
1052
03.02.2003, aktualisiert am 12.06.2003
Windows2000 Domänencontroller / Active Directory migrieren
Wie kann ich von einem bestehenden W2K PDC das Active Directory sichern und es in eine neue Domäne einpflegen ?
Moin Leute !
Ich beabsichtige ein HotStandBy Sytem für mein bestehendes Netz zukonfigurieren. Jedoch habe ich einige Probleme bzw. Fragen zum Active Directory. Laut diversen Microsoft Artikeln ist dies mit dem Tool "ADMT" möglich, jedoch steht
dort keine genaue Beschreibung ! (Wie auch sonst)
Wenn ich nun die Sicherheitsgruppen, Benutzer und Computer auf einen anderen Windows2000 Server migrieren will muß dieser am Netzwerk angeschlossen sein. Diese Möglichkeit ist aber unrelevant, da der neue Server in der Grundkonfiguration schon genau so wie der bestehende eingerichtet ist. Würde ich diesen ans Netz hängen, hätte ich nen IP Konflikt und er würde versuchen die Dienst an sich zunehmen. Wie gesagt, es ist eine genaue Kopie des bestehenden PDC (IP,DNS,DCHP usw. sind gleich) !
Meine Frage lautet nun, gibt es eine Möglichkeit das Active Directory z.B: auf eine CD auszulagern ?
Welche Tools zum sichern / exportieren von Active Directory könnt ihr mir empfehlen ?
Sonst welche Anregungen ? Event. habe ich auch nur einen Denkfehler bezüglich der temporären Inbetriebnahme des neuen PDC in der bestehenden Domäne.
Für Eure Antworten danke ich jetzt schon
Mfg
D.Burgmer
Moin Leute !
Ich beabsichtige ein HotStandBy Sytem für mein bestehendes Netz zukonfigurieren. Jedoch habe ich einige Probleme bzw. Fragen zum Active Directory. Laut diversen Microsoft Artikeln ist dies mit dem Tool "ADMT" möglich, jedoch steht
dort keine genaue Beschreibung ! (Wie auch sonst)
Wenn ich nun die Sicherheitsgruppen, Benutzer und Computer auf einen anderen Windows2000 Server migrieren will muß dieser am Netzwerk angeschlossen sein. Diese Möglichkeit ist aber unrelevant, da der neue Server in der Grundkonfiguration schon genau so wie der bestehende eingerichtet ist. Würde ich diesen ans Netz hängen, hätte ich nen IP Konflikt und er würde versuchen die Dienst an sich zunehmen. Wie gesagt, es ist eine genaue Kopie des bestehenden PDC (IP,DNS,DCHP usw. sind gleich) !
Meine Frage lautet nun, gibt es eine Möglichkeit das Active Directory z.B: auf eine CD auszulagern ?
Welche Tools zum sichern / exportieren von Active Directory könnt ihr mir empfehlen ?
Sonst welche Anregungen ? Event. habe ich auch nur einen Denkfehler bezüglich der temporären Inbetriebnahme des neuen PDC in der bestehenden Domäne.
Für Eure Antworten danke ich jetzt schon
Mfg
D.Burgmer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 530
Url: https://administrator.de/forum/windows2000-domaenencontroller-active-directory-migrieren-530.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Zu den systemspezifischen Daten, die den Systemstatus ausmachen, gehören die Registrierung, die Datenbank für die COM+-Klassenregistrierung sowie die Start- und Systemdateien.Bei einem Domänencontroller, gehören zu den Daten auch die Datenbank der Active Directory-Dienste und das Verzeichnis SYSVOL. Die Systemstatusdaten werden nur als Ganzes und niemals einzeln gesichert oder wiederhergestellt.Das Programm das ich dir dazu nur empfehlen kann ist "VERITAS BACKUP EXEC 8.6"
Es wird darin auch ausführlich beschrieben wie eine solche Sicherung erstellt wird !
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruss.... Tom !
Zu den systemspezifischen Daten, die den Systemstatus ausmachen, gehören die Registrierung, die Datenbank für die COM+-Klassenregistrierung sowie die Start- und Systemdateien.Bei einem Domänencontroller, gehören zu den Daten auch die Datenbank der Active Directory-Dienste und das Verzeichnis SYSVOL. Die Systemstatusdaten werden nur als Ganzes und niemals einzeln gesichert oder wiederhergestellt.Das Programm das ich dir dazu nur empfehlen kann ist "VERITAS BACKUP EXEC 8.6"
Es wird darin auch ausführlich beschrieben wie eine solche Sicherung erstellt wird !
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruss.... Tom !