Windows Server 2012: Berechtigung für User-Verzeichnisse
Hallo!
Ich bin neu hier. Zu meinem "Glück" habe ich diesen Monat eine Arbeit angefangen bei der ich mich auch um einen Windows Server kümmern muss/darf. Ich denke ich verstehe schon was von Windows-Computern, aber weniger von Servern. Doch wachse ich da mit meinen Aufgaben - hoffe ich
Wir sind ein kleiner Betrieb - 5 fünf Leute plus 3 Aushilfen.
Mein Chef hat letztes Jahr noch einen Bastler gehabt der ihm einen Windows Server 2012 eringerichtet hat. Vorher hatten die einen Server 2003.
Ich hoffe, Ihr helft mir bei der einen und anderen Frage, bei der ich noch nicht viel drüber weiß.
Zum Beispiel hat jeder Benutzer ein Benutzerverzeichnis unterhalb des Orderns Users - also D:\Users\meier, D:\Users\schmidt und so.
Jetzt fiel mir auf, dass der Order Users Vollzugriff für "Jeder" hat. Das heißt, jeder im Netz kann auf jedes Benutzerverzeichnis zugreifen.
Ich mochte das andern, dass die User nur auf ihre eigenen Ordner zugreifen dürfen und an dei anderen nicht rankommen.
Da bin ich mir aber unsicher wie ich das mit den Rechten einstellen soll.
Ich denke, ich muss das über den Server Manager, und da unter Datei-/Speicherdienste und da unter Freigaben machen, oder?!
Doch muss ich jetzt jeden Ordner einzeln für den Benutzer freigeben? Oder gebe ich den Ordner Users für jeden Bentutzer frei und dann unterhalb die Ordner mit Rechten für die einzelnen Benutzer?
Also, die Struktur sieht so aus:
D:\Users
+------ \Schmidt
+------ \Meier
+------ \Kleine
+------ \Gustav
+------ \Heinemann
+------ \Aushilfe
Wie muss ich hier für welchen Ordner die Rechte setzen?
Schon mal vielen Dank für Eure HIlfe, Klaus
Ich bin neu hier. Zu meinem "Glück" habe ich diesen Monat eine Arbeit angefangen bei der ich mich auch um einen Windows Server kümmern muss/darf. Ich denke ich verstehe schon was von Windows-Computern, aber weniger von Servern. Doch wachse ich da mit meinen Aufgaben - hoffe ich
Wir sind ein kleiner Betrieb - 5 fünf Leute plus 3 Aushilfen.
Mein Chef hat letztes Jahr noch einen Bastler gehabt der ihm einen Windows Server 2012 eringerichtet hat. Vorher hatten die einen Server 2003.
Ich hoffe, Ihr helft mir bei der einen und anderen Frage, bei der ich noch nicht viel drüber weiß.
Zum Beispiel hat jeder Benutzer ein Benutzerverzeichnis unterhalb des Orderns Users - also D:\Users\meier, D:\Users\schmidt und so.
Jetzt fiel mir auf, dass der Order Users Vollzugriff für "Jeder" hat. Das heißt, jeder im Netz kann auf jedes Benutzerverzeichnis zugreifen.
Ich mochte das andern, dass die User nur auf ihre eigenen Ordner zugreifen dürfen und an dei anderen nicht rankommen.
Da bin ich mir aber unsicher wie ich das mit den Rechten einstellen soll.
Ich denke, ich muss das über den Server Manager, und da unter Datei-/Speicherdienste und da unter Freigaben machen, oder?!
Doch muss ich jetzt jeden Ordner einzeln für den Benutzer freigeben? Oder gebe ich den Ordner Users für jeden Bentutzer frei und dann unterhalb die Ordner mit Rechten für die einzelnen Benutzer?
Also, die Struktur sieht so aus:
D:\Users
+------ \Schmidt
+------ \Meier
+------ \Kleine
+------ \Gustav
+------ \Heinemann
+------ \Aushilfe
Wie muss ich hier für welchen Ordner die Rechte setzen?
Schon mal vielen Dank für Eure HIlfe, Klaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227803
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-berechtigung-fuer-user-verzeichnisse-227803.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du gibst z.b. ein verzeichniss User für Domainuser frei,
Dann markiert du alle User in der AD Management Konsole und gehst mit einem rechten Mausklick auf Eigenschaften.
Dort trägst du dann beim Userverzeichniss \\server_name\user_freigabe\%username% ein und gut ist.
Dann sollte der Server eigentlich schon alles richtig machen bei einer Neueinrichtung.
du gibst z.b. ein verzeichniss User für Domainuser frei,
Dann markiert du alle User in der AD Management Konsole und gehst mit einem rechten Mausklick auf Eigenschaften.
Dort trägst du dann beim Userverzeichniss \\server_name\user_freigabe\%username% ein und gut ist.
Dann sollte der Server eigentlich schon alles richtig machen bei einer Neueinrichtung.
Hallo,
Auf den Server oder Wo soll das sein? Users ist dort Freigegeben?
Gruß,
Peter
Auf den Server oder Wo soll das sein? Users ist dort Freigegeben?
Jetzt fiel mir auf, dass der Order Users Vollzugriff für "Jeder" hat.
Freigabeberechtigung oder NTFS Berechtigung? welche meinst du?Das heißt, jeder im Netz kann auf jedes Benutzerverzeichnis zugreifen.
Nein, nicht zwingend. Hierzu sind die anderen Rechte ebenfalls zu berücksichtigen. Erst der Mix macht es. Wie ist die effektive Berechtigung eines einzelnen Benutzers dort?.Ich mochte das andern,
Icalcs wäre dein Freund http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753525(v=ws.10).aspxWie mache ich denn mit den Verzeichnissen die schon vorhanden sind?
Siehe Icalcsdass die User nur auf ihre eigenen Ordner zugreifen dürfen
Das dürfen die doch schon, oder?und an dei anderen nicht rankommen.
Wie gesagt, welche rechte werden wo angewendet. Freigabe und NTFS ergeben erst die tatsächlichen Rechte. welche sind das für die einzelnen Benutzer, sprich die Effektiven Rechte?Da bin ich mir aber unsicher wie ich das mit den Rechten einstellen soll.
Sollen das Rechte für Roaming profiles sein? Siehe hier (auch noch für dein OS gültig) http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc757013(WS.10).aspx oder wenns bunte Bilder sein sollen http://kb.nexlynx.com/KB/a20/configure-user-home-and-roaming-profile-pe ...Wie muss ich hier für welchen Ordner die Rechte setzen?
Mal einen Benutzer erstellen, Roaming Profiles evtl. aktivieren, Benutzer anmelden und schauen was dein OS dort erstellt. Normalerweise weis dein OS was dort für Rechte vergeben werden (Admin ist dort ausgeschlossen, ausser du setzt einen Registrierungs Eintrag). Siehe auch den Eintrag von @wiesi200.Gruß,
Peter