Windows 2012R2 DNS neu installieren
Hallo,
ich mußte einen Server ersetzen.
Den neuen Server habe ich in die AD aufgenommen, AD installiert und auf dem alten Server das AD entfernt.
Hat soweit auch alle geklappt.
Ich komme aber nicht mehr ins Internet und es scheint als wäre der DNS Server schuld.
Im Eventlog bekomme ich viele 408 Fehler
Ich habe den DNS Server mal beendet und möchte diesen nun neu aufbauen.
Jemand noch ein paar Tipps, was ich zuvor noch machen sollte?
Danke & Gruß, Herry
ich mußte einen Server ersetzen.
Den neuen Server habe ich in die AD aufgenommen, AD installiert und auf dem alten Server das AD entfernt.
Hat soweit auch alle geklappt.
Ich komme aber nicht mehr ins Internet und es scheint als wäre der DNS Server schuld.
Im Eventlog bekomme ich viele 408 Fehler
Ich habe den DNS Server mal beendet und möchte diesen nun neu aufbauen.
Jemand noch ein paar Tipps, was ich zuvor noch machen sollte?
Danke & Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226471
Url: https://administrator.de/forum/windows-2012r2-dns-neu-installieren-226471.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Herry,
welche Vorkenntnisse hast du denn, da alleine die Aussage "neu aufbauen" beim DNS (in der Situation) schon relativ Aussagekräftig ist. Ich würde dir empfehlen nochmals bei deinem Ausbilder nach zu fragen,damit er dir Tipps für das ordentliche Einrichten gibt. Hier scheint das Grundwissen noch nicht vorhanden zu sein.
Abgesehen davon http://support.microsoft.com/kb/279678/de
LG
welche Vorkenntnisse hast du denn, da alleine die Aussage "neu aufbauen" beim DNS (in der Situation) schon relativ Aussagekräftig ist. Ich würde dir empfehlen nochmals bei deinem Ausbilder nach zu fragen,damit er dir Tipps für das ordentliche Einrichten gibt. Hier scheint das Grundwissen noch nicht vorhanden zu sein.
Abgesehen davon http://support.microsoft.com/kb/279678/de
LG
Hallo Herry,
dann hast du wohl möglich beim Migrieren der Server den DNS-Server auf dem neuen System nicht richtig mit dem alten Synchronisiert bzw. diesem nicht genug Zeit für eine Synchronisierung gegeben (für den neuen DNS hättest du DNS AD Integrierte Zone auswählen müssen damit die gesamte DNS-Partition auf dem DC landet), oder du hast die FSMO-Rollen nicht richtig auf das neue System übertragen. Backup sollte man eigentlich bei solchen Aktionen immer in der Tasche haben. Wenn du den alten Server noch irgendwo stehen hast kannst du ein Restore der DNS-Zonen vornehmen wie hier schön beschrieben.
Das hört sich alles sehr nach Frickelei an, also besser das AD neu aufsetzen und die DNS-Konfiguration dem DCPROMO-Assistenten übernehmen lassen, alles andere wird irgendwann zum Chaos führen.
Grüße Uwe
dann hast du wohl möglich beim Migrieren der Server den DNS-Server auf dem neuen System nicht richtig mit dem alten Synchronisiert bzw. diesem nicht genug Zeit für eine Synchronisierung gegeben (für den neuen DNS hättest du DNS AD Integrierte Zone auswählen müssen damit die gesamte DNS-Partition auf dem DC landet), oder du hast die FSMO-Rollen nicht richtig auf das neue System übertragen. Backup sollte man eigentlich bei solchen Aktionen immer in der Tasche haben. Wenn du den alten Server noch irgendwo stehen hast kannst du ein Restore der DNS-Zonen vornehmen wie hier schön beschrieben.
Das hört sich alles sehr nach Frickelei an, also besser das AD neu aufsetzen und die DNS-Konfiguration dem DCPROMO-Assistenten übernehmen lassen, alles andere wird irgendwann zum Chaos führen.
Grüße Uwe