert mit AD+DNS, der DNS scheint aber diverse Probleme zu haben, so funktioniert bei mysql die dns Auflösung nicht oder nur sehr langsam wenn ein client auf den sql server zugreift, lokal kein problem, ähnliches gibt sich bei Visual SVN. Außerdem kann der Server scheinbar seinen eigenen Namen lokal auch nicht auflösen, ansonsten funktioniert die Namensauflösung aber zwischen den Clients/Server. Hat jemand eine Idee?
folgendes, der win2008 Server ist frisch installiert mit AD+DNS, der DNS scheint aber diverse Probleme zu haben, so funktioniert bei mysql die dns Auflösung nicht oder nur sehr langsam wenn ein client auf den sql server zugreift, lokal kein problem, ähnliches gibt sich bei Visual SVN. Außerdem kann der Server scheinbar seinen eigenen Namen lokal auch nicht auflösen, ansonsten funktioniert die Namensauflösung aber zwischen den Clients/Server. Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102537
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-server-loest-lokal-nicht-auf-102537.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 22:05 Uhr
1 Kommentar

Hallo hast du schon eine Lösung gefunden zu dem Thema?
Den ich habe das genau das gleiche Problem.
Ich habe derzeit 2 Windows Server 2008 Std aufgesetzt einen 32bit und einen 64Bit.
Gegenseitig lösen sie Namen auf. nur wenn ich eingebe z.b
ping localhost oder den fqdn des localen Server dann passiert folgendes.
Ping wird ausgeführt für Exchange-Svr02.xxx.local [::1] von ::1 mit 32 Bytes Daten.
Antwort von ::1: Zeit<1ms
usw...
das sieht irgentwie so aus als versucht er IPv6 aufzulösen obwohl ich das deaktiviert habe auf dem Netzwerkinterface.
hab auch ein DCdiag /dns:test durchlaufen lassen aber da meckert er nur das er keine IPv6 auflösen kann ansonsten wäre der DNS ok.
Wenn ich nslookup localhost verwende sagt er mir.
Server: Unknown
Address: 127.0.0.1
Mehr erzählt er mir nicht was kann ich tun um auf die Spur des Problems zu kommen.
Brauche dringend hilfe.
danke im vorraus.
Grüsse
Francesco
Den ich habe das genau das gleiche Problem.
Ich habe derzeit 2 Windows Server 2008 Std aufgesetzt einen 32bit und einen 64Bit.
Gegenseitig lösen sie Namen auf. nur wenn ich eingebe z.b
ping localhost oder den fqdn des localen Server dann passiert folgendes.
Ping wird ausgeführt für Exchange-Svr02.xxx.local [::1] von ::1 mit 32 Bytes Daten.
Antwort von ::1: Zeit<1ms
usw...
das sieht irgentwie so aus als versucht er IPv6 aufzulösen obwohl ich das deaktiviert habe auf dem Netzwerkinterface.
hab auch ein DCdiag /dns:test durchlaufen lassen aber da meckert er nur das er keine IPv6 auflösen kann ansonsten wäre der DNS ok.
Wenn ich nslookup localhost verwende sagt er mir.
Server: Unknown
Address: 127.0.0.1
Mehr erzählt er mir nicht was kann ich tun um auf die Spur des Problems zu kommen.
Brauche dringend hilfe.
danke im vorraus.
Grüsse
Francesco