Windows XP pro in eine Domain einfügen
Hallo
ich habe ein Problem und zwar habe ich hier ein Netzwerk, welches jetzt einen Domaincontroller bekommen soll. Das Netzwerk bestehst ca. aus 20 Windows XP pro Rechnern mit Benutzergruppenrichtlinien drauf. Wenn ich jetzt die Rechner in die Domain einfügen will und denen Rechte (Benutzerrechte) geben will geht das nicht. Kann es sein, dass er sich trotz der Domain die Rechte von PC holt und nicht vom Server?
Meines wissens nach gibt es die Möglichkeit auf einem XP Rechner Richtlinien zu erlassen. Muss ich diese erst löschen damit die Domain greift oder was läuft da falsch?
Und wenn ja wie lösche ich diese Rechte????
Weiß jemand Rat????
ich habe ein Problem und zwar habe ich hier ein Netzwerk, welches jetzt einen Domaincontroller bekommen soll. Das Netzwerk bestehst ca. aus 20 Windows XP pro Rechnern mit Benutzergruppenrichtlinien drauf. Wenn ich jetzt die Rechner in die Domain einfügen will und denen Rechte (Benutzerrechte) geben will geht das nicht. Kann es sein, dass er sich trotz der Domain die Rechte von PC holt und nicht vom Server?
Meines wissens nach gibt es die Möglichkeit auf einem XP Rechner Richtlinien zu erlassen. Muss ich diese erst löschen damit die Domain greift oder was läuft da falsch?
Und wenn ja wie lösche ich diese Rechte????
Weiß jemand Rat????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77944
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-pro-in-eine-domain-einfuegen-77944.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
ich empfehle mal folgende artikel zu lesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server1/w2003server1.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server2/w2003server2.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server3/w2003server3.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server4/w2003server4.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server5/w2003server5.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server6/w2003server6.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server1/w2003server1.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server2/w2003server2.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server3/w2003server3.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server4/w2003server4.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server5/w2003server5.php
http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server6/w2003server6.php

Hi
Ok, dann schreibe ich dir den Tipp nicht. Denn was geschrieben steht, muss nunmal gelesen werden...aber das willst du ja nicht.
gretz drop
PS: Wie wärs mit anrufen?
sorry aber wenn ich was lesen will dann hätte ich mir auch ein Buch kaufen können
Ok, dann schreibe ich dir den Tipp nicht. Denn was geschrieben steht, muss nunmal gelesen werden...aber das willst du ja nicht.
gretz drop
PS: Wie wärs mit anrufen?
ok, dann hier mal den schnellkurs:
- server installieren
- domäne erstellen
- dns forward + backward einrichten (sonst gibts die seltsamsten effekte)
- benutzergruppe einrichten
- user anlegen und der gruppe zuordnen
- ordner freigeben und die rechte der gruppe definieren
- clients in die domäne heben, bei bestehender xp installation ggf altes benutzerprofil kopieren
- anmelden mit user-domänenkonto
- netzlaufwerk für den ordner verbinden
genaue instruktionen etc. findest du in den o.g. links.
- server installieren
- domäne erstellen
- dns forward + backward einrichten (sonst gibts die seltsamsten effekte)
- benutzergruppe einrichten
- user anlegen und der gruppe zuordnen
- ordner freigeben und die rechte der gruppe definieren
- clients in die domäne heben, bei bestehender xp installation ggf altes benutzerprofil kopieren
- anmelden mit user-domänenkonto
- netzlaufwerk für den ordner verbinden
genaue instruktionen etc. findest du in den o.g. links.