muemmilein
Goto Top

Windows Server 2012 Windows Server Sicherung Fragen dazu

Hallo Zusammen

Ich habe kürzlich einen Windows Server 2012 in Betrieb genommen. Da der Kunde zu klein ist um noch eine teure Backup-Lösung zu bezahlen sichere ich die Daten und nur die Daten auf ein anderes Daten-Raid (0).
Das klappt wirklich gut, auch das wiederherstellen.
Die Sicherung ist auf "Incremental" eingestellt so das relativ wenig Datenplatz verbraucht wird.
Im Ziel-Verzeichnis wird immer der Ordner der letzten Sicherung angezeigt.
Die Daten können jedoch Tages bezogen wiederhergestellt werden.

Was ich nicht herausbekommen habe.. bzw. vielleicht ist es auch nicht möglich ist die Funktion eine zweite Sicherung zu fahren (hintereinander) die die gleiche Sicherung zusätzlich auch auf eine externe Platte ablegt, die regelmäßig getauscht und örtlich getrennt wird.

Hier könnte ich was Hilfe gebrauchen.

LG

Frank

Content-ID: 204135

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-windows-server-sicherung-fragen-dazu-204135.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr

ticuta1
ticuta1 29.03.2013 um 13:14:03 Uhr
Goto Top
Hallo meummilein,

falls ich Dich richtig verstanden habe, du willst eigentlich zwei identische Sicherungen auf verschiedenen Speichermedien haben??
LG,
ticuta1
muemmilein
muemmilein 29.03.2013 um 13:32:11 Uhr
Goto Top
Im Prinzip Ja!

Habe gerade mal das Verzeichnis rüber kopiert. Aber man kann nicht von Da wiederherstellen.

Ein Versuch mit einer Einmal-Sicherung direkt auf dei externe Platte ist auch fehlgeschlagen!

Man kann es zwar auswählen das Laufwerk (in diesem Fall Gface-smile

Aber es kommt diese Meldung:

"Zur Verhinderung des möglichen Verlustes von Sicherungen darf nicht der Speicherort verwendet werden......"

Der externe Datenträger ist auf NTFS formatiert
ticuta1
ticuta1 29.03.2013 um 13:43:07 Uhr
Goto Top
Hallo,
natürlich dass bei einer Vollsicherung des Servers sind auch die angebundenen Laufwerken mitbezogen und....es scheint dass beim Serverausfall(hardware) auch die Sicherungen nichtmehr angesprochen werden können. Kann die Externefestplatte als Netzwerklaufwerk konfiguriert werden? (QNAP?) Wenn ja, ist dein Problem glößt!
LG, ticuta1
muemmilein
muemmilein 29.03.2013 aktualisiert um 17:42:14 Uhr
Goto Top
Hi

Ich fahre keine Vollsicherung, sondern sichere nur zwei Verzeichnisse
Das Tool (Ra-Micro) nutzt nur die Daten auf diesen welchen.

Das System-Laufwerk (Cface-smile und auch das aktuelle interne Backup-Laufwerk (Eface-smile sind auf einem Raid 1
Daten gesicherte Laufwerk (bzw. Die Daten-Verzeichnisse) sind auf einem Raid 5 (Dface-smile

Mit dem Qnap musst du mir auf die Sprünge helfen

Habe mal ne Freigabe gemacht und es scheint als ob das mit der Daten Sicherung läuft.

Aber nun fehlt noch die separate Sicherung... bzw. die zweite.

Gibt es die Möglichkeit die Datensicherung per Script zu fahren.

Bei 2003 gab es noch NTBACKUP und das lief per DOS-Befehl


LG
muemmilein
muemmilein 29.03.2013, aktualisiert am 30.03.2013 um 09:42:33 Uhr
Goto Top
So... ich denke ich habe die Lösung... bei 2008 abgeguckt!

Eine Bat-Datei erstellen mit dem Inhalt: (Beispiel... gibt weitere Optionen)

wbadmin start backup -backuptarget:\\Server\backupext -include:D:\Verzeichnis\,D:\Daten -vssfull -quiet

Diese dann per Task (heißt jetzt Aufgabe) laufen lassen wann man will und wie oft.

Habe es dann nachts laufen lassen und es hat geklappt !

LG