Windows 7 Image
Hallo zusammen,
ich möchte ein Windows 7 Pro 64bit Image erstellen das ganz von alleine läuft.....
Ich habe eine VM mit Win 7 installiert und alle Updates, Programme, etc eingespielt...
Dann habe ich den Account vom Administrator so angepasst wie ich mir das Default Userprofil vorstelle (Anordnung der Taskleiste, Favoriten, Sesions in Putty, Startmenu aufgeräumt, etc).
Nun wollte ich den das Profil von Administrator zum Default User machen, der Seite http://support.microsoft.com/kb/973289/de habe ich entnommen das man das mit %systemroot%\system32\sysprep\sysprep.exe /oobe /shutdown /generalize /unattend:c:\answerfile\unattend.xml macht. Es gibt ja auch die andere Methode, einfach umbenennen doch da bin ich mir mit den Registereinträgen (z.B. für Putty) nicht so sicher ob das alles so klappt und wenn ich das jetzt schon mach möchte ich es auch gleich "ordentlich nach den Microsoft Vorgeben" machen.
Die unattend.xml habe ich mit Windows SIM (Windows System Image Manger) erstellt. Für euch noch wichtig zu wissen ist das ich in dieser Phase den Computer noch nicht umbenennen oder zu der Domain hinzufügen möchte!!! (hat den Hintergrund das ich die Computernamen anhand der MAC und Standortzugehörigkeit vom Server vergeben lasse, entsprechende Scripte habe ich die ich momentan auch für die teilweise händische Installation verwende).
Ich scheitere Momentan an dem Punkt das die Installation nicht richtig durchläuft (Bzw es gibt keine Fehler, eigentlich ist alles richtig). Ich werden nachdem z.B. der Meldung "Geräte werden Betriebsbereit gemacht" nach Tastatur Layout, Sprache, Land, Benutzername, Password, Produktkey etc.
(in gewohnter Windows 7 Installations Optik) gefragt.
Meinetwegen kann sich gerne ein Benutzer anlegen der dann im weiteren Verlauf von meine Scripte wieder gelöscht wird. Ich würde gerne das die Windows Installation in einem Rutsch bis zur Anmeldung der User automatisch durchläuft (am liebsten mit autologin eines lokalen Users der dann z.B. umbenennen, Windows Aktivieren und Join to Domain macht). Ich vermute das sind alles Einstellungen die in der unattend.xls stehen die mit Windows SIM erzeugt wurde, doch ich komme nicht dahinter welche Einstellungen das sind.... Leider kenne ich mich mit der Windows SIM nicht seht gut aus und finde auch nur dürftige Infos dazu im Netz.
meine unatted.xls sieht so aus:
Im Windows SIM sieht das ganze dann so aus:
Wenn ich ein neues Konto wären der Installation anlege und mich dann mit dem install1 Benutzer anmelde (der die Scripte für das weitere Vorgehen im Autostart liegen hat) läuft die Installation sauber durch und alles hat funktioniert nur leider stört mich die nur die Abfrage.
Wichtig ist mir eben nur das ich Abends mit einem USB Stick zu einem Rechner gehen kann vom Stick Booten (evt noch ein Script in Windows PE starte) und dann am nächsten Morgen wieder eine neuinstallierten Rechner habe ohne noch händisch in das Setup eingreifen zu müssen.
Vielen Dank für eure Hilfe....
Gruß schneerunzel
p.s. den User install1 hatte ich schon bei der Vorbereitung des Image angelegt um die Scripte im Autostart zu haben. Ich brauche also keine weiteren lokalen User neben install1 und dem Administrator.
Ach und PXE ist keine Lösung da ich nicht in jedem Standort eine Server habe, also überall eine Notfall Stick deponieren ;)
ich möchte ein Windows 7 Pro 64bit Image erstellen das ganz von alleine läuft.....
Ich habe eine VM mit Win 7 installiert und alle Updates, Programme, etc eingespielt...
Dann habe ich den Account vom Administrator so angepasst wie ich mir das Default Userprofil vorstelle (Anordnung der Taskleiste, Favoriten, Sesions in Putty, Startmenu aufgeräumt, etc).
