Windows Server 2008 R2 mit 16GB Ram für Remotedesktopdienste - Wie soll man den virtuellen Arbeitsspeicher einstellen?
Hallo,
habe zwei gleiche Server mit Windows Server 2008 R2 mit 16GB Ram für Remotedesktopdienste neu installiert.
Kann ich die Einstellung "virtuellen Arbeitsspeicher" auf Standard "von System verwaltet" belassen oder soll ich hier den von Microsoft empfohlenen Wert ~24 GB einstellen?
Macht es denn Sinn den virtuellen Arbeitsspeicher bei 16 GB RAM (was ja nicht gerade wenig ist) manuell fest einzustellen (Start und Endwert gleich, damit die die Auslagerungsdatei nicht fragmentiert)?
Im Einsatz sind unter Raid-1 2 SAS 15k 146 GB Festplatten.
Danke für Hilfestellungen!
habe zwei gleiche Server mit Windows Server 2008 R2 mit 16GB Ram für Remotedesktopdienste neu installiert.
Kann ich die Einstellung "virtuellen Arbeitsspeicher" auf Standard "von System verwaltet" belassen oder soll ich hier den von Microsoft empfohlenen Wert ~24 GB einstellen?
Macht es denn Sinn den virtuellen Arbeitsspeicher bei 16 GB RAM (was ja nicht gerade wenig ist) manuell fest einzustellen (Start und Endwert gleich, damit die die Auslagerungsdatei nicht fragmentiert)?
Im Einsatz sind unter Raid-1 2 SAS 15k 146 GB Festplatten.
Danke für Hilfestellungen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155631
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-mit-16gb-ram-fuer-remotedesktopdienste-wie-soll-man-den-virtuellen-arbeitsspeicher-155631.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
Du kennst mich doch... Streng genommen geht die gegenfrage in die Richtung ob du kannst oder nicht kannst...
Wenn du dich wunderst, warum dir noch keiner geantwortet hat...
Ich versuchs mal...
Ich hab zwei gleiche Autos, mit je 3 48er Weber Doppelvergasern, (was ja nicht gerade wenig ist), macht es Sinn da jetzt den vom Hersteller
empfohlenen Luftfilter drauf zu schnallen, oder soll ich K&Ns nehmen?
Mit anderen Worten, niemand außer dir weiß was und wieviel Last die Server abkönnen sollen und daher wird dir niemand sagen - außer du nennst eine Hausnummer, was ideal sein könnte.
Kapische?
Gruß
Kann ich die Einstellung "virtuellen Arbeitsspeicher" auf Standard "von System verwaltet" belassen oder soll ich hier den von Microsoft empfohlenen Wert ~24 GB einstellen?
Du kennst mich doch... Streng genommen geht die gegenfrage in die Richtung ob du kannst oder nicht kannst...
Wenn du dich wunderst, warum dir noch keiner geantwortet hat...
Ich versuchs mal...
Ich hab zwei gleiche Autos, mit je 3 48er Weber Doppelvergasern, (was ja nicht gerade wenig ist), macht es Sinn da jetzt den vom Hersteller
empfohlenen Luftfilter drauf zu schnallen, oder soll ich K&Ns nehmen?
Mit anderen Worten, niemand außer dir weiß was und wieviel Last die Server abkönnen sollen und daher wird dir niemand sagen - außer du nennst eine Hausnummer, was ideal sein könnte.
Kapische?
Gruß

- bei 16 Gb und 15 Usern würde ich erstmal den von Windows vorgeschlagenen std. eintragen/lassen.
Und anhand der Statistik wirst du sehen, ob der und wieviel der auslagert und wenn die Zahlen so unterschiedlich sind, würde ich den fest einstellen und nachschauen, ob der Speed gesunken oder gestiegen ist.
Bei Ts hab ich aber die Erfahrung gesammelt, dass die doch einmal in der Woche neugestartet werden müssen, sei es wegen der gekickten Usersessions oder den dauernden Patchen. Und nix räumt das Ram besser auf, als ein Neustart...
Gruß