Windows 2008 Server Terminal Server - Programme zuweisen und Rest entfernen?
Hallo,
ich habe einen Windows 2008 Terminal Server installiert und bin nun dabei Programme für die Benutzer einzurichten.
Bei einem Test per "mstsc" wurde mir aber quasi der Standard Benutzer Desktop angezeigt. Dort waren noch alle Programme zu sehen, die eigentlich nicht da sein sollten. Sogar der Server Manager war noch als Icon im Schnellstart. Ok, beim Klick darauf muss man sich entsprechend als Admin authentifizieren, aber der normale Terminal User sollte das gar nicht erst sehen.
Auf dem Server ist kein Active Directory installiert.
Ich möchte das die User (14 Stück) nur die von mir zur Verfügung gestellten Programme sehen und benutzen können.
Das Startmenü soll auch entsprechend reduziert werden und Zugriffe zu serverkritischen Dingen sollen ja eh nicht erlaubt sein.
Die Clients sind mit Windows XP ausgestattet und melden sich per DSL bzw. UMTS am Server per VPN-Client an.
Ich bin leider im Moment bischen konfus und blicke nicht wirklich durch, woran es nun liegt, dass die Clients nicht auf meine Vorgaben reagieren. Wer kann mir da evtl. weiterhelfen?
Gruß, Sven
ich habe einen Windows 2008 Terminal Server installiert und bin nun dabei Programme für die Benutzer einzurichten.
Bei einem Test per "mstsc" wurde mir aber quasi der Standard Benutzer Desktop angezeigt. Dort waren noch alle Programme zu sehen, die eigentlich nicht da sein sollten. Sogar der Server Manager war noch als Icon im Schnellstart. Ok, beim Klick darauf muss man sich entsprechend als Admin authentifizieren, aber der normale Terminal User sollte das gar nicht erst sehen.
Auf dem Server ist kein Active Directory installiert.
Ich möchte das die User (14 Stück) nur die von mir zur Verfügung gestellten Programme sehen und benutzen können.
Das Startmenü soll auch entsprechend reduziert werden und Zugriffe zu serverkritischen Dingen sollen ja eh nicht erlaubt sein.
Die Clients sind mit Windows XP ausgestattet und melden sich per DSL bzw. UMTS am Server per VPN-Client an.
Ich bin leider im Moment bischen konfus und blicke nicht wirklich durch, woran es nun liegt, dass die Clients nicht auf meine Vorgaben reagieren. Wer kann mir da evtl. weiterhelfen?
Gruß, Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104539
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-server-terminal-server-programme-zuweisen-und-rest-entfernen-104539.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 11:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
remote-app ist ganz was anderes, es dient lediglich dazu bestimmte programme auf z.b. desktop des users zu stellen und er nicht mitbekommen bzw nicht sehen soll das es eine terminal session ist
link
link
Das Startmenü ist ein Ordner mit Verknüpfungen. Genau genommen ist es (genau wie der Desktop) eine Mischung aus zwei Ordnern: All-users-Startmenü MeinUser-Startmenü.
Du findest die jeweiligen Speicherorte der Verknüpfungen in deren Eigenschaften. Des Weiteren: Ein neuer User erhält als Benutzerprofil eine Kopie des DefaultUser-Profils uas c:\dokum. und. einst.\. Bereite ein Profil vor und kopier es dorthin (nach default). Nicht über den Explorer, sondern über Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Eigenschaften - Benutzerprofile. Vergiss dabei nicht, dort gleich die Berechtigung zur Benutzung durch alle zu vergeben (der Knopf heisst auf deutsch wohl "berechtigte Benutzer" oder so).
Ich kann weiterhin nur raten, es mit Schutzmechanismen nicht überzustrapazieren. Ich würde nichts verstecken wollen (über Gruppenrichtlinien oder sonstige Tricks), worauf der Nutzer eh keinen Zugriff hat. Er merkt es früh genug.
Du findest die jeweiligen Speicherorte der Verknüpfungen in deren Eigenschaften. Des Weiteren: Ein neuer User erhält als Benutzerprofil eine Kopie des DefaultUser-Profils uas c:\dokum. und. einst.\. Bereite ein Profil vor und kopier es dorthin (nach default). Nicht über den Explorer, sondern über Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Eigenschaften - Benutzerprofile. Vergiss dabei nicht, dort gleich die Berechtigung zur Benutzung durch alle zu vergeben (der Knopf heisst auf deutsch wohl "berechtigte Benutzer" oder so).
Ich kann weiterhin nur raten, es mit Schutzmechanismen nicht überzustrapazieren. Ich würde nichts verstecken wollen (über Gruppenrichtlinien oder sonstige Tricks), worauf der Nutzer eh keinen Zugriff hat. Er merkt es früh genug.