windows server 2003 outlook mailverteilung
Bin nicht so fit, benötige Hilfe
warum erstellt client nach neuinstallation eine ost - Datei? Wie geht die weg?
Mail ans Hauptpostfach kommt in meinem PF nicht mehr an. Wie kriege ich die alte
Einstellung wieder hin. Habe Adminrechte auf dem Server
warum erstellt client nach neuinstallation eine ost - Datei? Wie geht die weg?
Mail ans Hauptpostfach kommt in meinem PF nicht mehr an. Wie kriege ich die alte
Einstellung wieder hin. Habe Adminrechte auf dem Server
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123231
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-outlook-mailverteilung-123231.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
okay zusammenfassung ...
Exchange sendet dir alle emails zu. aber die emails die an info gehen kommen nicht mehr bei dir an?
Es wird alles über Exchange gemacht oder hast du info über pop3/imap abgerufen?
Mal nachgeschaut ob im Exchange beide Mails auf dein Benutzerpostfach gelegt sind?
Oder hattest du vorher vllt eine weiterleitung eingerichtet, die nun nicht mehr aktuell ist?
MfG
okay zusammenfassung ...
Exchange sendet dir alle emails zu. aber die emails die an info gehen kommen nicht mehr bei dir an?
Es wird alles über Exchange gemacht oder hast du info über pop3/imap abgerufen?
Mal nachgeschaut ob im Exchange beide Mails auf dein Benutzerpostfach gelegt sind?
Oder hattest du vorher vllt eine weiterleitung eingerichtet, die nun nicht mehr aktuell ist?
MfG
Hi,
mit der .Ost Datei legt der ne Offlineordnerdatei an, ohne biste direkt mit dem Server verbunden.
Der PopConnector holt doch die Mails nur ab, oder ? Der Exchange müsste die dann doch verteilen, wenn Ihr einen habt.
Zwischenfrage : Bist du auch noch in der Gruppe "Info" eingetragen ?
Edit:
Cache Modus deaktiviert -> keine .Ost
Cache Modus aktiviert -> Ost
mit der .Ost Datei legt der ne Offlineordnerdatei an, ohne biste direkt mit dem Server verbunden.
Der PopConnector holt doch die Mails nur ab, oder ? Der Exchange müsste die dann doch verteilen, wenn Ihr einen habt.
Zwischenfrage : Bist du auch noch in der Gruppe "Info" eingetragen ?
Edit:
Cache Modus deaktiviert -> keine .Ost
Cache Modus aktiviert -> Ost
Hi,
okay soweit so gut.
Wenn du im POP3-Connectormanager mal auf die info einen doppelklick machst ... dann solltest du im unteren Teil des sich öffnenden Fensters... 2 Dropdown menüs sehen.
Oberes : Benutzerpostfach
Unteres : dort sollte dein Benutzername drinstehen damit dein Exchange weiß wohin er es packen soll.
Desweiteren ist im Ereignisprotokolls des Servers eine Meldung des pop3 zu finden?
MfG
okay soweit so gut.
Wenn du im POP3-Connectormanager mal auf die info einen doppelklick machst ... dann solltest du im unteren Teil des sich öffnenden Fensters... 2 Dropdown menüs sehen.
Oberes : Benutzerpostfach
Unteres : dort sollte dein Benutzername drinstehen damit dein Exchange weiß wohin er es packen soll.
Desweiteren ist im Ereignisprotokolls des Servers eine Meldung des pop3 zu finden?
MfG
Hi,
Gut das heißt das er die emails schon mal abruft soweit ersichtlich.
Wer ist in diesem Postfach den eingetragen : Also in der sogenannten "Leitung" ... Hat es vor der neuinstallation schon mal funktioniert das du die info abgerufen hast?
MfG Tobias
PS.: Sorry für die vielen Fragen aber kenn die Konfiguration ja nicht.
Gut das heißt das er die emails schon mal abruft soweit ersichtlich.
Wer ist in diesem Postfach den eingetragen : Also in der sogenannten "Leitung" ... Hat es vor der neuinstallation schon mal funktioniert das du die info abgerufen hast?
MfG Tobias
PS.: Sorry für die vielen Fragen aber kenn die Konfiguration ja nicht.
Nein kann es nicht 
Kann mir es (mit meinem Halbwissen) nur so vorstellen das dieses Notebook an einen bestimmten User gebunden war. Man kann ja Benutzer an spezielle Clienten binden bzw ihnen clienten zuweisen.
Aufjedenfall schon mal gut das es nun wieder funktioniert
und vorallem gut zu wissen das ich in die richtige richtung gedacht habe *hihi*
MfG Tobias
Kann mir es (mit meinem Halbwissen) nur so vorstellen das dieses Notebook an einen bestimmten User gebunden war. Man kann ja Benutzer an spezielle Clienten binden bzw ihnen clienten zuweisen.
Aufjedenfall schon mal gut das es nun wieder funktioniert
und vorallem gut zu wissen das ich in die richtige richtung gedacht habe *hihi*
MfG Tobias