Windows 7 VL mit 2012er KMS Host??
Hallo zusammen,
ich habe soeben auf meinem Windows Server 2012 die Volumenaktivierungsdienste installiert.
für die Aktivierung habe ich den KMS Schlüssel für Windows Server 2012 verwendet. Der Server selbst ( Domaincontroller ) ist inzwischen auch aktiviert..
Ich begreife im Moment noch nicht wie das dann mit den Windows 7 Clients wird. Diese wurden mit der VL installiert ( eingabe eines Lizenzschlüssels war nicht nötig ) Werden diese jetzt schon automatisch aktiviert wenn ich diese in die Domäne hebe? Werde am Dienstag oder Mittwoch ca. 90 Clients in die Domäne nehmen müssen und jedesmal Lizenzschlüssel für MAK eingeben hab i kan bock
Es gibt ja auch für Win7 einen KMS Schlüssel! Wie kann ich diesen dann hinzufügen?
Gelesen darüber hab ich schon einiges aber realisiert leider noch ned
Gruß Michael
ich habe soeben auf meinem Windows Server 2012 die Volumenaktivierungsdienste installiert.
für die Aktivierung habe ich den KMS Schlüssel für Windows Server 2012 verwendet. Der Server selbst ( Domaincontroller ) ist inzwischen auch aktiviert..
Ich begreife im Moment noch nicht wie das dann mit den Windows 7 Clients wird. Diese wurden mit der VL installiert ( eingabe eines Lizenzschlüssels war nicht nötig ) Werden diese jetzt schon automatisch aktiviert wenn ich diese in die Domäne hebe? Werde am Dienstag oder Mittwoch ca. 90 Clients in die Domäne nehmen müssen und jedesmal Lizenzschlüssel für MAK eingeben hab i kan bock
Gelesen darüber hab ich schon einiges aber realisiert leider noch ned
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213885
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-vl-mit-2012er-kms-host-213885.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich nehme an du hast die Volumenaktivierungsdienste in das Active-Directory integriert. Somit werden die Clients sofort aktivert wenn diese zum Domänenmitglied werden. Es gibt somit auch keine Mindestmenge wie der Standalone Variante oder VAMT 3.0.
Für Windows 7 gibt es sogenannte KMS-Cient-Setup-Keys. Mit diesen kannst die Aktivierung auch manuell antriggern. Ansonsten gilt der Microsoft Technet Abschnitt 1.2
Grüße,
Dani
ich nehme an du hast die Volumenaktivierungsdienste in das Active-Directory integriert. Somit werden die Clients sofort aktivert wenn diese zum Domänenmitglied werden. Es gibt somit auch keine Mindestmenge wie der Standalone Variante oder VAMT 3.0.
Für Windows 7 gibt es sogenannte KMS-Cient-Setup-Keys. Mit diesen kannst die Aktivierung auch manuell antriggern. Ansonsten gilt der Microsoft Technet Abschnitt 1.2
Grüße,
Dani
hmmm, ich habe meine Volumenaktivierungsdienste mittes des 2012er KMS Keys aus dem VLSC aktiviert.
Das passt doch alles. Das Wort Client und Setup sollte dir noch einleuchten, dass die Schlüssel für Clients benutzt werden sollen, die nachträglich über einen KMS-Server aktiviert werden sollen. Ist aber in deinem Fall nicht notwendig.Grüße,
Dani