Windows Server 2008 R2 oder Windows 7 bzw Windows 8
Hallo,
ich beabsichtige mir einen neuen PC aufzubauen um damit zum einen zu arbeiten und zum anderen darauf Systeme in einer Virtuellen Umgebung zu testen.
Nun meine Frage an die anderen Experten hier, sollte ich dafür einen Windows Server 2008 R2 nutzen und dann mit Hyper-V die virtuellen Systeme aufzubauen oder ist es besser das ganze auf einem Windows 7 bzw. Windows 8 PC aufzubauen und dann mit Virtual Box bzw dem Hyper-V in Windows 8 zu probieren?
Grundlegendes was ich plane ist eine Domäne für alle im Haus befindlichen PC`s und Netzwerkgeräte, da ich langsam davon weg möchte das ich jedesmal wenn ich einen PC neu aufsetze die Daten neu einspielen muß. Dann soll noch ein MS Exchange 2007/2010 dazukommen auf dem dann alle Mails empfangen und über den Kalender Termine, sowie die Kontakte zentral werden. Desweiteren soll auf alle Daten im Netzwerk zentral zugegriffen werden.
Also ich habe hier die passenden Lizenzen für einen Windows 2008 R2 Standard sowie auch noch eine für Windows 7 wenn das besser wäre.
Hardware:
- CPU AMD A8-5600 bzw A10-5800
- 16GB RAM (später vielleicht noch weitere 16GB)
- HDD 500GB (System)
- HDD 2x 1500GB (Daten, optional im RAID)
Würde mich freuen wenn ich bald eine Antwort bekommen würde.
Gruß
Hajo
ich beabsichtige mir einen neuen PC aufzubauen um damit zum einen zu arbeiten und zum anderen darauf Systeme in einer Virtuellen Umgebung zu testen.
Nun meine Frage an die anderen Experten hier, sollte ich dafür einen Windows Server 2008 R2 nutzen und dann mit Hyper-V die virtuellen Systeme aufzubauen oder ist es besser das ganze auf einem Windows 7 bzw. Windows 8 PC aufzubauen und dann mit Virtual Box bzw dem Hyper-V in Windows 8 zu probieren?
Grundlegendes was ich plane ist eine Domäne für alle im Haus befindlichen PC`s und Netzwerkgeräte, da ich langsam davon weg möchte das ich jedesmal wenn ich einen PC neu aufsetze die Daten neu einspielen muß. Dann soll noch ein MS Exchange 2007/2010 dazukommen auf dem dann alle Mails empfangen und über den Kalender Termine, sowie die Kontakte zentral werden. Desweiteren soll auf alle Daten im Netzwerk zentral zugegriffen werden.
Also ich habe hier die passenden Lizenzen für einen Windows 2008 R2 Standard sowie auch noch eine für Windows 7 wenn das besser wäre.
Hardware:
- CPU AMD A8-5600 bzw A10-5800
- 16GB RAM (später vielleicht noch weitere 16GB)
- HDD 500GB (System)
- HDD 2x 1500GB (Daten, optional im RAID)
Würde mich freuen wenn ich bald eine Antwort bekommen würde.
Gruß
Hajo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194246
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-oder-windows-7-bzw-windows-8-194246.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
ich würde dir dazu raten:
Host-System -> Windows Server 2008 R2 Datacenter
-> Hyper V (für die Clients + Verwaltung)
Virtualisiertes Systeme:
Domain-Controller -> Windows Small Business Server 2011
-> hier die AD
-> und den Exchange
... somit hast du einen sauberen Stand der sich sehen lässt
Liebe Grüße
ich würde dir dazu raten:
Host-System -> Windows Server 2008 R2 Datacenter
-> Hyper V (für die Clients + Verwaltung)
Virtualisiertes Systeme:
Domain-Controller -> Windows Small Business Server 2011
-> hier die AD
-> und den Exchange
... somit hast du einen sauberen Stand der sich sehen lässt
Liebe Grüße
Moin.
Hier überschlagen sich ja die Antworten, ohne Folgendes zu berücksichtigen: Hajo will darauf arbeiten. Er will sicherlich auch ein paar Programme und Druckertreiber usw. installieren - laufen die überhaupt auf Servern? Oder soll er etwa zum Arbeiten in eine VM mit win7 wechseln?
