Windows Server 2003- privater Dateiserver steigt beim Kopieren von großen Datenmengen aus
Hardware:
HP Netserver e800
2x 1000 GHz Pentium 3
1,12 GB Ram
HD 1 mit Betriebssystem: 9,1 GB SCSI (gespiegelt, also 2x 9,1 Quantum Atlas),
HD 2: 18 GB SCSI für Grundanwendungen (Virenscanner, Firewall, Outlook, Hamachi für VPN Zugriff usw.)
sowie einen internen USB 2.0 Controller, an dem 3 externe USB Festplatten mit 250 GB, 400 GB und 1 TB hängen.
Ich benutze im meinem privaten Homenetzwerk zum Speichern der gesamten Daten meiner Famile und derer Backups, Dokumente, Musik, Filme und diverer CD Images usw. einen HP e800 Netserver. Jeder der 3 Nutzer (Frau, Kind, ich) hat seine eigene Userpatition, die mit entsprechenden Lese- & Schreibrechten versehen ist, das Kind hat weniger Rechte wie die Erwachsenen, um Unfug zu vermeiden. das Kind hat keinen Hamachi VPN auf seinem Laptop, es spielt auch keine der üblichen Kiddis Spiele über das Netzwerk, das Kind hat lediglich die Windowsüblichen -Eigenen Dateien- auf dem Server sowie die von Acronis durchgeführte Datensicherung. Im gesamten privaten Netzwerk gibts es 8 PCs an verschiedenen Orten: Wohnzimmer,Garage, Büro, Küche, Kinderzimmer usw.
Nun habe ich das Problem, das dieser Server beim kopieren von größeren Datenmengen einfach aussteigt. Der Server stürzt nicht ab, sondern zeigt mir die angeforderten Verzeichnisse einfach nicht mehr als vorhanden oder einfach als leer an.
Ich las in einem ähnlichen Beitrag, das es evtl. an der Netzwerkkarte liegen könnte, und deaktivierte die originale HP Netzwerkkarte, deren Treiber natürlich von der HP Homepage stammten. Dann wurde eine andere 100 mBit von Realtek eingebaut. Das Problem blieb aber bestehen. Nach einem Reboot der HP e800 läuft er einwandfrei weiter, bis das wieder eine große Datenmenge bewegt wird...
Der Server wird zur Administration nur via Remotedesktop bedient, da er etwas unzugänglich in der Nähe der DSL und Telefonhauseinpeisung aufgestellt ist.
Hat jemand sinnvolle Lösungsvorschläge?
Ich danke für Euere Hilfe!
HP Netserver e800
2x 1000 GHz Pentium 3
1,12 GB Ram
HD 1 mit Betriebssystem: 9,1 GB SCSI (gespiegelt, also 2x 9,1 Quantum Atlas),
HD 2: 18 GB SCSI für Grundanwendungen (Virenscanner, Firewall, Outlook, Hamachi für VPN Zugriff usw.)
sowie einen internen USB 2.0 Controller, an dem 3 externe USB Festplatten mit 250 GB, 400 GB und 1 TB hängen.
Ich benutze im meinem privaten Homenetzwerk zum Speichern der gesamten Daten meiner Famile und derer Backups, Dokumente, Musik, Filme und diverer CD Images usw. einen HP e800 Netserver. Jeder der 3 Nutzer (Frau, Kind, ich) hat seine eigene Userpatition, die mit entsprechenden Lese- & Schreibrechten versehen ist, das Kind hat weniger Rechte wie die Erwachsenen, um Unfug zu vermeiden. das Kind hat keinen Hamachi VPN auf seinem Laptop, es spielt auch keine der üblichen Kiddis Spiele über das Netzwerk, das Kind hat lediglich die Windowsüblichen -Eigenen Dateien- auf dem Server sowie die von Acronis durchgeführte Datensicherung. Im gesamten privaten Netzwerk gibts es 8 PCs an verschiedenen Orten: Wohnzimmer,Garage, Büro, Küche, Kinderzimmer usw.
Nun habe ich das Problem, das dieser Server beim kopieren von größeren Datenmengen einfach aussteigt. Der Server stürzt nicht ab, sondern zeigt mir die angeforderten Verzeichnisse einfach nicht mehr als vorhanden oder einfach als leer an.
Ich las in einem ähnlichen Beitrag, das es evtl. an der Netzwerkkarte liegen könnte, und deaktivierte die originale HP Netzwerkkarte, deren Treiber natürlich von der HP Homepage stammten. Dann wurde eine andere 100 mBit von Realtek eingebaut. Das Problem blieb aber bestehen. Nach einem Reboot der HP e800 läuft er einwandfrei weiter, bis das wieder eine große Datenmenge bewegt wird...
Der Server wird zur Administration nur via Remotedesktop bedient, da er etwas unzugänglich in der Nähe der DSL und Telefonhauseinpeisung aufgestellt ist.
Hat jemand sinnvolle Lösungsvorschläge?
Ich danke für Euere Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105354
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-privater-dateiserver-steigt-beim-kopieren-von-grossen-datenmengen-aus-105354.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 02:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Um dem Fehler auf die Schliche zu kommen:
Kopier mal mit fastcopy und und beobachte im Auge, ob es eine gewisse Volumenmenge gibt die "Absturzgefährdend"wirkt.
Vielleicht kommt man so der Lösung etwas näher..
Kopier mal mit fastcopy und und beobachte im Auge, ob es eine gewisse Volumenmenge gibt die "Absturzgefährdend"wirkt.
Vielleicht kommt man so der Lösung etwas näher..