Windows Server 2012 Windows Server Sicherung Fragen dazu
Hallo Zusammen
Ich habe kürzlich einen Windows Server 2012 in Betrieb genommen. Da der Kunde zu klein ist um noch eine teure Backup-Lösung zu bezahlen sichere ich die Daten und nur die Daten auf ein anderes Daten-Raid (0).
Das klappt wirklich gut, auch das wiederherstellen.
Die Sicherung ist auf "Incremental" eingestellt so das relativ wenig Datenplatz verbraucht wird.
Im Ziel-Verzeichnis wird immer der Ordner der letzten Sicherung angezeigt.
Die Daten können jedoch Tages bezogen wiederhergestellt werden.
Was ich nicht herausbekommen habe.. bzw. vielleicht ist es auch nicht möglich ist die Funktion eine zweite Sicherung zu fahren (hintereinander) die die gleiche Sicherung zusätzlich auch auf eine externe Platte ablegt, die regelmäßig getauscht und örtlich getrennt wird.
Hier könnte ich was Hilfe gebrauchen.
LG
Frank
Ich habe kürzlich einen Windows Server 2012 in Betrieb genommen. Da der Kunde zu klein ist um noch eine teure Backup-Lösung zu bezahlen sichere ich die Daten und nur die Daten auf ein anderes Daten-Raid (0).
Das klappt wirklich gut, auch das wiederherstellen.
Die Sicherung ist auf "Incremental" eingestellt so das relativ wenig Datenplatz verbraucht wird.
Im Ziel-Verzeichnis wird immer der Ordner der letzten Sicherung angezeigt.
Die Daten können jedoch Tages bezogen wiederhergestellt werden.
Was ich nicht herausbekommen habe.. bzw. vielleicht ist es auch nicht möglich ist die Funktion eine zweite Sicherung zu fahren (hintereinander) die die gleiche Sicherung zusätzlich auch auf eine externe Platte ablegt, die regelmäßig getauscht und örtlich getrennt wird.
Hier könnte ich was Hilfe gebrauchen.
LG
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204135
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-windows-server-sicherung-fragen-dazu-204135.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
natürlich dass bei einer Vollsicherung des Servers sind auch die angebundenen Laufwerken mitbezogen und....es scheint dass beim Serverausfall(hardware) auch die Sicherungen nichtmehr angesprochen werden können. Kann die Externefestplatte als Netzwerklaufwerk konfiguriert werden? (QNAP?) Wenn ja, ist dein Problem glößt!
LG, ticuta1
natürlich dass bei einer Vollsicherung des Servers sind auch die angebundenen Laufwerken mitbezogen und....es scheint dass beim Serverausfall(hardware) auch die Sicherungen nichtmehr angesprochen werden können. Kann die Externefestplatte als Netzwerklaufwerk konfiguriert werden? (QNAP?) Wenn ja, ist dein Problem glößt!
LG, ticuta1