sarekhl
Goto Top

Windows 7 findet keinen USB-Treiber

Hallo zusammen,

wie kann es sein, dass Windows 7 keinen Treiber für den USB-Controller (PCI\VEN_8086&DEV_A12F&SUBSYS_86941043&REV_31) findet? Ist das nicht ein Standardtreiber?


Danke im Voraus,
Sarek \\//_

Content-ID: 314245

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-findet-keinen-usb-treiber-314245.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr

StefanKittel
Lösung StefanKittel 02.09.2016 um 09:03:50 Uhr
Goto Top
Moin,

das ist doch ein USB 3.0 Controller oder?
Ich bin der Meinung, dass USB 3.0 häufig die Chipsatz oder USB 3.0 Treiber braucht.

Stefan
Pjordorf
Lösung Pjordorf 02.09.2016 um 09:49:27 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @SarekHL:
Ist das nicht ein Standardtreiber?
Nö. Dein Windows 7 kann von Hause kein xHCI (USB 3.0). Hat weder MS noch Intel vorgesehen. Da wirst ein bisserl hilfestellung geben müssen....

Gruß,
Peter
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.09.2016 um 10:56:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @SarekHL:

wie kann es sein, dass Windows 7 keinen Treiber für den USB-Controller (PCI\VEN_8086&DEV_A12F&SUBSYS_86941043&REV_31) findet? Ist das nicht ein Standardtreiber?

Nö. einfach bei Intel mal schauen, ob die einen Treiber für "Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller" bieten.

lks
SarekHL
SarekHL 02.09.2016 um 17:12:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Nö. Dein Windows 7 kann von Hause kein xHCI (USB 3.0). Hat weder MS noch Intel vorgesehen. Da wirst ein bisserl hilfestellung geben müssen....

Das ist seltsam. Ich habe von der Treiber-CD alle Treiber installiert. Da war auch ein USB3-Treiber bei, und den habe ich ausdrücklich mit angekreuzt gehabt. Nun habe ich über den Gerätemanager den Treiber von eben jener CD manuell nachinstalliert und siehe da: Alles ok!

Was ist nun nicht verstehe: Das Mainboard hat ja auch USB2-Anschlüsse. Warum passierte auch nichts, wenn ich ich dort einen Stick reingesteckt habe???


Erst mal Danke für den Lösungsansatz!
Pjordorf
Pjordorf 02.09.2016 um 18:01:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @SarekHL:
Was ist nun nicht verstehe: Das Mainboard hat ja auch USB2-Anschlüsse. Warum passierte auch nichts
Frage dein Design Ing. der das Mainboard designed hat und wie er sich vorgestellt hat wo welche Baustein mit welchen Chip was wie tun oder lassen soll. Laut deiner PCI Kennung ist es Intels xHCI USB Baustellen Bauteil und das wurde nicht für Windows 7 designed (ursprünglich. Das jetzt doch Treiber im nachhinein gibt...) Oder du fragst deinen uns unbekannten Mainboard Hersteller welche Chips er wie wo warum verbaut hat.

Gruß,
Peter
mrtux
Lösung mrtux 21.09.2016 aktualisiert um 17:21:52 Uhr
Goto Top
Hi!

Zitat von @SarekHL:
Was ist nun nicht verstehe: Das Mainboard hat ja auch USB2-Anschlüsse. Warum passierte auch nichts,
wenn ich ich dort einen Stick reingesteckt habe???
Das ist relativ einfach zu erklären: Es gibt heute viele hoch integrierte Controller (der Controller ist in mehrere Funktionsblöcke unterteilt z.B. USB3toPCIe Bridge, USB2 Bridge und Hubs). Das sind dann unabhängige Einheiten in einem Chip Gehäuse). In deinem Falle ist der Controller auch für die USB2 Ports zuständig. Der Hub-Part im Controller (oder der des externen Hub Chips) funktioniert oftmals auch mit den Standard USB2 Treibern von Windows und wird dadurch dann meist auch im Gerätemanager angezeigt aber funktioniert (noch) nicht. weil die Verbindung zum PCI(e) Bus noch fehlt. Die volle Funktionalität erreicht man erst, wenn man den dafür vorgesehenen (in dem Falle - den USB3 Intel-) Treiber installiert. Der Treiber aktiviert dann die USB2toUSB3 ( bzw. je nach Ausführung die USBtoPCI(e) ) Bridge im Controller und dann erst funktionieren alle Ports an dem besagten Mainboard.

Bei den jeweiligen Chipherstellern gibt es für Entwickler Blockschaltbilder, wo der interne Aufbau eines Controllers und der "Datenfluss" (samt Steuerung) zu den jeweiligen Bus-Systemen (z.B. von und zum PCI(e) Bus) genau erläutert wird.

mrtux