Windows XP Client kann Ubuntu Server mit PDC nicht beitreten
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Beitreten eines XP Clients in einen PDC (auf Ubuntu). Ich habe den Server richtig aufgesetzt und provisorisch schon auf einem Debian ausprobiert, alles funktioniert und ich kann mit dem Client auch beitreten.
Nun habe ich mir einen IBM XSeries 345 Server zugelegt, Ubuntu installiert, wieder nach Anweisung Samba aufgesetzt und konfiguriert. Leider klappt vom Client aus gar nichts. Ich kann einfach nicht beitreten (Fehlermeldung). Kann das sein das es an der Netzwerkkarte liegt? Der Server hat die IP 192.168.2.133 per DHCP von meinem Router zugewiesen bekommen. (behält sie auch immer)
Danke schon mal ;)
Ich habe ein Problem mit dem Beitreten eines XP Clients in einen PDC (auf Ubuntu). Ich habe den Server richtig aufgesetzt und provisorisch schon auf einem Debian ausprobiert, alles funktioniert und ich kann mit dem Client auch beitreten.
Nun habe ich mir einen IBM XSeries 345 Server zugelegt, Ubuntu installiert, wieder nach Anweisung Samba aufgesetzt und konfiguriert. Leider klappt vom Client aus gar nichts. Ich kann einfach nicht beitreten (Fehlermeldung). Kann das sein das es an der Netzwerkkarte liegt? Der Server hat die IP 192.168.2.133 per DHCP von meinem Router zugewiesen bekommen. (behält sie auch immer)
Danke schon mal ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157849
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-client-kann-ubuntu-server-mit-pdc-nicht-beitreten-157849.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Mahlzeit,
es ist sehr sehr unwahrscheinlich das es an der Netzwerkkarte liegt.
Ich denke du hast eher einen Fehler in der Konfiguration gemacht.
Überprüfe noch mal alle relevanten Konfigurationsdateien.
Ansonsten musst du Schritt für Schritt den Fehler eingrenzen.
Vielleicht beginnend mit "Ping von A nach B und umgekehrt"
Danach prüfen ob DNS richtig arbeitet.
Gruss Uti
PS: Zum Thema "behält sie auch immer"
Das liegt hoffentlich daran das du diese Adresse fest zugewiesen/reserviert hast.
Spontane Änderungen der IP Adresse des Servers sind eher... ...suboptimal.
es ist sehr sehr unwahrscheinlich das es an der Netzwerkkarte liegt.
Ich denke du hast eher einen Fehler in der Konfiguration gemacht.
Überprüfe noch mal alle relevanten Konfigurationsdateien.
Ansonsten musst du Schritt für Schritt den Fehler eingrenzen.
Vielleicht beginnend mit "Ping von A nach B und umgekehrt"
Danach prüfen ob DNS richtig arbeitet.
Gruss Uti
PS: Zum Thema "behält sie auch immer"
Das liegt hoffentlich daran das du diese Adresse fest zugewiesen/reserviert hast.
Spontane Änderungen der IP Adresse des Servers sind eher... ...suboptimal.

Mahlzeit,
es gibt so viele Punkte wo man ansetzen könnte.
So etwas ist immer Schwierig wenn man nicht vor Ort ist.
Deine smb.conf ist extrem unleserlich.
Schau mal unter der Formatierungshilfe hier im Forum.
Damit kann man Codeblöcke einfügen.
Dann werden aus den Rauten auch keine Zahlen
DNS ist die Auflösung von IP Adressen in Rechnernamen und umgekehrt (mal ganz grob beschrieben).
Also müsste nicht nur ein "ping 192.xxx.xxx.xxx" funktionieren, sondern auch ein "ping server234.meinedomäne".
Welches Betriebssystem hast du installiert ?
Welche Samba Version ist installiert ?
Hast du die User korrekt auf dem Samba Server angelegt ?
Maschinenkonten ?
Ist der Server der einzige Domänenkontroller in Netz ?
Welche Fehlermeldung kommt wenn du den Client hinzufügen willst ?
Nur weil eine Konfigurationsdatei auf einem Server läuft, heisst das noch lange nicht das es auch auf einem Anderen funktioniert
Soweit erstmal.
Gruss Uti
PS: Der Einstieg in solche Themen ist immer Schwierig. Also nicht Aufgeben. Es braucht Geduld und Wissen.
es gibt so viele Punkte wo man ansetzen könnte.
So etwas ist immer Schwierig wenn man nicht vor Ort ist.
Deine smb.conf ist extrem unleserlich.
Schau mal unter der Formatierungshilfe hier im Forum.
Damit kann man Codeblöcke einfügen.
Dann werden aus den Rauten auch keine Zahlen
DNS ist die Auflösung von IP Adressen in Rechnernamen und umgekehrt (mal ganz grob beschrieben).
Also müsste nicht nur ein "ping 192.xxx.xxx.xxx" funktionieren, sondern auch ein "ping server234.meinedomäne".
Welches Betriebssystem hast du installiert ?
Welche Samba Version ist installiert ?
Hast du die User korrekt auf dem Samba Server angelegt ?
Maschinenkonten ?
Ist der Server der einzige Domänenkontroller in Netz ?
Welche Fehlermeldung kommt wenn du den Client hinzufügen willst ?
Nur weil eine Konfigurationsdatei auf einem Server läuft, heisst das noch lange nicht das es auch auf einem Anderen funktioniert
Soweit erstmal.
Gruss Uti
PS: Der Einstieg in solche Themen ist immer Schwierig. Also nicht Aufgeben. Es braucht Geduld und Wissen.

Mahlzeit,
Ich gehe mal davon aus das du mit "root" und "test" dich direkt am Server anmelden kannst.
Dieses 2 User haben aber erstmal nichts mit SAMBA zu tun !
"smbpasswd" ist dein Freund.
Ich bin gerade nicht sicher ob man für jeden Client noch ein Maschinenkonto auf dem Server anlegen muss.
Generell kann ich hier aber auch nur mit gefährlichem Halbwissen glänzen.
Habe selbst noch keinen SAMBA aufgesetzt.
Ich empfehle mal die offizielle Dokumentation bevor ich noch was falsches Rate
Hier noch mal ein schönes How-To für Ubuntu. Dürfte für Debian ähnlich sein.
Ubuntu Wiki
Viel Erfolg.
Ich gehe mal davon aus das du mit "root" und "test" dich direkt am Server anmelden kannst.
Dieses 2 User haben aber erstmal nichts mit SAMBA zu tun !
"smbpasswd" ist dein Freund.
Ich bin gerade nicht sicher ob man für jeden Client noch ein Maschinenkonto auf dem Server anlegen muss.
Generell kann ich hier aber auch nur mit gefährlichem Halbwissen glänzen.
Habe selbst noch keinen SAMBA aufgesetzt.
Ich empfehle mal die offizielle Dokumentation bevor ich noch was falsches Rate
Hier noch mal ein schönes How-To für Ubuntu. Dürfte für Debian ähnlich sein.
Ubuntu Wiki
Viel Erfolg.