elknipso
Goto Top

Windows XP - Gelöschte Ordner sind nach dem nächsten Neustart wieder da

Hallo,

ich habe bei einem Kunden ein interessantes Phänomen. Und zwar kann man an dem PC auf dem Windows XP läuft einen bestimmten Ordner (mit Fotos) auf dem Desktop löschen und 2 andere Dateien und diese sind nach dem nächsten Neustart wieder auf dem Desktop.

Es ist egal wie gelöscht wird, ob über den Papierkorb und dann diesen geleert oder direkt unter Umgehung des Papierkorbes, die Dateien und der Ordner sind nach dem nächsten Neustart wieder da.


Hat jemand eine Erklärung für dieses doch etwas seltsame Verhalten?

Content-ID: 104423

Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-geloeschte-ordner-sind-nach-dem-naechsten-neustart-wieder-da-104423.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr

predatorjaeger
predatorjaeger 18.12.2008 um 19:40:21 Uhr
Goto Top
kann es sein, dass der pc deines kunden in einer domäne ist und das profil auf dem server leigt? wenn ja, ist es kein wunder, denn jenachdem wie das profil eingestellt ist, gibt es eine sicherheitskopie auf dem server, der jedesmal wieder geladen wird, es kann auch sein, dass dein kunde entsprechende lösungen benutzt, damit das system immer in einen bestimmten zusatnd zurückversetzt wird, so etwas haben wir in unserer berufsschule
MeTHoD
MeTHoD 18.12.2008 um 19:40:23 Uhr
Goto Top
Ist der Rechner in einer Domäne oder ist der Benutzer ein Domänen Benutzer?

Edit: Verdammt. Zwei dumme ein Gedanke ;)
predatorjaeger
predatorjaeger 18.12.2008 um 19:54:44 Uhr
Goto Top
hehe ... kommt vor ^^ ... naja wir hatten halt den selben gedanken :D
elknipso
elknipso 18.12.2008 um 19:58:34 Uhr
Goto Top
Der Rechner hängt in einer Domäne. Aber ich hab dieses Verhalten noch nie in einer Domäne beobachtet. Wo sind denn diese Optionen versteckt die so ein zurück setzen bewirken könnten?
predatorjaeger
predatorjaeger 18.12.2008 um 20:05:09 Uhr
Goto Top
das kannst du im profil der benutzerverwaltung ändern, oder direkt am server, aber wie genau das geht, kann ich dir leider jetzt nicht aus dem ff her sagen, da ich selbst keine erfahrung mit server habe ...
MeTHoD
MeTHoD 18.12.2008 um 21:01:17 Uhr
Goto Top
Schau doch mal im Arbeitsplatz unter Extras und Ordneroption nach ob du da bei den Offlinedateien was findest. Bin mir nicht sicher und kann auch grad nicht gucken. Aber ich errinere mich dunkel das eine dieser Optionen genau das bewirkt.
elknipso
elknipso 23.12.2008 um 10:05:06 Uhr
Goto Top
Der Punkt "Offlinedateien verwenden" wurde deaktiviert aber trotzdem tritt das Phänomen noch auf.

Ich habe durch Google auch schon heraus gefunden dass es das Problem wohl öfter gibt, aber niemand wusste so wirklich die Ursache dafür oder eine Lösung.
predatorjaeger
predatorjaeger 23.12.2008 um 13:51:03 Uhr
Goto Top
wie gesagt, ich würde mir mal das profil auf dem domainserver angucken und ggf das profil auf dem client-pc ansehen und entsprechend abändern ...
elknipso
elknipso 23.12.2008 um 17:54:42 Uhr
Goto Top
Und wo gibt es diesen Punkt in der Benutzerverwaltung bzw.dem Profil? Weiss grad nicht so genau wo ich da suchen muss.
predatorjaeger
predatorjaeger 24.12.2008 um 00:37:45 Uhr
Goto Top
arbeitsplatz --> rechte maustaste --> verwalten --> lokale benutzer und gruppen --> benutzer --> rechte maustaste auf benutzer den du ändern willst --> eigenschaften --> profil
elknipso
elknipso 24.12.2008 um 00:45:52 Uhr
Goto Top
Danke, ich schau mir das da mal an. Wird aber wohl Mitte Januar bis ich wieder Vor-Ort bin.
predatorjaeger
predatorjaeger 24.12.2008 um 00:49:01 Uhr
Goto Top
poste dann bitte, wie du es gemacht hast, wenn das problem behoben ist, interessiert mich nämlich ^^
elknipso
elknipso 26.01.2009 um 11:28:12 Uhr
Goto Top
Ich bin nun wieder Vor-Ort bei dem Kunden und hab das Problem gefunden.
Aus irgendeinem Grund hat mein Vorgänger bei dem einen PC bei dem das Problem auftritt die Profilverwaltung auf "serverseitig" gestellt am Client.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... jetzt ist wiedern alles so wie es sein soll.