Windows XP DesktopIcons verschwunden / Taskleiste aber vorhanden
Bei mir trat das Problem auf, dass zwar die Taskleiste und Explorer funktionieren, aber keine Links auf dem Desktop angezeigt werden.
Bei mir trat das Problem auf, dass zwar die Taskleiste und Explorer funktionieren, aber keine Links auf dem Desktop angezeigt werden.
Es macht auch kein Unterschied, wenn ich unter Desktop/Eigenschaften z.B.: Papierkorb aktiviere oder deaktiviere. Der Web Desktop ist deaktiviert und diese Eigenschaft tritt bei sämtlichen Usern auf.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
VIelen Dank im Voraus.
Bei mir trat das Problem auf, dass zwar die Taskleiste und Explorer funktionieren, aber keine Links auf dem Desktop angezeigt werden.
Es macht auch kein Unterschied, wenn ich unter Desktop/Eigenschaften z.B.: Papierkorb aktiviere oder deaktiviere. Der Web Desktop ist deaktiviert und diese Eigenschaft tritt bei sämtlichen Usern auf.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
VIelen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47316
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-desktopicons-verschwunden-taskleiste-aber-vorhanden-47316.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo NXPler Torsten,
nach Aussage eines mir bekannten, sehr tüchtigen Admins gibt es dazu mind. vier Möglichkeiten:
1. Du vergibst Rechte an Systemverwalter, Admins, sowie an Nutzer des Systems.
Unter Windows ist es möglich, Anwender für Bereiche des Rechners zu sperren. Bspw. kann Anwendern die Möglichkeit eingeräumt werden, bestimmte Texte nur zu lesen, nicht aber zu bearbeiten.
2. Du richtest ein Systemkennwort ein.
Das bedeutet, bei jedem Start des Rechners muß zunächst ein Kennwort eingegeben werden, um mit dem Gerät zu arbeiten. Dieses Kennwort hat allerdings in Verbindung mit dem Betriebssystem Windows in Netzwerken eine geringe Wirkung: Du kommst auch ohne die Eingabe des Kennwortes in das System. Außerdem speichert Windows sowieso alle im System vergebenen Kennwörter, - die Windows-Sicherheits-Lücke!
3. Du richtest einen Bildschirmschoner mit Kennwort ein.
Diese Methode wurde mir bei Nutzung von Windows empfohlen.
4. Du läßt "Benutzergruppen" auf Deinem Rechner einrichten.
Die Arbeitsfläche des Rechners wird geteilt in Arbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern in das System einloggen. Auch die Ansicht des Desktops, - Eingangsbildschirms -, kann individuell eingerichtet werden, obgleich es sich um ein u. den selben Rechner handelt.
Wirklich diskret lassen sich Daten aber nur auf Linux-Rechnern verwalten. Linux ist kostenlos und sehr leistungsfähig, wenn auch nicht ganz so leicht zu bedienen.
Grüße von Rikki-Tikki-Tavi
nach Aussage eines mir bekannten, sehr tüchtigen Admins gibt es dazu mind. vier Möglichkeiten:
1. Du vergibst Rechte an Systemverwalter, Admins, sowie an Nutzer des Systems.
Unter Windows ist es möglich, Anwender für Bereiche des Rechners zu sperren. Bspw. kann Anwendern die Möglichkeit eingeräumt werden, bestimmte Texte nur zu lesen, nicht aber zu bearbeiten.
2. Du richtest ein Systemkennwort ein.
Das bedeutet, bei jedem Start des Rechners muß zunächst ein Kennwort eingegeben werden, um mit dem Gerät zu arbeiten. Dieses Kennwort hat allerdings in Verbindung mit dem Betriebssystem Windows in Netzwerken eine geringe Wirkung: Du kommst auch ohne die Eingabe des Kennwortes in das System. Außerdem speichert Windows sowieso alle im System vergebenen Kennwörter, - die Windows-Sicherheits-Lücke!
3. Du richtest einen Bildschirmschoner mit Kennwort ein.
Diese Methode wurde mir bei Nutzung von Windows empfohlen.
4. Du läßt "Benutzergruppen" auf Deinem Rechner einrichten.
Die Arbeitsfläche des Rechners wird geteilt in Arbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern in das System einloggen. Auch die Ansicht des Desktops, - Eingangsbildschirms -, kann individuell eingerichtet werden, obgleich es sich um ein u. den selben Rechner handelt.
Wirklich diskret lassen sich Daten aber nur auf Linux-Rechnern verwalten. Linux ist kostenlos und sehr leistungsfähig, wenn auch nicht ganz so leicht zu bedienen.
Grüße von Rikki-Tikki-Tavi