Windows Defender - Einträge in Ausnahmen können nicht entfernt werden
Moin zusammen,
ich habe hier einen einzelnen Rechner mit nur einem Benutzerkonto (Windows 10 1909) . Es ist aufgefallen, dass die Einträge für Scan-Ausnahmen im Windows Defender hinzugefügt sind,
die der Benutzer nicht angelegt hat. Diese Einträge verweisen auf Ordner, die nicht mehr vorhanden sind. Leider ist es nicht möglich, diese Einträge über die GUI zu entfernen.
Alternativ hatte ich versucht die Einträge per PowerShell zu entfernen. Leider auch ohne Erfolg.
Gibt es eine Möglichkeit, den Windows Defender auf Default zurückzusetzen? Als einziges habe ich gefunden, wie die Virendefinitionen zurückgesetzt werden können, nicht die einzelnen Einstellungen.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die Einträge zu entfernen außer GHUI oder PowerShell?
Mit freundlichen Grüßen
ich habe hier einen einzelnen Rechner mit nur einem Benutzerkonto (Windows 10 1909) . Es ist aufgefallen, dass die Einträge für Scan-Ausnahmen im Windows Defender hinzugefügt sind,
die der Benutzer nicht angelegt hat. Diese Einträge verweisen auf Ordner, die nicht mehr vorhanden sind. Leider ist es nicht möglich, diese Einträge über die GUI zu entfernen.
Alternativ hatte ich versucht die Einträge per PowerShell zu entfernen. Leider auch ohne Erfolg.
Gibt es eine Möglichkeit, den Windows Defender auf Default zurückzusetzen? Als einziges habe ich gefunden, wie die Virendefinitionen zurückgesetzt werden können, nicht die einzelnen Einstellungen.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die Einträge zu entfernen außer GHUI oder PowerShell?
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 616910
Url: https://administrator.de/forum/windows-defender-eintraege-in-ausnahmen-koennen-nicht-entfernt-werden-616910.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr