Windows Firewall auf Domänencontroller?
Hallo;
ich habe hier eine neue Windows2003 Domäne;und ich frage mich,ob es wohl sinnvoll ist,auf dem DC (Windows 2003R2 Server) die eingebaute Firewall zu aktivieren) Was meint Ihr dazu?
Aktuell habe ich das Problem,das ich bei eingeschalteter Firewall keine neuen Clients der Domäne hinzufügen kann.DNS habe ich auf Port53 freigegeben;leider ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tip hierzu? Gibt es irgendwo im Netz eine Konfig-Anleitung zum Thema Windows Firewall und Domänencontroller?
Für Hinweise hierzu wäre ich sehr sehr dankbar.
Gruss,
AGU96
ich habe hier eine neue Windows2003 Domäne;und ich frage mich,ob es wohl sinnvoll ist,auf dem DC (Windows 2003R2 Server) die eingebaute Firewall zu aktivieren) Was meint Ihr dazu?
Aktuell habe ich das Problem,das ich bei eingeschalteter Firewall keine neuen Clients der Domäne hinzufügen kann.DNS habe ich auf Port53 freigegeben;leider ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tip hierzu? Gibt es irgendwo im Netz eine Konfig-Anleitung zum Thema Windows Firewall und Domänencontroller?
Für Hinweise hierzu wäre ich sehr sehr dankbar.
Gruss,
AGU96
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50455
Url: https://administrator.de/forum/windows-firewall-auf-domaenencontroller-50455.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 10:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
mach doch einfach mal folgendes:
- Deaktiviere die FW auf dem Server
- Lad dir auf den Client (Modus: Arbeitsgruppe) Wireshark runter.
- Starte die Software auf dem Client
- Füge den Server in die Domäne hinzu.
- Neustart unterdrücken
- Dann per Filter in Wireshark auf die IP des Server setzen (ip_target)
- So siehst du nun alle Ports, die benötigt werden
Viel Spaß...
Gruß
Dani
mach doch einfach mal folgendes:
- Deaktiviere die FW auf dem Server
- Lad dir auf den Client (Modus: Arbeitsgruppe) Wireshark runter.
- Starte die Software auf dem Client
- Füge den Server in die Domäne hinzu.
- Neustart unterdrücken
- Dann per Filter in Wireshark auf die IP des Server setzen (ip_target)
- So siehst du nun alle Ports, die benötigt werden
Viel Spaß...
Gruß
Dani