Mir erscheint klüger, win8 aufzusetzen und alles andere in Hyper-V zu machen, welches win8 kostenlos mitbringt.
Hier überschlagen sich ja die Antworten, ohne Folgendes zu berücksichtigen: Hajo will darauf arbeiten. Er will sicherlich auch ein paar Programme und Druckertreiber usw. installieren - laufen die überhaupt auf Servern? Oder soll er etwa zum Arbeiten in eine VM mit win7 wechseln?
Mir erscheint klüger, win8 aufzusetzen und alles andere in Hyper-V zu machen, welches win8 kostenlos mitbringt.
Ok, wenn ich die Frage nochmal lese, versteh' ich's jetzt besser, glaube ich. Du willst einen Server haben, der immer läuft, um alle PCs im Haus (auch außerhalb Deines VM-Geraffels) verwalten zu können? Dann stellt sich die ursprüngliche Frage doch gar nicht, dann muss der DC ja immer laufen.
Meine Antwort ist also eher passend für die Frage nach der Errichtung eines Testnetzwerks, was dann hochgefahren wird, wenn der Tester davor sitzt.
Meine Antwort ist also eher passend für die Frage nach der Errichtung eines Testnetzwerks, was dann hochgefahren wird, wenn der Tester davor sitzt.
Huhu nochmal....
/>
Doch ist es glaube ich noch das Problem das es keine Übergabe der USB-Ports auf die Virtuellen Systeme unter Hyper-V gibt, aber das kann sich ja im neuen Hyper-V unter Win8/Server 2012 nun das möglich ist.
/>
Hyper-V übernimmt die Druckertreiber und Integriert direkt den Drucker als Schnittstelle im Gastsystem.
Also wenn du denkst das es am Drucker scheitern könnte, dass ist kein Problem
Grüße
/>
Doch ist es glaube ich noch das Problem das es keine Übergabe der USB-Ports auf die Virtuellen Systeme unter Hyper-V gibt, aber das kann sich ja im neuen Hyper-V unter Win8/Server 2012 nun das möglich ist.
/>
Hyper-V übernimmt die Druckertreiber und Integriert direkt den Drucker als Schnittstelle im Gastsystem.
Also wenn du denkst das es am Drucker scheitern könnte, dass ist kein Problem
Grüße
Hey Hajo,
...
/> Na ja er soll nicht 24 Std am Tag laufen.
Warum das denn nicht???
/> Die Frage stellt sich für mich ja immer noch ob ich einen Client Win 7 / Win 8 nutze und dort dann per virtualisierung einenDomäne aufbaue oder ob ich einen Server nutze und dort die Domäne aufbaue.
Client Win7/win8? dort per Virtualisierung eine Domäne?
... Ich rate dir ein HOST aufzusetzten! Dort nichts zu Installieren außer [Hyper-V]!! Und dann die Virtuellen PC's in ein Netz-Space zu packen! Wenn du dann weil du ja sagst "TEST-SYSTEM" etwas zerschießt musst du nicht den HOST neu aufsetzten, sondern einfach eine neue VM reinballern, Fertig
LG
...
/> Na ja er soll nicht 24 Std am Tag laufen.
Warum das denn nicht???
/> Die Frage stellt sich für mich ja immer noch ob ich einen Client Win 7 / Win 8 nutze und dort dann per virtualisierung einenDomäne aufbaue oder ob ich einen Server nutze und dort die Domäne aufbaue.
Client Win7/win8? dort per Virtualisierung eine Domäne?
... Ich rate dir ein HOST aufzusetzten! Dort nichts zu Installieren außer [Hyper-V]!! Und dann die Virtuellen PC's in ein Netz-Space zu packen! Wenn du dann weil du ja sagst "TEST-SYSTEM" etwas zerschießt musst du nicht den HOST neu aufsetzten, sondern einfach eine neue VM reinballern, Fertig
LG
Zitat von @Hajo2006:
Na ja er soll nicht 24 Std am Tag laufen.
Die Frage stellt sich für mich ja immer noch ob ...
Na ja er soll nicht 24 Std am Tag laufen.
Die Frage stellt sich für mich ja immer noch ob ...
... ich für zu Hause tatsächliche einen DC brauche
Wenn Du dann noch den Exchange auf Dein virtuelles Imperium packst, welches aus Kostengründen nur 5 Stunden per die und im Urlaub schon mal gar nicht läuft ...????
LG, Thomas