Windows Server - Backup-Datenverkehr auf weitere Netzwerkkarten zur Lastsegmentierung
Hallo liebe Kollegen,
ich sitze hier gerade vor einem Problem, wo ich leider nicht mehr weiter weiß.......Szenario ist ein Server und ein Enterprise NAS mit jeweils einer Netzwerkverbindung in das Campusnetzwerk und jeweils einer zusätzlichen Netzwerkverbindung zu einem kleinen Backup-LAN, durch die Verwendung einer weiteren Netzwerkkarte.
Es handelt sich um einen W2012R2 Server mit 2 Netzwerkkarten:
Das NAS ist ein W2012R2 Storage mit 2 Netzwerkkarten
Route Print listet sauber das Backup-Lan mit der zu verwendenden Netzwerkkarte B auf beiden Maschinen. Gesichert wird per SMB auf die Backup-LAN IP des NAS im genannten Klasse-C Netz. Wie ist es dann möglich, dass der Datenverkehr über die Schnittstellen des Campusnetzwerkes übertragen werden obwohl ich explizit nur auf die Klasse-C Adresse des Backup-LAN verbinde?
Macht SMB eine DNS Abfrage trotz \\192.168.6.1\Serverbackup\XXXX ?
Ich habe schon die Hostsdatei jeweils auf die Klasse-C Adressen umgebogen aber sobald ich ein Backup starte, habe ich im Taskmanager unter dem Reiter "Leistung" hohen Traffic auf jeweils dem Campus-LAN und dem Backup-LAN mit annähernd gleichen Werten. Oder ist dies lediglich ein Anzeigefehler vom Taskmanager?
ich sitze hier gerade vor einem Problem, wo ich leider nicht mehr weiter weiß.......Szenario ist ein Server und ein Enterprise NAS mit jeweils einer Netzwerkverbindung in das Campusnetzwerk und jeweils einer zusätzlichen Netzwerkverbindung zu einem kleinen Backup-LAN, durch die Verwendung einer weiteren Netzwerkkarte.
Es handelt sich um einen W2012R2 Server mit 2 Netzwerkkarten:
- Netzwerkkarte A ist mit dem Campusnetz verbunden: X.X.X.34/24 + DNS + Gateway (Wird verwendet für SMTP Messages bei Systemfehlern, Festplattenausfall, RDP)
- Netzwerkkarte B ist mit einem lokalen Klasse-C Netzwerk konfiguriert (Backup-Lan): 192.168.6.2/24
Das NAS ist ein W2012R2 Storage mit 2 Netzwerkkarten
- Netzwerkkarte A ist mit dem Campusnetz verbunden: X.X.X.35/24 + DNS + Gateway (Wird verwendet für SMTP Messages bei Systemfehlern, Festplattenausfall, RDP)
- Netzwerkkarte B ist mit einem lokalen Klasse-C Netzwerk konfiguriert (Backup-Lan): 192.168.6.1/24
Route Print listet sauber das Backup-Lan mit der zu verwendenden Netzwerkkarte B auf beiden Maschinen. Gesichert wird per SMB auf die Backup-LAN IP des NAS im genannten Klasse-C Netz. Wie ist es dann möglich, dass der Datenverkehr über die Schnittstellen des Campusnetzwerkes übertragen werden obwohl ich explizit nur auf die Klasse-C Adresse des Backup-LAN verbinde?
Macht SMB eine DNS Abfrage trotz \\192.168.6.1\Serverbackup\XXXX ?
Ich habe schon die Hostsdatei jeweils auf die Klasse-C Adressen umgebogen aber sobald ich ein Backup starte, habe ich im Taskmanager unter dem Reiter "Leistung" hohen Traffic auf jeweils dem Campus-LAN und dem Backup-LAN mit annähernd gleichen Werten. Oder ist dies lediglich ein Anzeigefehler vom Taskmanager?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 347591
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-backup-datenverkehr-auf-weitere-netzwerkkarten-zur-lastsegmentierung-347591.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @David.S:
Vielen Dank Jungs, ich konnte das Problem mit eurer Hilfe lösen. Die SMB Verwaltung findet über die Powershell statt, falls jemand gleiches versucht zu lösen.
Vielen Dank Jungs, ich konnte das Problem mit eurer Hilfe lösen. Die SMB Verwaltung findet über die Powershell statt, falls jemand gleiches versucht zu lösen.
Du hast Multichannel deaktiviert? Da gibt es ja noch verschiedene andere Möglichkeiten, insbesondere Firewall (m.E. unschön), oder das Häkchen für die Dateifreigabe auf dem Server-Interface rausnehmen (daran dachte ich oben => Keinen Dienst auf einem Interface anbieten, wo er nicht benötigt wird; hat auch Sicherheitsaspekte).
Man könnte wahrscheinlich auch den Netzwerkverkehr priorisieren, was ganz nett wäre, falls es im Backup-Netz zu Störungen kommt. Das Campus-Netz also nur solange nicht verwenden, solange das Backup-Netz verfügbar ist. Aber ich weiß aus dem Stegreif nicht, wie das allein auf den beiden Windows-Maschinen zu konfigurieren wäre.
Grüße
Richard