
57210
10.11.2007, aktualisiert am 18.11.2007
Windows XP startet beim Booten immer wieder neu
Hallo!
Habe hier ein mittelgroßes Problem.
War heute bei einem Bekannten um wie so oft seine PC Probleme zu lösen. Diesmal hatten Möbelpacker am laufenden Rechner einfach alle Kabel heraus gezogen. Danach liefen einige Programme nicht mehr, und das Booten dauerte sehr lange.
Um den Bootvorgang zu beschleunigen habe ich zuerst nicht mehr benötigte Steckkarten deaktiviert (SCSI, Netzwerk). Ein Neustart lief genau bis zum Ladebalken. Danach startete das System unfermittelt wieder neu usw. usf.
Habe inzwischen die alten Steckkarten entfernt und auch eine Reperaturinstallation von XP versucht. Das Ergebnis bleibt immer das selbe. Dies gilt auch für den abgesicherten Modus.
Zwischenzeitlich habe ich eine zweite XP Version parallel installiert, um zu sehen ob er dann bootet. Hier ist alles wunderbar. Leider fehlt natürlich nun die gesamte installierte Software. Über die Jahre, in denen das System nie neu aufgesetzt wurde, hat sich da einiges angesammelt. Scheinbar gibt es hier trotz meines Rates auch keinerlei Backups, so das ein wieder herstellen der ersten Installation die ideale Lösung wäre. Alternativ muss ich alles neu installieren und hoffen das beim Überschreiben der alten Installationsverzeichnisse die Daten erhalten bleiben.
Weis jemand Rat?
MfG
Habe hier ein mittelgroßes Problem.
War heute bei einem Bekannten um wie so oft seine PC Probleme zu lösen. Diesmal hatten Möbelpacker am laufenden Rechner einfach alle Kabel heraus gezogen. Danach liefen einige Programme nicht mehr, und das Booten dauerte sehr lange.
Um den Bootvorgang zu beschleunigen habe ich zuerst nicht mehr benötigte Steckkarten deaktiviert (SCSI, Netzwerk). Ein Neustart lief genau bis zum Ladebalken. Danach startete das System unfermittelt wieder neu usw. usf.
Habe inzwischen die alten Steckkarten entfernt und auch eine Reperaturinstallation von XP versucht. Das Ergebnis bleibt immer das selbe. Dies gilt auch für den abgesicherten Modus.
Zwischenzeitlich habe ich eine zweite XP Version parallel installiert, um zu sehen ob er dann bootet. Hier ist alles wunderbar. Leider fehlt natürlich nun die gesamte installierte Software. Über die Jahre, in denen das System nie neu aufgesetzt wurde, hat sich da einiges angesammelt. Scheinbar gibt es hier trotz meines Rates auch keinerlei Backups, so das ein wieder herstellen der ersten Installation die ideale Lösung wäre. Alternativ muss ich alles neu installieren und hoffen das beim Überschreiben der alten Installationsverzeichnisse die Daten erhalten bleiben.
Weis jemand Rat?
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73219
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-startet-beim-booten-immer-wieder-neu-73219.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich würde vielleicht die alten Steckkarten, die am Anfang noch drin waren, wieder reinbauen. Denn diese gehören ja zur Hardwareinformation dazu, wenn der PC bootet. Du sagtest, am Anfang bootete er sehr langsam. Es wäre ja schön, wenn er wenigstens diesen Zustand wieder hätte. Dann wäre womöglich eine Reparatur mit der Win-CD noch möglich.
Zudem hast Du ein paralleles System installiert. Ich empfehle, Hardware vor der Neuinstallation einzubauen, damit der PC diese bei der Einrichtung gleich mit konfigurieren kann. Hast Du die 2. Installation auf einer anderen Partition/Festplatte gemacht?
Kannst Du von der anderen Version denn auf den Bereich der Festplatte zugreifen, wo die alten Daten sind? Sind die Setups der aufgespielten Programme zufällig irgendwo dort gespeichert?
Ansonsten könntest Du mit Knoppix noch auf dieses System zugreifen, um die Daten zu sichern/retten.
Es klingt mir danach, dass der MBR (Master Boot Record) zerstört wurde.
Ein Möglichkeit wäre, den MBR neu zu schreiben. Das habe ich in DOS gemacht.
Das wären so meine Ideen dazu.
LG, Coco07
Ich würde vielleicht die alten Steckkarten, die am Anfang noch drin waren, wieder reinbauen. Denn diese gehören ja zur Hardwareinformation dazu, wenn der PC bootet. Du sagtest, am Anfang bootete er sehr langsam. Es wäre ja schön, wenn er wenigstens diesen Zustand wieder hätte. Dann wäre womöglich eine Reparatur mit der Win-CD noch möglich.
Zudem hast Du ein paralleles System installiert. Ich empfehle, Hardware vor der Neuinstallation einzubauen, damit der PC diese bei der Einrichtung gleich mit konfigurieren kann. Hast Du die 2. Installation auf einer anderen Partition/Festplatte gemacht?
Kannst Du von der anderen Version denn auf den Bereich der Festplatte zugreifen, wo die alten Daten sind? Sind die Setups der aufgespielten Programme zufällig irgendwo dort gespeichert?
Ansonsten könntest Du mit Knoppix noch auf dieses System zugreifen, um die Daten zu sichern/retten.
Es klingt mir danach, dass der MBR (Master Boot Record) zerstört wurde.
Ein Möglichkeit wäre, den MBR neu zu schreiben. Das habe ich in DOS gemacht.
Das wären so meine Ideen dazu.
LG, Coco07