Nun wollte ich den das Profil von Administrator zum Default User machen, der Seite http://support.microsoft.com/kb/973289/de habe ich entnommen das man das mit %systemroot%\system32\sysprep\sysprep.exe /oobe /shutdown /generalize /unattend:c:\answerfile\unattend.xml macht. Es gibt ja auch die andere Methode, einfach umbenennen doch da bin ich mir mit den Registereinträgen (z.B. für Putty) nicht so sicher ob das alles so klappt und wenn ich das jetzt schon mach möchte ich es auch gleich "ordentlich nach den Microsoft Vorgeben" machen.
Die unattend.xml habe ich mit Windows SIM (Windows System Image Manger) erstellt. Für euch noch wichtig zu wissen ist das ich in dieser Phase den Computer noch nicht umbenennen oder zu der Domain hinzufügen möchte!!! (hat den Hintergrund das ich die Computernamen anhand der MAC und Standortzugehörigkeit vom Server vergeben lasse, entsprechende Scripte habe ich die ich momentan auch für die teilweise händische Installation verwende).
Ich scheitere Momentan an dem Punkt das die Installation nicht richtig durchläuft (Bzw es gibt keine Fehler, eigentlich ist alles richtig). Ich werden nachdem z.B. der Meldung "Geräte werden Betriebsbereit gemacht" nach Tastatur Layout, Sprache, Land, Benutzername, Password, Produktkey etc.
(in gewohnter Windows 7 Installations Optik) gefragt.
Meinetwegen kann sich gerne ein Benutzer anlegen der dann im weiteren Verlauf von meine Scripte wieder gelöscht wird. Ich würde gerne das die Windows Installation in einem Rutsch bis zur Anmeldung der User automatisch durchläuft (am liebsten mit autologin eines lokalen Users der dann z.B. umbenennen, Windows Aktivieren und Join to Domain macht). Ich vermute das sind alles Einstellungen die in der unattend.xls stehen die mit Windows SIM erzeugt wurde, doch ich komme nicht dahinter welche Einstellungen das sind.... Leider kenne ich mich mit der Windows SIM nicht seht gut aus und finde auch nur dürftige Infos dazu im Netz.
meine unatted.xls sieht so aus:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="specialize">
<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<CopyProfile>true</CopyProfile>
<DoNotCleanTaskBar>true</DoNotCleanTaskBar>
<ComputerName>WIN7IMAGE</ComputerName>
<DisableAutoDaylightTimeSet>true</DisableAutoDaylightTimeSet>
<AutoLogon>
<Password>
<Value>MQAyADMANAA1ADYANwA4ADkAMABQAGEAcwBzAHcAbwByAGQA</Value>
<PlainText>false</PlainText>
</Password>
<Domain></Domain>
<Enabled>true</Enabled>
<Username>install1</Username>
</AutoLogon>
<TimeZone>110</TimeZone>
<StartPanelOff>false</StartPanelOff>
</component>
</settings>
<cpi:offlineImage cpi:source="wim:d:/x17-59885/sources/install.wim#Windows 7 PROFESSIONAL" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
</unattend>
Im Windows SIM sieht das ganze dann so aus:
Wenn ich ein neues Konto wären der Installation anlege und mich dann mit dem install1 Benutzer anmelde (der die Scripte für das weitere Vorgehen im Autostart liegen hat) läuft die Installation sauber durch und alles hat funktioniert nur leider stört mich die nur die Abfrage.
Wichtig ist mir eben nur das ich Abends mit einem USB Stick zu einem Rechner gehen kann vom Stick Booten (evt noch ein Script in Windows PE starte) und dann am nächsten Morgen wieder eine neuinstallierten Rechner habe ohne noch händisch in das Setup eingreifen zu müssen.
Vielen Dank für eure Hilfe....
Gruß schneerunzel
p.s. den User install1 hatte ich schon bei der Vorbereitung des Image angelegt um die Scripte im Autostart zu haben. Ich brauche also keine weiteren lokalen User neben install1 und dem Administrator.
Ach und PXE ist keine Lösung da ich nicht in jedem Standort eine Server habe, also überall eine Notfall Stick deponieren ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251922
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-image-251922.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar