Windows Server 2019 - dcdiag - netdom
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und komme eigentlich aus der Netzwerkecke. Ich habe mich nach langem Wehren von einem Verwandten doch überreden lassen, seinen Server in seiner Firma zu erneuern nachdem sein IT Betreuer wegzog.
Es ist eine eher kleine Umgebung. Ein Server 2019 Standard virtuell (SRV200) auf einem Server 2019 Hyper-V Host (HV100) übernahm einen physikalischen Server 2012R2 (SRV100). Der Server macht alles. DC, DNS, DHCP, SQL, File & Printing.
Es ging alles ganz gut, aber nach einer kurzen Unklarheit zwischen dem ERP-Kollegen und mir und daraufhin zweimal herumgedrehe mit Hostnamen und Aliase (netdom computername /add und /makeprimary) hatte ich dutzende Fehler in dcdiag. Zum Glück rief die Mittagspause. Habe nach einer Stunde nochmal dcdiag ausgeführt und alle Fehler waren verschwunden, überall stand "passed". Nur eines failed:
Und ein weiterer Punkt stimmt mich nicht glücklich:
Woran liegts dass srv200 zweimal aufgeführt wird? Der alte Server ist noch im Netz, heißt aber mittlerweile SRV100X.
Zur Info: es funktioniert (noch) alles ohne Probleme. Ein paar Drucker machen noch Probleme und ein Rechner der mit Ordnerumleitung arbeitete, aber ansonsten geht alles.
Bin für jeden Input dankbar.
LG
erusenat
ich bin neu hier und komme eigentlich aus der Netzwerkecke. Ich habe mich nach langem Wehren von einem Verwandten doch überreden lassen, seinen Server in seiner Firma zu erneuern nachdem sein IT Betreuer wegzog.
Es ist eine eher kleine Umgebung. Ein Server 2019 Standard virtuell (SRV200) auf einem Server 2019 Hyper-V Host (HV100) übernahm einen physikalischen Server 2012R2 (SRV100). Der Server macht alles. DC, DNS, DHCP, SQL, File & Printing.
Es ging alles ganz gut, aber nach einer kurzen Unklarheit zwischen dem ERP-Kollegen und mir und daraufhin zweimal herumgedrehe mit Hostnamen und Aliase (netdom computername /add und /makeprimary) hatte ich dutzende Fehler in dcdiag. Zum Glück rief die Mittagspause. Habe nach einer Stunde nochmal dcdiag ausgeführt und alle Fehler waren verschwunden, überall stand "passed". Nur eines failed:
Starting test: DFSREvent
There are warning or error events within the last 24 hours after the SYSVOL has been shared. Failing SYSVOL replication problems may cause Group Policy problems.
......................... SRV200 failed test DFSREvent
Und ein weiterer Punkt stimmt mich nicht glücklich:
C:\Windows\system32>netdom computername srv200.xy.local /enumerate
All of the names for the computer are:
srv200.xy.local
srv200.xy.local
srv100.xy.local
The command completed successfully.
Woran liegts dass srv200 zweimal aufgeführt wird? Der alte Server ist noch im Netz, heißt aber mittlerweile SRV100X.
Zur Info: es funktioniert (noch) alles ohne Probleme. Ein paar Drucker machen noch Probleme und ein Rechner der mit Ordnerumleitung arbeitete, aber ansonsten geht alles.
Bin für jeden Input dankbar.
LG
erusenat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 602642
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2019-dcdiag-netdom-602642.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 23:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das Ergebnis von dcdiag zu DFSREvent ist normal, mit wem soll er den replizieren?
Ich würde mal DNS und Sites and Services wegen des anderen Fehlers kontrollieren.
Mit Netdom den Alias wieder entfernen, und nachsehen wo der ander Server mit falschem Namen steht.
ss64.com/nt/netdom-computername.html
das Ergebnis von dcdiag zu DFSREvent ist normal, mit wem soll er den replizieren?
Ich würde mal DNS und Sites and Services wegen des anderen Fehlers kontrollieren.
Mit Netdom den Alias wieder entfernen, und nachsehen wo der ander Server mit falschem Namen steht.
ss64.com/nt/netdom-computername.html