jensgebken
Goto Top

Windows 7 prof - keine möglichkeit einem user admin rechte zuzuordnuen

hallo gemeinschaft

habe einen w7 prof rechner

wenn ich mich als user anmelde, dann bekomme ich bei dem installationsversuch (in diesem fall openvpn) die meldung admin rechte fehlen

habe schon ne menge probiert

computerverwaltung dort unter unter benutzer admin - konto aktiviert - dem benutzer admin rechte zugeordnet

unter eingabeaufforderung (als admin) net user Administrator /active -> daraus kam fehler 5

Content-ID: 315116

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-prof-keine-moeglichkeit-einem-user-admin-rechte-zuzuordnuen-315116.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr

Nemo-G
Lösung Nemo-G 13.09.2016 um 10:35:48 Uhr
Goto Top
Hi,

Wenn Du Dir die Syntax mit
net help user
anzeigen lässt, wird Dir vielleicht klar werden, warum WIndows meckert und Dich den eingebauten "Administrator" nicht aktivieren lässt.

Wenn der Benutzer, mit dem Du Dich anmeldest, keine Admin-Rechte hast, wirst Du mit dem nicht weiterkommen; weder über die Computerverwaltung, noch über die Kommandozeile.

Melde Dich mit einem Benutzer an, der administrative Rechte hat.

Gruß, Nemo
Pjordorf
Lösung Pjordorf 13.09.2016 um 10:52:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @jensgebken:
unter eingabeaufforderung (als admin) net user Administrator /active -> daraus kam fehler 5
Der eingebaute Administrator braucht nicht aktiviert zu sein um deinen Konto Admin Rechte zu gewähren. Leg ein neues Konto an, mach ihn zum Admin und gut ist. Wichtig: ein Passwort muss vergeben sein. Der neue Benutzer (Konto) ist auch in der Gruppe "Administratoren"? Geh über die Verwaltung - Computerverwaltung - Lokale Benutzer und Gruppen - Gruppen (Administratoren) um es dir genauer anzuzeigen. Wichtig: Du brauchst natürlich Adminrechte hierzu....

Gruß,
Peter
jensgebken
jensgebken 13.09.2016 um 11:33:16 Uhr
Goto Top
doch noch ne frage - wenn ich mich als administrator anmelde - das openvpn installiere - dann klappt die verbindung

starte ich hingegen das openvpn vomn benutzer aus, dann baut er zwar eine verbindung auf - aber keine, mit der ich auf die verzeichnisse s´des servers komme, obwohl ich openvpn als admin gestartet habe
agowa338
agowa338 14.09.2016 um 00:33:16 Uhr
Goto Top
Dafür gibt es einen sehr einfachen work around.

einfach den Dienst "OpenVPNService" auf Autostart setzen und den PC neustarten.
Die GUI kann anschließend nicht gestartet werden und die Verbindung ist bereits "automatisch" aufgebaut.