Windows Autostart - Programm soll nur automatisch starten im richtigen IP-Adressbereich
Wir haben eine Software bei der die Verknüpfung im Autostart "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup" liegt.
Nun haben wir aber zukünfigt Notebooks welche am Arbeitsplatz und unterwegs genutzt werden. Das Programm soll aber nur am Arbeitsplatz automatisch starten.
Ich habe mir eine Batchdatei oder eine Powershell vorgestellt welche ich in den Autostart lege und dann prüft ob es eine aktive Adresse im richtigen IP-Adressbereich (Arbeitsplatz) hat und erst dann das Programm startet.
Hat bitte jemand für mich eine Lösung?
Ich bin noch recht neu hier und dies ist meine erste Frage.
Nun haben wir aber zukünfigt Notebooks welche am Arbeitsplatz und unterwegs genutzt werden. Das Programm soll aber nur am Arbeitsplatz automatisch starten.
Ich habe mir eine Batchdatei oder eine Powershell vorgestellt welche ich in den Autostart lege und dann prüft ob es eine aktive Adresse im richtigen IP-Adressbereich (Arbeitsplatz) hat und erst dann das Programm startet.
Hat bitte jemand für mich eine Lösung?
Ich bin noch recht neu hier und dies ist meine erste Frage.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 463360
Url: https://administrator.de/forum/windows-autostart-programm-soll-nur-automatisch-starten-im-richtigen-ip-adressbereich-463360.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 00:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wie wäre es dann mit einer Begrüßung und diesen Satz an den Anfang setzen?
Prüf' doch einfach ob eine Datei auf einem Netzwerklaufwerk existiert und starte dann das Programm, im else Fall machst Du nichts.
Gruss
Hallo,
wenn man sich in einem Forum registriert dann sollte man sich auch die Diskusssionsrichtlinien zum Beispiel und auch die Forums FAQs durchlesen.
Aber wer macht das heute noch? - Lieber pumpt man seine Frage raus und wundert sich über entsprechende Antworten.
Zu Deiner Frage:
Es gibt mehrere Wege das zu steuern.
Frage den Adreßbereich ab, wenn dieser korrekt ist dann soll das uns unbekannte Programm gestartet werden.
Diese Abfrage kann entweder via
Um welches Programm geht es? Oder ist dies geheim?
Gruss Penny.
wenn man sich in einem Forum registriert dann sollte man sich auch die Diskusssionsrichtlinien zum Beispiel und auch die Forums FAQs durchlesen.
Aber wer macht das heute noch? - Lieber pumpt man seine Frage raus und wundert sich über entsprechende Antworten.
Zu Deiner Frage:
Es gibt mehrere Wege das zu steuern.
Frage den Adreßbereich ab, wenn dieser korrekt ist dann soll das uns unbekannte Programm gestartet werden.
Diese Abfrage kann entweder via
- Batch
- Powershell
- Geplante Aufgaben (Scheduled Task)
- usw.
Um welches Programm geht es? Oder ist dies geheim?
Gruss Penny.
Moin,
ab Windows 8 mit der Powershell:
Allerdings fürchte ich, dass das mit der Netzmaske bei 90% aller User auch zuhause startet.
hth
Erik
ab Windows 8 mit der Powershell:
if($(Get-NetIPConfiguration).ipv4address.ipaddress -match "192\.168\.178.*") {start-process -filepath "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\OUTLOOK.EXE"}
Allerdings fürchte ich, dass das mit der Netzmaske bei 90% aller User auch zuhause startet.
hth
Erik
Zitat von @freakiedigi:
Also erstmal vielen Dank an @Penny.Cilin und @erikro. Mit eurer Hilfe habe ich nun die finale Lösung:
Gut. Super, dass wir Dir helfen konnten.Also erstmal vielen Dank an @Penny.Cilin und @erikro. Mit eurer Hilfe habe ich nun die finale Lösung:
danach habe ich die CMD in eine EXE konvertiert mit dem Bat To Exe Converter v2.4.8
Den Vorteil, welchen Du hast, ist dass das CLI-Fenster (Command line Interface) nicht angezeigt wird.
Es gibt hier im Forum verschiedene Fragen und Lösungen, wie man eine Batchdatei unsichtbar startet.
Eines davon ist zum Beispiel CMDOW.
Alternative gibt es auch Lösungen via VBS Skript, oder mit Powershell.
Danke Danke!
Bitte bitte.Gruss Penny.