misterlister

Windows Server 2012 und Windows XP: Kein Zugriff mehr auf Freigabe

Hallo, Zusammen.

Nach dem - auch Dank Eurer Hilfe - mittlerweile der Server im Betrieb läuft gibt es seit gestern ein neue Problem.
Dabei handelt es sich um den Zugriff auf Freigaben auf dem Windows Server 2012 R2 von einem XP Client und unserem Kopierer aus.

Bis zum Freitag hat alles funktionier (wie so oft) und am Wochenende ist nicht mehr passiert als ein Neustart (den habe ich remote durchgeführt um die Ressourcen des Servers "frisch" zu machen. Hatte also keinen technischen Grund).

Seit Montag kann kein Windows XP Client und auch unserer Kopierer (der einen Scanner hat) auf die Netzwerkfreigaben zugreifen. Die Windows 7 und 8 Rechner haben keine Probleme.
Dazu habe ich gelesen, dass es an der SMB-Version liegen kann und über das PS cmdlet "Get-SmbServerConfiguration | Select EnableSMB1Protocol, EnableSMB2Protocol" die Versionen geprüft. Beide Protokolle stehen auf True.

Den Server kann ich anpingen. Er erscheint auch in der Netzwerkübersicht im Client. Wenn ich dann darauf klicke erscheint eine Fehlermeldung mit dem Eintrag "Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.". Wenn ich in der Kommandozeile "ping servername" angebe bekomme ich eine IP-Auflösung und der Ping funktioniert.
In der Ereignisanzeige finde ich keinen Fehler.

Ich habe echt keine Idee mehr woran das liegen kann. Auf die Freigaben des noch aktiven alten Windows 2003 Servers können die XP-Rechner und der Scanner/Kopierer problemlos zugreifen.

Die Anmeldung an dem AD funktioniert.

Hat dazu jemand eine Idee und kann mir einen Tipp geben?

Danke!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 229414

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-und-windows-xp-kein-zugriff-mehr-auf-freigabe-229414.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr

Dani
Dani 11.02.2014 um 15:12:29 Uhr
Goto Top
Moin,
ich verlinke mal Quer, da die gleiche Frage gestern gestellt worden ist Klick.


Grüße,
Dani
Der-Phil
Der-Phil 11.02.2014 um 16:58:14 Uhr
Goto Top
Hallo!

Das ging ja schneller, als ich gedacht habe...

Gruß
Phil
MisterLister
MisterLister 11.02.2014 um 18:46:40 Uhr
Goto Top
Danke, Dani. Doch hierbei geht es um etwas anderes als bei mir (selbe Auswirkung, andere Vorgeschichte - denke ich).
Wir haben keinen MegaRaid Storage Managers von LSI auf unserem Server. Es handlet sich um einen Dell T420.
Das PS cmdlet "Get-SmbServerConfiguration" zeigt mir auch an, dass beide Protokolle auf True stehen. Ich habe auch nichts installiert oder Updates eingespielt (es stehen gerade auch keine an).
Es war wirklich von Freitag auf Montag. Und in der zwichenzeit habe ich nur den Server neu gestartet.
Dani
Dani 11.02.2014 um 19:18:05 Uhr
Goto Top
Moin,
Wir haben keinen MegaRaid Storage Managers von LSI auf unserem Server. Es handlet sich um einen Dell T420
Wenn du Uhrzeit meines Kommentars und die Lösung von Phil vergleichst, stand zu dem Zeitpunkt die Lösung noch nicht im Thread. face-smile


Grüße,
Dani
Der-Phil
Der-Phil 12.02.2014 um 10:39:03 Uhr
Goto Top
Hallo!

Der Dell T420 dürfte ein LSI-Controller sein.
Ich würde mal schauen, ob die Controller-Software das nicht doch bewirkt.

Bei mir wurde auch bei Get-SmbServerConfiguration angezeigt, dass beide Protokolle laufen, aber mit SMB1 gab es eben ein Problem.

Phil
MisterLister
MisterLister 13.02.2014 um 03:00:53 Uhr
Goto Top
Der Server läuft mit enem PERC H310 RAID-Controller. Ich bin mir sehr sicher, dass auch kein MegaRaid Storage Manager installiert wurde. Im Geräte-Manage sehe ich als IDE/ATAPI-Controller ein Intel C600/X79 Chipsatz. Wo muss ich sehen, ob da ein LSI-Controller verbaut ist?
Der-Phil
Der-Phil 13.02.2014 um 08:49:52 Uhr
Goto Top
Hallo!

Der PERC H310 ist ein umgelabelter LSI 9211.

Ich weiß nicht, was Dell an Treibern und Software auf der Kiste hat und was davon Schuld sein könnte.

Ist eine Neuinstallation vom OS eine Option?

Phil
MisterLister
MisterLister 15.02.2014 um 14:17:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @Der-Phil:
Der PERC H310 ist ein umgelabelter LSI 9211.

Danke für die Info. Ich habe dazu bei Dell ein Ticket eröffnet. Mal sehen was die dazu sagen.

Ist eine Neuinstallation vom OS eine Option?

Nein, aber ein Neustart war eine Option (und die Lösung face-wink).

Warum auch immer. weil ein Neustart der Maschine das Problem ausgelöst hat, habe ich aus meiner Verzeifelung noch mal einen Neustart durchgeführt und danach klappte auch wieder die Verbindung. Ratlos warum, aber glücklich ,-)

Danke an Euch beide für die Unterstütung.