Windows zusätzlich zu Linux installieren funktioniert nicht
Hallo an alle,
es gibt da eine Frage: Ein Freund von mir hat seine Festplatte in 2 Partitionen gebracht. Er hat mir nun geschrieben, dass er auf der zweiten Partition Linux drauf hat und auf die erste
Windows XP installieren wollte. Alles lief gut ab, doch bootet sein Windows nicht - was kann er tun?
Ich hatte ihm vorgeschlagen zuerst Linux auf die erste Partition und XP auf die zweite zu bringen - will er aber nicht. Hat einer Vorschläge?
LG
zzbaron
es gibt da eine Frage: Ein Freund von mir hat seine Festplatte in 2 Partitionen gebracht. Er hat mir nun geschrieben, dass er auf der zweiten Partition Linux drauf hat und auf die erste
Windows XP installieren wollte. Alles lief gut ab, doch bootet sein Windows nicht - was kann er tun?
Ich hatte ihm vorgeschlagen zuerst Linux auf die erste Partition und XP auf die zweite zu bringen - will er aber nicht. Hat einer Vorschläge?
LG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110225
Url: https://administrator.de/forum/windows-zusaetzlich-zu-linux-installieren-funktioniert-nicht-110225.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 09:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
grundsätzlich sollte Windows das erste OS sein, welches du installierst. Im anschluss erst Linux, weil windows es leider nicht gut verkrapften kann, wenn es andere Betriebssysteme bei der installation andere OS findet.
Bevor ich von vorne anfange, würde ich allerdings erst den mbr neuschreiben.
grundsätzlich sollte Windows das erste OS sein, welches du installierst. Im anschluss erst Linux, weil windows es leider nicht gut verkrapften kann, wenn es andere Betriebssysteme bei der installation andere OS findet.
Bevor ich von vorne anfange, würde ich allerdings erst den mbr neuschreiben.

Die Partition wo Windows drauf soll, ist aber hoffentlich eine primäre (und ggf. mit Aktiv-Flag)? Denn mindestens die Bootfiles (NTLDR usw.) von Windows möchten das so haben.
MfG, -FM-81-
MfG, -FM-81-
grundsätzlich sollte Windows das erste OS sein, welches du
installierst. Im anschluss erst Linux, weil windows es leider nicht
gut verkrapften kann, wenn es andere Betriebssysteme bei der
installation andere OS findet.
Bevor ich von vorne anfange, würde ich allerdings erst den mbr
neuschreiben.
Prinzipiell richtig, geht aber auch anders herum.installierst. Im anschluss erst Linux, weil windows es leider nicht
gut verkrapften kann, wenn es andere Betriebssysteme bei der
installation andere OS findet.
Bevor ich von vorne anfange, würde ich allerdings erst den mbr
neuschreiben.
Hab leider keine Anleitung zur Hand - Google hilft dir aber sicher.
Procedere wäre folgendes:
- GRUB (=ein Linux-Bootloader) von einer Live-CD in den MBR schreiben
- Boot-Einträge für Windows und Linux in die menu.lst (/boot/grub/menu.lst)
Wenns dich fuxt schreib einfach nochmal ... wenn ich an meinem Laptop bin kann ich dir auch meine menu.lst posten. Damit spartst du dir zumindest die Neuinstallation von 2 Systemen.
Ja, das kann fuxen.
Die Windows-Partition muss die Aktive Partition sein (hat irgendwer schon gesagt) und einmal musste ich auch schon die Linux-Partition temporär verstecken dass Windows-Setup nach dem Neustart weitermacht.
Ich verwende für die Änderung der Partitionierung BartPE (ist eine Windows-Live-CD die du dir selbst erstellen kannst), genauer das Kommandozeilentool diskpart.
Ich hoff mal das hiflt dir.
Wenn Windows läuft MBR, Grub, und die Einträge im Grub für Win/Lin.
LG Flo http://www.lagg.at/
Die Windows-Partition muss die Aktive Partition sein (hat irgendwer schon gesagt) und einmal musste ich auch schon die Linux-Partition temporär verstecken dass Windows-Setup nach dem Neustart weitermacht.
Ich verwende für die Änderung der Partitionierung BartPE (ist eine Windows-Live-CD die du dir selbst erstellen kannst), genauer das Kommandozeilentool diskpart.
Ich hoff mal das hiflt dir.
Wenn Windows läuft MBR, Grub, und die Einträge im Grub für Win/Lin.
LG Flo http://www.lagg.at/