Windows Server 2008R2 soll als DHCP fungieren und Clients ins Internet über Cisco Router Modell 880 Series routen
Liebe Community,
ich versuche schon seit Tagen meine Clients, die an einem Switch hängen, über einen Windows Server200R2 ins Internet zu bringen.
Folgende Hardware ist vorhanden:
Router Cisco Modell 880 von Telefonica, mit 4 LAN Anschlüssen
Anschluss Internet Access SDSL 15 Flat
Router Konfiguration wurde von einem Telefonica Techniker aufgestellt und ans Internet angeschlossen
zugeteilte öffentlicher IP-Adressraum : 85.182.xxx.xxx - 85.182.xxx.xxx
Technische Details:
Default Gateway : 85.182.xxx.xxx
Frei verfügbare IP-Adressen : 85.182.xxx.xxx - 85.182.xxx.xxx / 6 freie öffentl. IPs
Netzmaske : 255.255.255.248
DNS : 62.109.121.4 und 62.109.121.3
Server : Dell Edge 2950 /19 " mit 4 Netzwerkkarten
Frisch installiertes Windows Server 2008 R2
Ein Switch mit 24 Anschlüssen Modell HP ProCurve 1810G 24
Ein HUB der zu den Netzwerkdosen in den Büros verbunden ist.
Meine Frage : Welche Rollen müssen auf dem Windows Server eingerichtet werden ?
AD,DNS-Server,DHCP Server, Routing RAS ?
1 Netzwerkkabel muss vom Cisco LAN-Anschluss zum Server NIC 1 ?
1 Netzwerkkabel muss vom Windows Server NIC 2 zum Switch ?
vom Switch geht ein Kabel zum HUB z.B. Netzwerkdose 10, dort hängt dann ein Windows / Rechner
Ist diese vorgehensweise erstmal richtig ? Oder habe ich hier schon Denkfehler drin ?
Viele Dank schonmal an Euch alle
mfg
nachtstreuner
ich versuche schon seit Tagen meine Clients, die an einem Switch hängen, über einen Windows Server200R2 ins Internet zu bringen.
Folgende Hardware ist vorhanden:
Router Cisco Modell 880 von Telefonica, mit 4 LAN Anschlüssen
Anschluss Internet Access SDSL 15 Flat
Router Konfiguration wurde von einem Telefonica Techniker aufgestellt und ans Internet angeschlossen
zugeteilte öffentlicher IP-Adressraum : 85.182.xxx.xxx - 85.182.xxx.xxx
Technische Details:
Default Gateway : 85.182.xxx.xxx
Frei verfügbare IP-Adressen : 85.182.xxx.xxx - 85.182.xxx.xxx / 6 freie öffentl. IPs
Netzmaske : 255.255.255.248
DNS : 62.109.121.4 und 62.109.121.3
Server : Dell Edge 2950 /19 " mit 4 Netzwerkkarten
Frisch installiertes Windows Server 2008 R2
Ein Switch mit 24 Anschlüssen Modell HP ProCurve 1810G 24
Ein HUB der zu den Netzwerkdosen in den Büros verbunden ist.
Meine Frage : Welche Rollen müssen auf dem Windows Server eingerichtet werden ?
AD,DNS-Server,DHCP Server, Routing RAS ?
1 Netzwerkkabel muss vom Cisco LAN-Anschluss zum Server NIC 1 ?
1 Netzwerkkabel muss vom Windows Server NIC 2 zum Switch ?
vom Switch geht ein Kabel zum HUB z.B. Netzwerkdose 10, dort hängt dann ein Windows / Rechner
Ist diese vorgehensweise erstmal richtig ? Oder habe ich hier schon Denkfehler drin ?
Viele Dank schonmal an Euch alle
mfg
nachtstreuner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252615
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008r2-soll-als-dhcp-fungieren-und-clients-ins-internet-ueber-cisco-router-modell-880-series-252615.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
kommt drauf an ob der Router routen soll oder zusätzlich der Windows Server (würde dir ersteres empfehlen).
Dann brauchst du nur den DHCP Server am Windows Server zu installieren und beim Konfigurieren des Bereichs gibst du dann als Standardgateway die interne IP des Routers an. Dann werden der Router und der Server einfach ganz normal am Switch angesteckt.
Routing und RAs brauchst du nur wenn der Windows Server routen soll. AD + DNS brauchst du nur für ein gemeinsame Verwaltung der Clients, hat aber mit routen nix zu tun
LG
1 Netzwerkkabel muss vom Cisco LAN-Anschluss zum Server NIC 1 ?
1 Netzwerkkabel muss vom Windows Server NIC 2 zum Switch ?
1 Netzwerkkabel muss vom Windows Server NIC 2 zum Switch ?
kommt drauf an ob der Router routen soll oder zusätzlich der Windows Server (würde dir ersteres empfehlen).
Dann brauchst du nur den DHCP Server am Windows Server zu installieren und beim Konfigurieren des Bereichs gibst du dann als Standardgateway die interne IP des Routers an. Dann werden der Router und der Server einfach ganz normal am Switch angesteckt.
Routing und RAs brauchst du nur wenn der Windows Server routen soll. AD + DNS brauchst du nur für ein gemeinsame Verwaltung der Clients, hat aber mit routen nix zu tun
LG
Zitat von @catachan:
Und der Cisco Router ist keine Hardware. Je nach Konfiguration kann dieser durchaus auch eine Firewall sein.
Ja doch, ist eine Firewall drin.Und der Cisco Router ist keine Hardware. Je nach Konfiguration kann dieser durchaus auch eine Firewall sein.
Fragt sich nur ob er auch die Zugangsdaten hat.
Warten wir mal ab ...
Na das kann nicht viel werden:
Der Gateway muss im gleichen Subnetz liegen die die IP-Adresse des Clients.
Also, wenn du die IPs von 192.168.3.50 - 200 mit der Netzmakse 255.255.255.0 (was korrekt ist) nimmst, dann muss der Standardgateway auch unter 192.168.3.x erreichbar sein. Sonst kommst du nicht weit.
Also, am einfachsten schnallst du einen Router/Firewall zwischen deinem Netz und dem Cisco und gut ist.
Der kann auch gleich DHCP-Server spielen.
Der Gateway muss im gleichen Subnetz liegen die die IP-Adresse des Clients.
Also, wenn du die IPs von 192.168.3.50 - 200 mit der Netzmakse 255.255.255.0 (was korrekt ist) nimmst, dann muss der Standardgateway auch unter 192.168.3.x erreichbar sein. Sonst kommst du nicht weit.
Also, am einfachsten schnallst du einen Router/Firewall zwischen deinem Netz und dem Cisco und gut ist.
Der kann auch gleich DHCP-Server spielen.