windows xp sp2 pro Event ID: 10016
kann mir jemand erklären was das ist?
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10016
Datum: 18.09.2006
Zeit: 6:54:38
Benutzer: NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST
Computer: Servername
Beschreibung:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID
{BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
gewährt.
Die meisten Lösungen bescreiben Win2003.......
es grüss ouch
lalo
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10016
Datum: 18.09.2006
Zeit: 6:54:38
Benutzer: NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST
Computer: Servername
Beschreibung:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID
{BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
gewährt.
Die meisten Lösungen bescreiben Win2003.......
es grüss ouch
lalo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40410
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-sp2-pro-event-id-10016-40410.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
ich denke diese Lösung ist ganz brauchbar:
Problem:
Nach dem Einspielen des Service Packs 1 für Windows 2003 erscheint folgender Fehler im Ereignislog:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10016
Datum: 25.04.2005
Zeit: 14:54:38
Benutzer: NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST
Computer: Servername
Beschreibung:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID
{BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden.
Lösung:
Dies lässt sich wie folgend beschrieben beheben:
Um herauszufinden, welche COM-Anwendung den Fehler verursacht muß man die Registry bemühen. In obigem Falle im Schlüssel:
HKEY_CLASSES_ROOTCLSID {BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
Hier gibt es einen Wert AppId - der in diesem Falle mit {27AF75ED-20D9-11D1-B1CE-00805FC1270E} belegt ist. Weiter geht die Suche also unter:
HKEY_CLASSES_ROOTAppID{27AF75ED-20D9-11D1-B1CE-00805FC1270E}
Dort ist der Name des betroffenen lokalen Dienstes zu finden. In meinem Fall ist dies Netman.
Um nun diesem Dienst die notwendigen Rechte wieder zu erteilen, gehen Sie wie folgend vor:
^^ Information kommt von www.admin-tipps.de Verfasser ist Stefan Mrosek
Viel Glück Simeon Steffen
Problem:
Nach dem Einspielen des Service Packs 1 für Windows 2003 erscheint folgender Fehler im Ereignislog:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10016
Datum: 25.04.2005
Zeit: 14:54:38
Benutzer: NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST
Computer: Servername
Beschreibung:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄTNETZWERKDIENST keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID
{BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden.
Lösung:
Dies lässt sich wie folgend beschrieben beheben:
Um herauszufinden, welche COM-Anwendung den Fehler verursacht muß man die Registry bemühen. In obigem Falle im Schlüssel:
HKEY_CLASSES_ROOTCLSID {BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
Hier gibt es einen Wert AppId - der in diesem Falle mit {27AF75ED-20D9-11D1-B1CE-00805FC1270E} belegt ist. Weiter geht die Suche also unter:
HKEY_CLASSES_ROOTAppID{27AF75ED-20D9-11D1-B1CE-00805FC1270E}
Dort ist der Name des betroffenen lokalen Dienstes zu finden. In meinem Fall ist dies Netman.
Um nun diesem Dienst die notwendigen Rechte wieder zu erteilen, gehen Sie wie folgend vor:
^^ Information kommt von www.admin-tipps.de Verfasser ist Stefan Mrosek
Viel Glück Simeon Steffen