Windows ubers Netz installieren
Bootdisk installation
Hallo,
ich habe folgendes Problem ich würde gerne mein Windows auf dem Server ablegen (freigeben natürlich) und dann die Clients mit einer Bootdisk Booten und über den Server installieren.
Wie kann ich das realisieren????
Hallo,
ich habe folgendes Problem ich würde gerne mein Windows auf dem Server ablegen (freigeben natürlich) und dann die Clients mit einer Bootdisk Booten und über den Server installieren.
Wie kann ich das realisieren????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18435
Url: https://administrator.de/forum/windows-ubers-netz-installieren-18435.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was willst Du denn genau wissen?
So ganz grob geht es so:
- den Inhalt des i386- Verzeichnisses komplett aufs Netz legen und freigeben
- den Rechner über eine Bootdisk mit Netzwerkanbindung unter DOS starten und die obige Freigabe auf LW-Buchstaben legen
- auf obiges LW wechseln und Windows-Setup mit dem Setup-Programm WINNT.EXE starten
Parameter von WINNT.EXE bekommst Du wenn Du das Programm mit dem Parameter /? aufrufst.
Im Prinzip musst Du nur die Datenquelle angeben.
Du könntest die Sache aber auch zu einem völlig automatisch laufenden Unattended Setup ausbauen. Ich installiere die Rechner so, mit zusätzlicher Software und fast völlig konfiguriert, alles ohne eine einzige Eingabe während der Installation machen zu müssen.
Gruss,
Thomas
was willst Du denn genau wissen?
So ganz grob geht es so:
- den Inhalt des i386- Verzeichnisses komplett aufs Netz legen und freigeben
- den Rechner über eine Bootdisk mit Netzwerkanbindung unter DOS starten und die obige Freigabe auf LW-Buchstaben legen
- auf obiges LW wechseln und Windows-Setup mit dem Setup-Programm WINNT.EXE starten
Parameter von WINNT.EXE bekommst Du wenn Du das Programm mit dem Parameter /? aufrufst.
Im Prinzip musst Du nur die Datenquelle angeben.
Du könntest die Sache aber auch zu einem völlig automatisch laufenden Unattended Setup ausbauen. Ich installiere die Rechner so, mit zusätzlicher Software und fast völlig konfiguriert, alles ohne eine einzige Eingabe während der Installation machen zu müssen.
Gruss,
Thomas
Du brauchst das Rad nicht nochmal zu erfinden .... schau Dir auf der Seite hier mal die Punkte "Network Bootdisk" und "Modular Bootdisk" an.
http://www.nu2.nu/bootdisk/
Gruss,
Thomas
http://www.nu2.nu/bootdisk/
Gruss,
Thomas