
32342
11.07.2006, aktualisiert am 12.07.2006
Windows Remotedesktop - Verbindung nach Neustart
Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit dem Windows Remotedesktop:
Ich habe in der Stadt A ein kleines Netzwerk mit einem Server (W2k Server, SP4) und zwei Desktop PCs (WinXP Pro, SP2) aufgebaut und habe in der Stadt B einen Desktop PC (WinXP Pro, SP2). Dyndns, Firewall etc. hab ich für den Remotedesktop konfiguriert.
Ich möchte nun von meinem externen PC aus (der, welcher nicht im Netwerk ist) über Windows Remotedesktop (RDP) auf den Server zugreifen. Dies funktioniert bis jetzt nur nachdem ich mich zuerst mit einem PC aus dem Netzwerk über RDP mit dem Server verbunden habe (via RDP auf Server einloggen, RDP schliessen). Insbesondere wenn ich den Server vom externen PC aus neustarte, kann ich mich erst wieder verbinden nachdem ich mich über einen PC im Netzwerk via RDP auf den Server eingeloggt habe.
Kann mir jemand sagen wie ich vom externen PC aus über RDP auf den Server zugreifen kann, ohne zuerst auf einem PC im Netzwerk das RDP auszuführen? Ich denke es muss irgendeine Einstellung auf dem Server sein.
Schonmal Danke im Voraus!
Ich habe folgendes Problem mit dem Windows Remotedesktop:
Ich habe in der Stadt A ein kleines Netzwerk mit einem Server (W2k Server, SP4) und zwei Desktop PCs (WinXP Pro, SP2) aufgebaut und habe in der Stadt B einen Desktop PC (WinXP Pro, SP2). Dyndns, Firewall etc. hab ich für den Remotedesktop konfiguriert.
Ich möchte nun von meinem externen PC aus (der, welcher nicht im Netwerk ist) über Windows Remotedesktop (RDP) auf den Server zugreifen. Dies funktioniert bis jetzt nur nachdem ich mich zuerst mit einem PC aus dem Netzwerk über RDP mit dem Server verbunden habe (via RDP auf Server einloggen, RDP schliessen). Insbesondere wenn ich den Server vom externen PC aus neustarte, kann ich mich erst wieder verbinden nachdem ich mich über einen PC im Netzwerk via RDP auf den Server eingeloggt habe.
Kann mir jemand sagen wie ich vom externen PC aus über RDP auf den Server zugreifen kann, ohne zuerst auf einem PC im Netzwerk das RDP auszuführen? Ich denke es muss irgendeine Einstellung auf dem Server sein.
Schonmal Danke im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35785
Url: https://administrator.de/forum/windows-remotedesktop-verbindung-nach-neustart-35785.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 02:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Was passiert denn, wenn du versuchst, dich zu verbinden? Welche Fehlermeldung taucht auf?
Gruß,
Julian
Gruß,
Julian

Hängt deine Firewall in Stadt A oder B am Netz? Eventuell mal mit Port Forwaring versuchen (keine Trigger Ports!). Auch mal die externe IP statt den dyndns namen verwenden. Somit ist ein DNS Problem schon einmal ausgeschlossen.
gruß,
Julian
gruß,
Julian

Remote Desktop ist eigentlich immer aktiv. Sonst würde das ja keinen Sinn machen, wenn man extern mal den Server neustarten muss, und dannach nichts mehr machen kann
Hast du auch mal deine Lokalen Sicherheitseinstellungen am Server überprüft (Stichwort: In Netzwerk am Server anmelden, Zugriff vom Netzwerk etc.).
Ich habe fast das Gefühl, das wenn der Server noch keine RDP Session offen hat, er auch nicht auf dem Port 3389 aktiv ist, sonder nur lauscht. Hat sich aber jemand angemeldet, hält der Server die Verbindung zum Client und der Router lässt nun den Port durch. Quasi wie bei NAT, wo der PC hinterm Router nur Datenpakete von externen PCs bekommen kann, zu denen er auch vorher welche verschickt hat. Eventuell mal den Server kurzzeitig in die DMZ des Router setzen? Oder den Router mal als Modem misbrauchen (umstellen der Routerkonfiguration). So kannst du zumindest ausschließen, das der Router deinen Zugang blockiert. Denn wenn du nach jedem Neustart des Servers intern Zugreifen kannst, kann es ja nur der Router sein, der den Zugriff Blockt.
Gruß,
Julian
Ich habe fast das Gefühl, das wenn der Server noch keine RDP Session offen hat, er auch nicht auf dem Port 3389 aktiv ist, sonder nur lauscht. Hat sich aber jemand angemeldet, hält der Server die Verbindung zum Client und der Router lässt nun den Port durch. Quasi wie bei NAT, wo der PC hinterm Router nur Datenpakete von externen PCs bekommen kann, zu denen er auch vorher welche verschickt hat. Eventuell mal den Server kurzzeitig in die DMZ des Router setzen? Oder den Router mal als Modem misbrauchen (umstellen der Routerkonfiguration). So kannst du zumindest ausschließen, das der Router deinen Zugang blockiert. Denn wenn du nach jedem Neustart des Servers intern Zugreifen kannst, kann es ja nur der Router sein, der den Zugriff Blockt.
Gruß,
Julian

Moinsen!
Unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie
Dort im Snap-In dann auswählen:
Gruß,
Julian
Unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie
Dort im Snap-In dann auswählen:
- Lokale Richtlinien
- Zuweisen von Benutzerrechten
Gruß,
Julian

Achsoooo, du benutzt die RDP Verbindung per IIS und Webbrowser?! Na freut mich das es nun klappt 
Gruß,
Julian
Gruß,
Julian