94451

Windows 8.1 SecureBoot ohne Monitor

Hi ihr,

ich habe ein Windows 8.1 System mit SecureBoot und möchte dieses als Remote Media-Server nutzen (d.h. ohne Monitor).

das System funktioniert einwandfrei und wie gewollt, doch stecke ich den Monitor ab, bootet der PC einmal (das vermute ich, sehen kann ich ja nichts) und schaltet wieder ab, beim 2. mal kommt dann ein beepcode fehler (irgendwas mit securboot)

Ich vermutete das es irgendwo im UEFI eine Einstellung ist... doch bei einer Nachfrage vom Hersteller sagte dieser das Windows 8(.1?) dafür sorgt, das sich der PC ohne Monitor nicht booten lässt...

ja ich könnte nen Server, Win 8.1 im legacymode oder Windows 7 installieren... aber darum geht es nicht...

hat jemand eine Idee wie ich Windows 8.1 mir SB ohne Monitor Bootfähig machen kann?

Vielen Dank für jeden Tipp...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 222275

Url: https://administrator.de/forum/windows-8-1-secureboot-ohne-monitor-222275.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 13:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 18.11.2013 um 14:29:27 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @94451:
doch bei einer Nachfrage vom Hersteller sagte dieser das Windows 8(.1?) dafür sorgt, das sich der PC ohne Monitor nicht booten lässt...
Dein uns unbekannter Hersteller hat dir auch die Quelle seiner Aussage genannt, oder war es nur Hörensagen, also ein Gerücht?

Remotedesktop ist kein Option um zu schauen ob dein Windows hochgefahren ist?

Gruß,
Peter
94451
94451 18.11.2013 um 14:42:16 Uhr
Goto Top
Laut dem Kollegen will Windows 8.1 im Secure Boot Modus einen Monitor angeschlossen haben, sonst läuft es nicht.

das ist alles was ich von denen erfahren konnte!

ich habe eine Z-BOX von ZOTAC! Ein freundlicher Servicetechniker hat direkt mit Honkong gesprochen!

doch ich kann sehr wohl mit einer PING überprüfen ob das System gestartet ist oder nicht!
Des weiteren ist es ja ganz klar:
MIT MONITOR:
- System ist in 25 Sekunden da und via Remote / Ping erreichbar

OHNE MONITOR:
- System piept nach ~20 Sekunden n paar mal (laut Techniker Fehler im SecureBoot) und versucht dann abzuschalten (das geht nicht, weil ich im UEFI immer ON eingestellt habe)
certifiedit.net
certifiedit.net 18.11.2013 um 14:47:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

dann überprüf mal das UEFI, wenn es dazu keine Option gibt musst du wohl ein anderes System nutzen oder einen Monitoremulator nutzen.
Pjordorf
Pjordorf 18.11.2013 um 14:58:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @94451:
MIT MONITOR:
- System ist in 25 Sekunden da und via Remote / Ping erreichbar

OHNE MONITOR:
- System piept nach ~20 Sekunden n paar mal (laut Techniker Fehler im SecureBoot)
http://support.microsoft.com/kb/2800988

Secure Boot prüfen. UEFI prüfen ggfls. ausschalten.

Gruß
Peter
94451
94451 18.11.2013 um 14:59:59 Uhr
Goto Top
im UEFI gibt es keine option (weder ich noch der hersteller hat da was gefunden...)

wie bereits geschrieben, n anderes system will ich nicht... ja nen monitor anstecken ginge (so ist es gerade)...

aber ich such ne "praktische" lösung... ich meine der Windows Server 2012r2 kann auch mit UEFI ohne Monitor umgehen (inwiefern das dem SecureBoot entspricht weiß ich jetzt nicht -> soweit ich weiß ist 8.1 und der 2012r2 aber der gleiche Kernel)...

evtl. ist es ja nur n haken oder n regedit eintrag...
94451
94451 18.11.2013 aktualisiert um 15:05:49 Uhr
Goto Top
@Pjordorf

nein, damit hat es nichts zu tun...
weil wenn ich nen Monitor an HDMI anstecke oder nen anderen Monitor an VGA... es geht -> nur ohne monitor geht es nich...

außerdem die Hardwareüberprüfung berücksichtigt sicher keine (externen) ein- oder Ausgabegeräte -> andernfalls dürfte er ja mit USB-Stick auch nicht mehr hochfahren :D ...

-> ja... die option securboot ausschalten ist eine option die mir von anfang an bewusst ist..., aber evtl. gibt es ja noch einen anderen weg!

nicht falsch verstehen, mein system läuft und macht alles was es soll... oke, es steht noch n monitor rum...
-> ich suche einfach nach ner lösung / evtl. auch für andere... wie man n vernünftig installiertes system ohne monitor betreiben kann!
C.R.S.
C.R.S. 18.11.2013 um 17:49:48 Uhr
Goto Top
Du kannst ja (mit etwas Geschick) bei entferntem Monitor Secureboot dann wieder einschalten. Wenn das funktioniert, lässt sich der PC halt nicht mehr mit Monitor starten.

Grüße
Richard
94451
94451 18.11.2013 aktualisiert um 17:54:06 Uhr
Goto Top
naja... ich kann ihn auch starten und den Monitor abstecken... doch es gibt ja auch noch Updates oder sonstige Zeitpunkte wo ein Rechner neugestartet werden kann/sollte...

und bevor die frage kommt, ein neustart verhält sich genauso!
Mantigul
Mantigul 19.11.2013 um 07:36:01 Uhr
Goto Top
Secure Boot deaktivieren? Oder hat das bei diesem Client ein Sinn das unbedingt aktiv haben zu müssen?