schneerunzel
Goto Top

Wie ist die vorhandene REST-API aufgebaut?

Moin zusammen,

ich habe zwei Anwendungen, die ich dazu bringen muss, miteinander zu kommunizieren.
Beide Anwendungen haben Webservice Schnittstellen.

Dabei ist der Ablauf eigentlich relativ einfach:
in Anwendung A werden Daten erzeugt, die an Anwendung B zur weiteren Verarbeitung übergeben werden müssen. Ein Rückweg, wird nicht benötigt.
Anwendung A hat die Möglichkeiten die Daten per Post zu übertragen. Anwendung B hat eine Webservice Schnittstelle, die die Daten aufnehmen kann.
Anwendung A liefert die Daten in einem JSON Format. Anwendung B kann JSON verarbeiten. Alles soweit kein Problem. Anwendung B muss aber wissen, welche Felder übergeben werden. Ansonsten ist die Übergabe für Anwendung B ungültig. Den Aufbau der Übergeben wird, kann ich in B natürlich frei definieren, ich kann aber nicht sagen, nehme alles an.
Das Problem: Anwendung A hat die Schnittstelle etwas dürftig dokumentiert... In der Doku heißt es: Daten können an eine HTTP-Adresse via POST-Anfrage übertragen werden.
Kein Wort dazu, wie der Aufbau aussieht.
Daher die Frage: gibt es ein Tool, gegen das ich die Schnittstelle von Anwendung A einmal laufen lassen kann, welches mir dann das gesamte JSON ausgibt?
Anhand der Ausgabe, kann ich in Anwendung B dann die Schnittstelle bauen.

Vielen Dank vorab.

Content-Key: 43066782438

Url: https://administrator.de/contentid/43066782438

Printed on: June 22, 2024 at 10:06 o'clock

Member: StefanKittel
StefanKittel Jun 10, 2024 updated at 19:01:56 (UTC)
Goto Top
Zitat von @schneerunzel:
Daher die Frage: gibt es ein Tool, gegen das ich die Schnittstelle von Anwendung A einmal laufen lassen kann, welches mir dann das gesamte JSON ausgibt?

Hallo,
ein Post-Request ist ja "nur" ein Web-Request mit mehr Inhalt.
"Ich" würde hier einen kleinen Webserver, LAMP, XAMP, etc aufsetzen und eine kleines PHP-Datei erstellen die einfach ein print_r($_POST) in eine Datei schreibt. Fertig.

Postman wenn man "pullen" kann.

Stefan
Member: it-frosch
Solution it-frosch Jun 10, 2024 at 15:13:45 (UTC)
Goto Top
Hallo schneerunzel,

ich benutze Postman um mir das JSON geben zu lassen.
Ich würde ein GET Request senden und dann sollte die API dir das komplette JSON mit allen möglichen Daten auswerfen.

grüße vom it-frosch
Member: mbehrens
mbehrens Jun 10, 2024 at 16:19:29 (UTC)
Goto Top
Zitat von @schneerunzel:

Daher die Frage: gibt es ein Tool, gegen das ich die Schnittstelle von Anwendung A einmal laufen lassen kann, welches mir dann das gesamte JSON ausgibt?

Z. B. Charles oder Fiddler.
Member: DarkZoneSD
DarkZoneSD Jun 10, 2024 at 17:17:13 (UTC)
Goto Top
Zitat von @it-frosch:

Hallo schneerunzel,

ich benutze Postman um mir das JSON geben zu lassen.
Ich würde ein GET Request senden und dann sollte die API dir das komplette JSON mit allen möglichen Daten auswerfen.

grüße vom it-frosch

Falls Postman nicht möglich ist (z.B. der Server ist nicht im Internet erreichbar) kann ich Yaade empfehlen. Ist in einem Docker Container innerhalb von 1 Minute aufgesetzt und kann lokale Webserver abfragen über ein schönes Web interface.

Viele Grüße
Member: michi1983
michi1983 Jun 10, 2024 at 22:29:46 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich werfe noch Insomnia ins Rennen.

Gruß