Windows 2012R2 mit Disk2VHD konvertieren
Hallo,
ich möchte zum ersten mal einen physikalischen Windows 2012R2 virtualisieren.
Dazu habe ich das oft empfohlene MS-Tool Disk2VHD verwendet, kann die VM im Hyper-V aber nicht starten.
Mein Server hat eine C- und D-Partition im Disk2VHD habe ich beide aktiviert und auf den Hyper-V Host übertragen.
Auf dem Verzeichnis des Hosts habe ich nun 2 vhd's liegen
Wenn ich nun den Wizard durchführe kann ich ja erst einmal nur eine vhd zuweisen. Hier habe ich die xxx01-2.vhd ausgewählt.
Nach dem Starten kam die Info, daß kein Bootmedium gefunden wird.
Die Bootreihenfolge in den Einstellungen passt.
Wenn ich die 2.Platte noch in den Einstellungen hinzufüge und dann starten möchte, kommt seltsamer weise diese Meldung nach dem Starten (bei 10%)
Festplatte xxx01-2.vhd = Speicherort 0 (Empfohlen)
Festplatte xxx01-0.vhd = Speicherort 1
Das Objekt wird aber an keiner anderen Stelle verwenden. Der Explorer z.B. ist geschlossen
Was muß ich hier denn noch einstellen damit der Server startet?
Oder habe ich ggf. im Konvertierungtool etwas übersehen?
Danke und Gruß, Herry
ich möchte zum ersten mal einen physikalischen Windows 2012R2 virtualisieren.
Dazu habe ich das oft empfohlene MS-Tool Disk2VHD verwendet, kann die VM im Hyper-V aber nicht starten.
Mein Server hat eine C- und D-Partition im Disk2VHD habe ich beide aktiviert und auf den Hyper-V Host übertragen.
Auf dem Verzeichnis des Hosts habe ich nun 2 vhd's liegen
Wenn ich nun den Wizard durchführe kann ich ja erst einmal nur eine vhd zuweisen. Hier habe ich die xxx01-2.vhd ausgewählt.
Nach dem Starten kam die Info, daß kein Bootmedium gefunden wird.
Die Bootreihenfolge in den Einstellungen passt.
Wenn ich die 2.Platte noch in den Einstellungen hinzufüge und dann starten möchte, kommt seltsamer weise diese Meldung nach dem Starten (bei 10%)
Festplatte xxx01-2.vhd = Speicherort 0 (Empfohlen)
Festplatte xxx01-0.vhd = Speicherort 1
Das Objekt wird aber an keiner anderen Stelle verwenden. Der Explorer z.B. ist geschlossen
Was muß ich hier denn noch einstellen damit der Server startet?
Oder habe ich ggf. im Konvertierungtool etwas übersehen?
Danke und Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329870
Url: https://administrator.de/forum/windows-2012r2-mit-disk2vhd-konvertieren-329870.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Auszug von https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx
Gruß
Auszug von https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx
Note: Virtual PC supports a maximum virtual disk size of 127GB. If you create a VHD from a larger disk it will not be accessible from a Virtual PC VM.
Gruß
Zitat von @Akcent:
oh Mist .... wie könnte ich denn nun den Server zu Hyper-V konvertieren?
Mit Clonezilla in einen Netzwerkort klonen und von dort in eine VHD vielleicht? Oder mit Clonezilla ein Image ziehen.Note: Virtual PC supports a maximum virtual disk size of 127GB. If you create a VHD from a larger disk it will not be accessible from a Virtual PC VM.
liest du dir auch Handbücher durch zu Software die du kaufst?
z.B so https://kb.acronis.com/content/35282
oder Bootmedium erzeugen, den Server damit starten, Image ins Netzwerk speichern, Hyper-V mit Bootmedium starten lassen und Image wieder herstellen.
gibt viele Wege und google hilft da
z.B so https://kb.acronis.com/content/35282
oder Bootmedium erzeugen, den Server damit starten, Image ins Netzwerk speichern, Hyper-V mit Bootmedium starten lassen und Image wieder herstellen.
gibt viele Wege und google hilft da
Moin,
Warum eine P2V-Migration nicht immer eine gute Idee ist
Gruß,
Dani
Der Server ist ein Dom-Controller (mit DNS und DHCP) und hat eine SQL-DB (die ich zuvor beende)
Solange dies der einzigste DC ist kann gut gehen, muss aber nicht (siehe hier. Ich gehe bei solchen kritischen Rollen immer den Weg über eine Migration. Ist auch von Microsoft der empfohlene Weg.Warum eine P2V-Migration nicht immer eine gute Idee ist
Gruß,
Dani
Moin,
Er benutzt aber Hyper-V und nicht Virtual PC.
Ich schätze hier war die Einstellungen im Hyper-V Manager nicht korrekt.
Aber ihr habt ja einen anderen Weg gefunden.
Zitat von @nighthawk1981:
Hallo,
Auszug von https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx
Gruß
Hallo,
Auszug von https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx
Note: Virtual PC supports a maximum virtual disk size of 127GB. If you create a VHD from a larger disk it will not be accessible from a Virtual PC VM.
Gruß
Er benutzt aber Hyper-V und nicht Virtual PC.
Ich schätze hier war die Einstellungen im Hyper-V Manager nicht korrekt.
Aber ihr habt ja einen anderen Weg gefunden.