spitzentransistor
Goto Top

Windows Server Updateverlauf lückenhaft

Auf unseren Windows-Servern ist die Update Historie Lückenhaft, obwohl wir monatlich über das Softwareverteilungstool Baramundi Updates und Patches einspielen und die Rechner neu starten.

Es gibt ja in Windows zwei Ansichten den Updateverlauf anzuzeigen.

Einmal über Windows Update und den Unterpunkt Updateverlauf anzeigen.
Andererseits über die "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Installierte Updates".

Wir erwarteten, dass für jeden Monat ein Update in der Liste auftaucht, manchmal sind aber große Lücken dazwischen, und Abweichungen bei den einzelnen Servern.

Wir patchen monatlich, und starten die Rechner auch neu, sowohl Baramundi wie auch Windows Update melden "Sie sind auf den neuesten Stand".
Bei genauerer Betrachtung des Updateverlaufs scheint dies aber nicht zu stimmen.
Woran könnte das liegen?

Content-ID: 671530

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-updateverlauf-lueckenhaft-671530.html

Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 17:02 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 20.02.2025 um 14:53:25 Uhr
Goto Top
Was sagen denn die Logs des WindowsUpdate? Da steht ja wirklich drin, was installiert wurde.
Spitzentransistor
Spitzentransistor 20.02.2025 um 15:11:09 Uhr
Goto Top
Das ist natürlich von Server zu Server etwas unterschiedlich, aber bei einem Sagt die Ereignisanzeige:
"Der Status des Pakets KB5052000 wurde erfolgreich in "Installiert" geändert." mit Datum vom 12.02.2025

Im Updateverlauf hingegen steht als letztes Update KB5027222 vom 3.07.2023

Diese Diskrepanz bereitet uns sorgen.
Michi91
Michi91 20.02.2025 aktualisiert um 15:51:01 Uhr
Goto Top
Was ergibt
$Session = New-Object -ComObject Microsoft.Update.Session
$Searcher = $Session.CreateUpdateSearcher()
$HistoryCount = $Searcher.GetTotalHistoryCount()
$Searcher.QueryHistory(0, $HistoryCount) | Select-Object Title, Date
(Powerhsell)

?
Spitzentransistor
Spitzentransistor 20.02.2025 um 16:01:22 Uhr
Goto Top
Da ist der Updateverlauf zumindest Lückenlos, für jeden Monat, wie wir ihn erwarten würden.

Auszugsweise:

2025-02 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5052000)                       12
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - v5.132 (KB890830)                                               12
2025-01 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5050008)                       16
2025-01 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5, 4.7.2 und 4.8 für Windows Server 2019 für x64 (KB5050182)         16
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - v5.131 (KB890830)                                               16
2024-12 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5048661)                       30
2024-11 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5046615)                       25
2024-11 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5, 4.7.2 und 4.8 für Windows Server 2019 für x64 (KB5046540)         25
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - v5.130 (KB890830)                                               25
Broadcom Inc. - System - 9.8.18.1                                                                                    28
2024-10 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5044277)                       28
Michi91
Michi91 20.02.2025 um 16:12:16 Uhr
Goto Top
Dann liegts an Windows und der beschissenen Pflege der neuen Systemsteuerung... Powershell kennt die Wahrheit..
DivideByZero
DivideByZero 20.02.2025 um 17:43:04 Uhr
Goto Top
Daher auch der Verweis auf die Logfiles - nicht die Ereignisanzeige, damit low level nachgeschaut wird. Aber Powershell ist natürlich eleganter.
ArnoNymous
ArnoNymous 21.02.2025 um 10:22:19 Uhr
Goto Top
Der Updateverlauf ist auch nur dafür zu gebrauchen, um zu schauen, ob die aktuellen Update erfolgreich installiert wurden.
Löscht du z.b. mal den SoftwareDistrubution-Ordner, ist auch dieser Verlauf damit verschwunden.

Gruß