Windows Server 2012 R2: Recht auf Ordner nur, wenn User in Gruppe A und Gruppe B ist
Hallo Zusammen,
ich komme mit der Planung einer AD nicht weiter und brauche einen Denkanstoß.
Gegeben seien eine Struktur mit 20 Gruppen und 600 Usern, die alle Mitglieder der entsprechenden Gruppen sind. Nun sollen aber einige Mitglieder
(weil Sie zum Beispiel bestimmte Aufgaben als Gruppenmanager übernehmen) nur Zugriffsrechte auf Teile der Dokumentenstruktur erhalten, wenn sie Mitglieder
von Gruppe A UND Gruppe B sind.
Beispiel:
Gruppe A = Buchhaltung
Gruppe B = Revision
Ordnerstruktur
Buchhaltung
- Abgabe
- Rechnungen
- ...
- ...
- Prüfungsverfahren
Gruppe A darf Recht auf Ordner Buchhaltung inkl. Unterordner, bis auf Prüfungsverfahren. Diesen darf man nur benutzen, wenn man in Gruppe Buchhaltung UND Gruppe Revision ist.
Soweit ich mich recht erinnere konnte man in 2003 Abfragegruppen erstellen, dies finde ich jedoch in 2012 nicht wieder. Kann jemand einen Tipp geben? Und nein, wir möchten nicht noch weitere
Untergruppen pro Gruppe erstellen, dass würde nämlich die AD komplett zerwürfeln. Das Organigramm und die Rechte innerhalb der Firma sind leider sehr kompliziert und dürfen nicht verändert werden.
Besten Dank wünsch Stephan!
ich komme mit der Planung einer AD nicht weiter und brauche einen Denkanstoß.
Gegeben seien eine Struktur mit 20 Gruppen und 600 Usern, die alle Mitglieder der entsprechenden Gruppen sind. Nun sollen aber einige Mitglieder
(weil Sie zum Beispiel bestimmte Aufgaben als Gruppenmanager übernehmen) nur Zugriffsrechte auf Teile der Dokumentenstruktur erhalten, wenn sie Mitglieder
von Gruppe A UND Gruppe B sind.
Beispiel:
Gruppe A = Buchhaltung
Gruppe B = Revision
Ordnerstruktur
Buchhaltung
- Abgabe
- Rechnungen
- ...
- ...
- Prüfungsverfahren
Gruppe A darf Recht auf Ordner Buchhaltung inkl. Unterordner, bis auf Prüfungsverfahren. Diesen darf man nur benutzen, wenn man in Gruppe Buchhaltung UND Gruppe Revision ist.
Soweit ich mich recht erinnere konnte man in 2003 Abfragegruppen erstellen, dies finde ich jedoch in 2012 nicht wieder. Kann jemand einen Tipp geben? Und nein, wir möchten nicht noch weitere
Untergruppen pro Gruppe erstellen, dass würde nämlich die AD komplett zerwürfeln. Das Organigramm und die Rechte innerhalb der Firma sind leider sehr kompliziert und dürfen nicht verändert werden.
Besten Dank wünsch Stephan!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241142
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-recht-auf-ordner-nur-wenn-user-in-gruppe-a-und-gruppe-b-ist-241142.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann Gruppe Revision auch außerhalb Gruppe Buchhaltung auftreten? Ansonsten würde ich sagen, das man das Recht auf Ordner Prüfungsverfahren nur der Gruppe Revision erteilt, der Ordner wird dadurch sichtbar für diese Gruppe, aber durch die Gruppe Buchhaltung erhalte ich erst den Zugriff auf die Struktur wo der Ordner liegt.
Sofern aber controlling, Vorstand, Personal nicht Mitglied bei Gruppe Buchhaltung sind, würde man die Ordnerstruktur "Buchhaltung" ja gar nicht sehen, somit auch nicht den Unterordner Prüfverfahren - oder mach ich da jetzt gerade einen Denkfehler?
Vielleicht hilft dir aber dieses Thema weiter: http://www.active-directory-faq.de/2011/09/active-directory-dynamische- ...
Vielleicht hilft dir aber dieses Thema weiter: http://www.active-directory-faq.de/2011/09/active-directory-dynamische- ...
Mahlzeit.
Kann mich nicht erinnern, dass die Kombination von Gruppen für NTFS-Rechte jemals möglich gewesen wäre - auch "Query Groups" ändern daran ja nix, die fragen nur ab, ob ein User-Objekt ein bestimmtes Attribut aufweist und stopfen den User in eine entsprechende Gruppe.
Die logische Aufschlüsselung nimmt man eigentlich durch die Verschachtelung von Gruppen (lt. Lehrbuch: A=>G=>U=>DL<=NTFS) und den Einsatz von ABE vor (bei 2012 ja bereits dabei; muss nur aktiviert werden je Freigabe).
Cheers,
jsysde
Kann mich nicht erinnern, dass die Kombination von Gruppen für NTFS-Rechte jemals möglich gewesen wäre - auch "Query Groups" ändern daran ja nix, die fragen nur ab, ob ein User-Objekt ein bestimmtes Attribut aufweist und stopfen den User in eine entsprechende Gruppe.
Die logische Aufschlüsselung nimmt man eigentlich durch die Verschachtelung von Gruppen (lt. Lehrbuch: A=>G=>U=>DL<=NTFS) und den Einsatz von ABE vor (bei 2012 ja bereits dabei; muss nur aktiviert werden je Freigabe).
Cheers,
jsysde
Mahlzeit.
Du wirst um weitere Gruppen nicht herumkommen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/19dcc18b ...
Cheers,
jsysde
Du wirst um weitere Gruppen nicht herumkommen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/19dcc18b ...
Cheers,
jsysde
Also das einzige, was mir bei so einer komplexen Umgebung einfällt, wäre dann der Beitrag hierzu:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/dynamic-access-control-schr ...
Hab mich aber aktuell noch nicht damit näher beschäftigt, vielleicht hilft Dir das weiter.
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/dynamic-access-control-schr ...
Hab mich aber aktuell noch nicht damit näher beschäftigt, vielleicht hilft Dir das weiter.