Windows Server 2008 R2 Remote Apps Berechtigungen
Hallo Leute,
Ich habe heute am Windows Server 2008 R2 Terminalserver einmal die Remote App Rolle installiert und das funktioniert soweit schon ganz gut. Ich möchte den User jedoch ein paar Rechte nehmen.
1. Sollen die User nur die Remote Apps verwenden können sich aber nicht mit einem Desktop anmelden können. Ist das möglich?
2. Sollen die User lokal nichts abspeichern dürfen bzw. Progamme wie den Internet Explorer nicht verwenden können. Muss ich das über die Laufwerkberechtigungen lösen oder geht das auch irgendwie schöner?
nice greetz jojo
Ich habe heute am Windows Server 2008 R2 Terminalserver einmal die Remote App Rolle installiert und das funktioniert soweit schon ganz gut. Ich möchte den User jedoch ein paar Rechte nehmen.
1. Sollen die User nur die Remote Apps verwenden können sich aber nicht mit einem Desktop anmelden können. Ist das möglich?
2. Sollen die User lokal nichts abspeichern dürfen bzw. Progamme wie den Internet Explorer nicht verwenden können. Muss ich das über die Laufwerkberechtigungen lösen oder geht das auch irgendwie schöner?
nice greetz jojo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180829
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-remote-apps-berechtigungen-180829.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
1. Ja. RDP nein, RemoteApp ja - möglich?
2. Häh? Wenn du eine RemoteApp erstellst, sieht der Benuzter doch den Desktop des Terminalservers gar nicht, sondern nur die RemoteApp als "seamless windows". Ergo kann er auch keinen IE und auch sonst keinen anderen Prozess auf dem TS starten.
Cheers,
jsysde
2. Häh? Wenn du eine RemoteApp erstellst, sieht der Benuzter doch den Desktop des Terminalservers gar nicht, sondern nur die RemoteApp als "seamless windows". Ergo kann er auch keinen IE und auch sonst keinen anderen Prozess auf dem TS starten.
Cheers,
jsysde