Windows XP Embedded Partition verschwunden
Hallo,
Auf der Arbeit haben wir ein ganz großes Problem, welches mit Windows XP Embedded zusammen hängt.
Ich hoffe das ich hier Tipps und Ratschläge und vielleicht sogar einen Lösungsweg erklärt bekomme.
Zum Problem:
Wir nutzen Windows XP Embedded in einem Kamerasystem von Rausch. Dieses Kamerasystem dient dazu, Rohrsanierungen bzw. Rohruntersuchungen zu unterstützen.
Nun war anfangs das Problem, das die Uhrzeit und das Datum dauernd falsch war. Unser Azubi hat also die BIOS Batterie getauscht. Ohne erfolg. Nach langem hin und her, war er überzeugt, das er etwas im BIOS umstellen muss... Und genau da ist das Problem. er hat scheinbar das BIOS auf die "Optimierten Werte" gesetzt und gespeichert. Von da an ging gar nichts mehr.
Erst kam folgende Meldung: Disk boot failure, insert system disk and press enter
Nach weiteren Stunden, hat er es endlich geschafft, das Windows wieder startete.
Jedoch sind die Programme nicht auf der Partition wo Windows drauf läuft, sondern auf der zweiten Partition, welche nicht mehr angezeigt wird.
Kann hier noch irgendeine Einstellung im BIOS verkehrt sein?
Es handelt sich um eine SSD Festplatte (80GB).
Die Techniker von Rausch, könnten frühstens in 4 Wochen einen Termin anbieten
wir benötigen die Kamera allerdings schnellstmöglich wieder..
Hoffe es kann geholfen werden.
Lg aus Siegburg bei Köln
Auf der Arbeit haben wir ein ganz großes Problem, welches mit Windows XP Embedded zusammen hängt.
Ich hoffe das ich hier Tipps und Ratschläge und vielleicht sogar einen Lösungsweg erklärt bekomme.
Zum Problem:
Wir nutzen Windows XP Embedded in einem Kamerasystem von Rausch. Dieses Kamerasystem dient dazu, Rohrsanierungen bzw. Rohruntersuchungen zu unterstützen.
Nun war anfangs das Problem, das die Uhrzeit und das Datum dauernd falsch war. Unser Azubi hat also die BIOS Batterie getauscht. Ohne erfolg. Nach langem hin und her, war er überzeugt, das er etwas im BIOS umstellen muss... Und genau da ist das Problem. er hat scheinbar das BIOS auf die "Optimierten Werte" gesetzt und gespeichert. Von da an ging gar nichts mehr.
Erst kam folgende Meldung: Disk boot failure, insert system disk and press enter
Nach weiteren Stunden, hat er es endlich geschafft, das Windows wieder startete.
Jedoch sind die Programme nicht auf der Partition wo Windows drauf läuft, sondern auf der zweiten Partition, welche nicht mehr angezeigt wird.
Kann hier noch irgendeine Einstellung im BIOS verkehrt sein?
Es handelt sich um eine SSD Festplatte (80GB).
Die Techniker von Rausch, könnten frühstens in 4 Wochen einen Termin anbieten
Hoffe es kann geholfen werden.
Lg aus Siegburg bei Köln
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337505
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-embedded-partition-verschwunden-337505.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 05:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Tiloklom
ICH würde die SSD dort rausnehmen und an einen anderem Rechner anstecken, dann wie vorgeschlagen mit einer PE/CD/Linux hochstarten. ICH würde mir dann als erstes den Adminaccount holen (Sala's PW Renew, ntpasswd, ....), dann die Partition mal ansehen; vermutlich ist nur das ntfs mehr "dirty" als sonst und ein einfacher chkdsk reicht.
Generell: Werkzeuge ohne Support ist schon gewöhnungsbedürftig wenn man es produktiv einsetzt. Ich supporte noch bis runter zu NT3.5 Systemen (da es wohl viele der Herstellerfirmen wie Fräsen, POS, Laserschneidanlagen selbst nicht mehr so drauf haben) und das wird vom Anwenderfirma immer gerne genutzt einfach um im Falle schnell eine Lösung zu haben
Siegsburg liegt leider schon ein wenig weg von Ingolstadt um da mal kurz vorbeizusehen. Da ich hauptsächlich Datarecovery mache, denke ich das es ein grundsätzliches und damit einfach zu lösendes Problem sein dürfte (falscher INT13, SSD defekt, Partitiontable oder MBR defekt....)
Gruß
Sam
ICH würde die SSD dort rausnehmen und an einen anderem Rechner anstecken, dann wie vorgeschlagen mit einer PE/CD/Linux hochstarten. ICH würde mir dann als erstes den Adminaccount holen (Sala's PW Renew, ntpasswd, ....), dann die Partition mal ansehen; vermutlich ist nur das ntfs mehr "dirty" als sonst und ein einfacher chkdsk reicht.
Generell: Werkzeuge ohne Support ist schon gewöhnungsbedürftig wenn man es produktiv einsetzt. Ich supporte noch bis runter zu NT3.5 Systemen (da es wohl viele der Herstellerfirmen wie Fräsen, POS, Laserschneidanlagen selbst nicht mehr so drauf haben) und das wird vom Anwenderfirma immer gerne genutzt einfach um im Falle schnell eine Lösung zu haben
Siegsburg liegt leider schon ein wenig weg von Ingolstadt um da mal kurz vorbeizusehen. Da ich hauptsächlich Datarecovery mache, denke ich das es ein grundsätzliches und damit einfach zu lösendes Problem sein dürfte (falscher INT13, SSD defekt, Partitiontable oder MBR defekt....)
Gruß
Sam