Windows startet sehr langsam mit deaktivierten Wlan
Hi all,
habe mir gerade einen Router gekauft und konfiguriert und es funktioniert alles wunderbar. Allerdings
habe ich nun das Problem das mein Notebook nur sehr langsam hochfährt wenn die W-Lanfunktion
deaktiviert ist. Der Rechner startet ganz normal bis zum Willkommensscreen danach braucht er mal ein
paar Minuten bis er zum Desktop kommt und danach braucht er wieder ein paar Minuten bis meine Icons
bzw. Taskleiste erscheinen. Während ich nur den Desktop sehe kann ich auch ganz normal den Taskmanager
starten aber sonst tut sich ein paar Minuten nichts.
Das Interessante ist nur das wenn ich Wlan aktiviert habe, mein Notebook im gewohnten Tempo hochfährt.
Vielen Dank für die Hilfe
lg Bani
habe mir gerade einen Router gekauft und konfiguriert und es funktioniert alles wunderbar. Allerdings
habe ich nun das Problem das mein Notebook nur sehr langsam hochfährt wenn die W-Lanfunktion
deaktiviert ist. Der Rechner startet ganz normal bis zum Willkommensscreen danach braucht er mal ein
paar Minuten bis er zum Desktop kommt und danach braucht er wieder ein paar Minuten bis meine Icons
bzw. Taskleiste erscheinen. Während ich nur den Desktop sehe kann ich auch ganz normal den Taskmanager
starten aber sonst tut sich ein paar Minuten nichts.
Das Interessante ist nur das wenn ich Wlan aktiviert habe, mein Notebook im gewohnten Tempo hochfährt.
Vielen Dank für die Hilfe
lg Bani
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43151
Url: https://administrator.de/forum/windows-startet-sehr-langsam-mit-deaktivierten-wlan-43151.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
welche W-LAN Funktion ist denn deaktiveirt (Router oder Laptop)?
Wenn am Router, sucht sich dein Laptop evtl. einen Wolf nach einer Verbindung?!
Psycho
welche W-LAN Funktion ist denn deaktiveirt (Router oder Laptop)?
Wenn am Router, sucht sich dein Laptop evtl. einen Wolf nach einer Verbindung?!
Psycho

Hi,
dann fällt mir noch ein DHCP-Problem ein, sprich der Rechner versucht eine Adresse zu erhalten und findet keinen Server. Wie sieht denn da die Konfiguration aus?
Psycho
dann fällt mir noch ein DHCP-Problem ein, sprich der Rechner versucht eine Adresse zu erhalten und findet keinen Server. Wie sieht denn da die Konfiguration aus?
Psycho
Hi,
hast Du auf Deinem NB irgendwelche virtuellen VMware - Geräte? Die können den Bootvorgang schon mal stark verlangsamen. Dein NB dürfte wohl auch noch eine normale Netzwerkkarte haben, hast Du dieser eine feste IP eingetragen?
Wenn ein Rechner mit netzwerkkarten hochfährt versucht er sich an einem Netzwerk anzumelden und eine IP-Adresse zu beziehen. Ist Dein WLAN aktiviert erhält Dein NB wahrscheinlich eine IP von Deinem Router. --> Dein NB ist glücklich und schnell
Ist das WLAN deaktiviert versuchen alle netzwerktauglichen Geräte im NB eine IP zu beziehen, bekommen aber keine. --> Dein NB grummelt und braucht lange zum Booten.
Nach dem eigentlichen Bootvorgang müßtest Du normal arbeiten können, wenn es der Fehler ist, den ich vermute.
Gruß
Welnex
hast Du auf Deinem NB irgendwelche virtuellen VMware - Geräte? Die können den Bootvorgang schon mal stark verlangsamen. Dein NB dürfte wohl auch noch eine normale Netzwerkkarte haben, hast Du dieser eine feste IP eingetragen?
Wenn ein Rechner mit netzwerkkarten hochfährt versucht er sich an einem Netzwerk anzumelden und eine IP-Adresse zu beziehen. Ist Dein WLAN aktiviert erhält Dein NB wahrscheinlich eine IP von Deinem Router. --> Dein NB ist glücklich und schnell
Ist das WLAN deaktiviert versuchen alle netzwerktauglichen Geräte im NB eine IP zu beziehen, bekommen aber keine. --> Dein NB grummelt und braucht lange zum Booten.
Nach dem eigentlichen Bootvorgang müßtest Du normal arbeiten können, wenn es der Fehler ist, den ich vermute.
Gruß
Welnex