Windows 7 RDP, Drucken
Hallo zusammen,
wir haben hier folgendes Szenario: Auf dem KVM-Host habe ich eine Win7 64Bit-VM laufen. Diese benutze ich per RDP und da ich diese lediglich alleine benutze benötige ich keinen Terminal-Server. Problem ist nur dass ich in wechselden Standorten bin, also mein lokaler PC öfter ein andere ist. Soweit ich weiß muss ich doch auf der Win7-VM nun alle Druckertreiber installieren die ich am lokalen PC nutzen will, richtig?
Kann ich das auch anders lösen ohne alle Drucker der 5 Außenstellen installieren zu müssen? Ich habe mal etwas gelesen dass man dies auch mit einem Universal-Printer und einen Tool lösen kann dass dann immer auf den lokalen Standard-Drucker druckt. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Gibt es so etwas? Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße
pixel24
wir haben hier folgendes Szenario: Auf dem KVM-Host habe ich eine Win7 64Bit-VM laufen. Diese benutze ich per RDP und da ich diese lediglich alleine benutze benötige ich keinen Terminal-Server. Problem ist nur dass ich in wechselden Standorten bin, also mein lokaler PC öfter ein andere ist. Soweit ich weiß muss ich doch auf der Win7-VM nun alle Druckertreiber installieren die ich am lokalen PC nutzen will, richtig?
Kann ich das auch anders lösen ohne alle Drucker der 5 Außenstellen installieren zu müssen? Ich habe mal etwas gelesen dass man dies auch mit einem Universal-Printer und einen Tool lösen kann dass dann immer auf den lokalen Standard-Drucker druckt. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Gibt es so etwas? Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße
pixel24
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225953
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-rdp-drucken-225953.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst entweder jeden Druckertreiber (in exakt der Version, die auf deinem RDP-Client installiert ist) auch in deiner VM installieren, oder auch (per Gruppenrichtlinie, oder auch manuell per Registry am RDP-Ziel) Remote Desktop EasyPrint aktivieren.
- Mit den Druckertreibern kannst du alles das tun, was am RDP-Client möglich ist
- Mit Remote Desktop EasyPrint wird der Dialog des Client-Druckers am RDP-Ziel "eingeblendet" und die Druckausgabe vom RDP-Ziel zum RDP-Client getunnelt
- Alternativ lassen sich Fallback-Druckertreiber für PCL und PS im RDP-Ziel definieren, deren Befehle dann vom RDP-Client entsprechend verarbeitet werden müssen. Per Gruppenrichtlinie sehr einfach, als Standalone-Ziel für RDP müsstest du dann wohl die entsprechenden Registry-Keys kennen. Die Fallback-Druckertreiber können dann natürlich auch etwas weniger als die nativen Treiber
- Mit den Druckertreibern kannst du alles das tun, was am RDP-Client möglich ist
- Mit Remote Desktop EasyPrint wird der Dialog des Client-Druckers am RDP-Ziel "eingeblendet" und die Druckausgabe vom RDP-Ziel zum RDP-Client getunnelt
- Alternativ lassen sich Fallback-Druckertreiber für PCL und PS im RDP-Ziel definieren, deren Befehle dann vom RDP-Client entsprechend verarbeitet werden müssen. Per Gruppenrichtlinie sehr einfach, als Standalone-Ziel für RDP müsstest du dann wohl die entsprechenden Registry-Keys kennen. Die Fallback-Druckertreiber können dann natürlich auch etwas weniger als die nativen Treiber