Windows Server 2008 R2 vs. Raspberry Pi 2 - auf dem RPi2 sind keine Dateien sichtbar und auswählbar
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Dateifreigabe unter Windows Server 2008 R2 (Updates auf dem aktuellen Stand). Ich habe einen Raspberry Pi 2, der als Mediacenter fungiert. Auf ihm ist OpenElec (Kodi) in der Version 5.0.8 installiert. Unter Windows Server 2008 R2 habe ich natürlich einen Benutzer für den Raspberry angelegt, der nur Leserechte erhalten hat.
Nun kann ich mit dem Raspberry zwar problemlos auf den Server zugreifen, allerdings werden in den ebenfalls mitfreigegebenen Unterordnern keine Dateien angezeigt, die jedoch auf dem Server verfügbar sind. Ich habe schon ausprobiert, dem Benutzerkonto Vollzugriff zu geben und habe es auch mit einer NFS-Dateifreigabe probiert. Doch das alles ändert nichts daran, es werden keine Dateien angezeigt. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Auf dem Server wurden die Rollen "Dateidienste" und "Webserver (IIS)" erfolgreich eingerichtet. Mit meinem Windows-Desktop-PC kann ich problemlos auf den Server zugreifen und kann natürlich auch alle auf ihm gespeicherten Dateien sehen.
Habt ihr einen Tipp für mich, was ich eventuell übersehen haben könnte?
Grüße
ich habe ein kleines Problem mit der Dateifreigabe unter Windows Server 2008 R2 (Updates auf dem aktuellen Stand). Ich habe einen Raspberry Pi 2, der als Mediacenter fungiert. Auf ihm ist OpenElec (Kodi) in der Version 5.0.8 installiert. Unter Windows Server 2008 R2 habe ich natürlich einen Benutzer für den Raspberry angelegt, der nur Leserechte erhalten hat.
Nun kann ich mit dem Raspberry zwar problemlos auf den Server zugreifen, allerdings werden in den ebenfalls mitfreigegebenen Unterordnern keine Dateien angezeigt, die jedoch auf dem Server verfügbar sind. Ich habe schon ausprobiert, dem Benutzerkonto Vollzugriff zu geben und habe es auch mit einer NFS-Dateifreigabe probiert. Doch das alles ändert nichts daran, es werden keine Dateien angezeigt. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Auf dem Server wurden die Rollen "Dateidienste" und "Webserver (IIS)" erfolgreich eingerichtet. Mit meinem Windows-Desktop-PC kann ich problemlos auf den Server zugreifen und kann natürlich auch alle auf ihm gespeicherten Dateien sehen.
Habt ihr einen Tipp für mich, was ich eventuell übersehen haben könnte?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286004
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-vs-raspberry-pi-2-auf-dem-rpi2-sind-keine-dateien-sichtbar-und-auswaehlbar-286004.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 23:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
- Falscher Datentyp?
- Eventuell noh Recht zum durchsuchen des Ordners notwendig?
- funktioniert denn der Zugriff üeb die Komamndozeile?
lks
Hi,
wenn du schon auf den Server per SMB zugreifen kannst, so könnte die fehlende Vererbung der Berechtigungen den Zugriff auf die Unterordner verhindern.
PS: Wenn du KODI komfortabel nutzen willst, so wähle deine Verzeichnisse aus und füge sie in Kodi der Datenbank hinzu. Das geht bei Filmen und Musik. Anschließend noch einen Scraper die Informationen zu den Titeln aus dem Internet holen lassen und dann verwaltest du das Ganze noch per YATSE vom Smartphone.
wenn du schon auf den Server per SMB zugreifen kannst, so könnte die fehlende Vererbung der Berechtigungen den Zugriff auf die Unterordner verhindern.
PS: Wenn du KODI komfortabel nutzen willst, so wähle deine Verzeichnisse aus und füge sie in Kodi der Datenbank hinzu. Das geht bei Filmen und Musik. Anschließend noch einen Scraper die Informationen zu den Titeln aus dem Internet holen lassen und dann verwaltest du das Ganze noch per YATSE vom Smartphone.
Zitat von @GandalfderErste:
1. Naja, Kodi frisst eigentlich fast alle Medien-Dateiformate. In diesem Falle geht es um avi und mkv.
Das stimmt, kann ich bestätigen.1. Naja, Kodi frisst eigentlich fast alle Medien-Dateiformate. In diesem Falle geht es um avi und mkv.
2. Ich habe das Benutzerkonto für den RPi2, wie bereits geschrieben, nur mit Leserechten versehen,
Was passiert, wenn du dem User Vollzugriff auf einen Ordner mit Videos gewährst?siehe Screenshot -> Klick
Bilder kannst du direkt hier einstellen, nicht verlinken auf dubiose, werbeverseuchte Bildupload-Seiten.3. Was ist damit genau gemeint?
OpenELEC ist ein angepasstes Linux, du gibst in den Einstellungen den Zugriff via SSH frei und verbindest dich von einem PC mit Putty per SSH auf den RPI2.Jetzt verbindest du dich via Kommandozeile auf die Freigabe(n) deines Servers.
Zitat von @GandalfderErste:
Ok, ich habe den Fehler gefunden. Kodi hat keine Dateien angezeigt, da es erst einmal nur um die Ordnerauswahl ging. Die entsprechende Datenbank musste dann noch erstellt werden. Im Anschluss hatte ich dann den gewünschten Zugriff auf die Dateien.
Kodi zeigt aber auch beim Zugriff auf die Ordner die vorhandenen Dateien an und spielt diese ab.Ok, ich habe den Fehler gefunden. Kodi hat keine Dateien angezeigt, da es erst einmal nur um die Ordnerauswahl ging. Die entsprechende Datenbank musste dann noch erstellt werden. Im Anschluss hatte ich dann den gewünschten Zugriff auf die Dateien.
Die Datenbankfunktion ist zwar großartig und einer der Hauptgründe für so ein Medienplayer aber dafür prinzipiell nicht nötig.