Windows Vista / XP im Netzwerk
Hallo, habe informative Fragen zu Vista/XP im Netzwerk
Ich habe gehört, dass Vista IPv6 nutzt, XP aber nur IPv4. In einem Forum habe ich gelesen,
dass es einen Patch für XP zum runterladen gibt. Nun stand in der letzten Chip, dass XP
seit SP1 auch mit IPv6 arbeitet, es aber aktiviert werden muss. Nun meine Frage: Stimmt
das und wo wird es aktiviert?
In einem Buch über Vista stand, dass man Vista auch so mit XP übers Netzwerk verbinden
kann, da Vista automatisch auf IPv4 umschaldet, wenn IPv6 nicht gefunden wird - bitte helft mir!
Danke an alle!
zzbaron
Ich habe gehört, dass Vista IPv6 nutzt, XP aber nur IPv4. In einem Forum habe ich gelesen,
dass es einen Patch für XP zum runterladen gibt. Nun stand in der letzten Chip, dass XP
seit SP1 auch mit IPv6 arbeitet, es aber aktiviert werden muss. Nun meine Frage: Stimmt
das und wo wird es aktiviert?
In einem Buch über Vista stand, dass man Vista auch so mit XP übers Netzwerk verbinden
kann, da Vista automatisch auf IPv4 umschaldet, wenn IPv6 nicht gefunden wird - bitte helft mir!
Danke an alle!
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53112
Url: https://administrator.de/forum/windows-vista-xp-im-netzwerk-53112.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur der Vollständigkeit halber: Man kann das IPv6 zusätzlich installieren für jede Netzwerkkarte.
Netzwerkverbindungen öffnen, Eigenschaften der Karte, für die das IPv6 installiert werden soll öffnen, "Installieren" anklicken, dann müsste man unter "Protokoll" auch IPv6 auswählen und installieren können.
Ob das mit dem SP1 allerdings schon möglich ist weiß ich nicht, ich habe jedenfalls SP2 drauf, und dann geht es.
Gruß kingkong
Netzwerkverbindungen öffnen, Eigenschaften der Karte, für die das IPv6 installiert werden soll öffnen, "Installieren" anklicken, dann müsste man unter "Protokoll" auch IPv6 auswählen und installieren können.
Ob das mit dem SP1 allerdings schon möglich ist weiß ich nicht, ich habe jedenfalls SP2 drauf, und dann geht es.
Gruß kingkong
Jein...wenn du IPv6 nur im internen lokalen Netz machen möchtest oder damit experimentieren möchtest muss er das nicht ! Die meisten Carrier übetragen v6 nicht überall native und nutzen für Links auf Endkunden meist einen v6 in v4 Tunnel den du natürlich wieder irgendwo terminieren musst was v6 kann. So ein encapsuliertes v6 rennt natürlich auch problemlos über einen v4 only Router ! Nur der Tunnelendpoint muss wieder v6 können aber das kann XP wie Vist a und Linux und Max und.. und.. gleichermaßen !
Jeder Layer 2 Switch ist sowieso per se IPv6 fähig, da sich an der MAC Struktur im Frame nichts geändert hat !
Jeder Layer 2 Switch ist sowieso per se IPv6 fähig, da sich an der MAC Struktur im Frame nichts geändert hat !