Windows Server 2019 VPS Backup (1blu)
Ich grüße euch,
besteht irgendwie die Möglichkeit, möglichst mit Boardmitteln, meinen 1blu Windows VPS so zu backupen, dass ich diesen in ein paar Tagen wiederherstellen kann?
Der VPS ist auf KVM Basis.
Ich hatte mit Windows-Server-Backup, eine virtualle Festplatte erstellt und dann das Backup inkl. Bare-Metal-Recovery auf die virtuelle Festplatte gesichert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob man das auch wiederherstellen kann? Grundsätzlich hat man die Möglichkeit für ein Setup ein eigenes Boot ISO für die Installation einzulegen und auch auch eine driver.iso um die Windows VirtIO Drivers einzubinden.
Ich vermute aber bald, dass ich keine Möglichkeit habe auch die virtuelle Festplatte bzw. das Backup einzubinden. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, dass man beim Setup wohl auch eine Remote Location für die Sicherung auswählen kann, aber ich weiß nicht wirklich wie man das einrichten könnte.
Weiß zufällig jemand wie man mein Vorhaben umsetzen könnte?
Vielen Dank schon einmal.
besteht irgendwie die Möglichkeit, möglichst mit Boardmitteln, meinen 1blu Windows VPS so zu backupen, dass ich diesen in ein paar Tagen wiederherstellen kann?
Der VPS ist auf KVM Basis.
Ich hatte mit Windows-Server-Backup, eine virtualle Festplatte erstellt und dann das Backup inkl. Bare-Metal-Recovery auf die virtuelle Festplatte gesichert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob man das auch wiederherstellen kann? Grundsätzlich hat man die Möglichkeit für ein Setup ein eigenes Boot ISO für die Installation einzulegen und auch auch eine driver.iso um die Windows VirtIO Drivers einzubinden.
Ich vermute aber bald, dass ich keine Möglichkeit habe auch die virtuelle Festplatte bzw. das Backup einzubinden. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, dass man beim Setup wohl auch eine Remote Location für die Sicherung auswählen kann, aber ich weiß nicht wirklich wie man das einrichten könnte.
Weiß zufällig jemand wie man mein Vorhaben umsetzen könnte?
Vielen Dank schon einmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 628747
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2019-vps-backup-1blu-628747.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

nd auch auch eine driver.iso um die Windows VirtIO Drivers einzubinden.
Windows Installationsabbilder und Windows PE generell haben bereits alles an Bord um VHDs einzubinden. Alles was du brauchst bringt diskpart bereits mit (select vdisk / attach vdisk). Und da Windows-Backups ja im Endeffekt nichts anderes sind als vhdx Files reicht dir ein ein Einbinden via diskpart und klonen der Inhalte z.B. via robocopy auf das Zieldevice mit geg. mit abschließendem bcdboot zum wiederherstellen der Bootfähigkeit.Die GUI hat natürlich auch jederzeit die Möglichkeit ein Image zurückzuspielen
Das Image könntest du ja z.B. auf einer separaten Partition ablegen oder wenn der Server es zulässt auf einem weiteren virtuellen Datenträger. Auch übers Netzwerk ginge das natürlich wenn auch langsamer, die Windows Setup-Datenträger bieten auch Netzwerkkonnektivität wenn man sie startet (startnet.cmd)
Persönlich verlasse ich mich aber nicht auf so unzuverlässige Tools wie das Windows eigene Backup sondern greife hier auf das universelle Tool http://www.drivesnapshot.de/de/ zurück, da reicht im Notfall selbst n' FreeDOS Bootmedium zum Zurückspielen eines Images.
Aber da du ja sowieso Images in ein virtuelles Laufwerk einlegen kannst hast du die freie Wahl des Backup-Tools und bist da in keinster Weise eingeschränkt.