Windows7-Installation auf anderen PC (unterschiedlicher Chipsatz) übertragen
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich, eine Windows7-Installation (z.B. mit Acronis TrueImage) von einem Computer auf einen anderen zu kopieren, obwohl der Chipsatz unterschiedlich ist? Unter Windows XP hat das ja immer zu einem Bluescreen beim Starten auf der neuen Hardware geführt; man konnte die Installation aber mit Hilfe der Setup-CD reparieren (Austausch der Controller-Treiber gegen die Windows-Standard-Treiber, die dann beim nächsten Neustart gegen die Treiber der neuen Hardware ausgetauscht wurden). Geht so etwas auch mit Windows 7?
Ich habe übrigens eine Enterprise-Version mit einem Mehrfach-Key, so daß ich lizenzrechtlich kein Problem habe. Es geht mir nur um die Frage der technischen Machbarkeit.
Danke im Voraus,
André
ist es eigentlich möglich, eine Windows7-Installation (z.B. mit Acronis TrueImage) von einem Computer auf einen anderen zu kopieren, obwohl der Chipsatz unterschiedlich ist? Unter Windows XP hat das ja immer zu einem Bluescreen beim Starten auf der neuen Hardware geführt; man konnte die Installation aber mit Hilfe der Setup-CD reparieren (Austausch der Controller-Treiber gegen die Windows-Standard-Treiber, die dann beim nächsten Neustart gegen die Treiber der neuen Hardware ausgetauscht wurden). Geht so etwas auch mit Windows 7?
Ich habe übrigens eine Enterprise-Version mit einem Mehrfach-Key, so daß ich lizenzrechtlich kein Problem habe. Es geht mir nur um die Frage der technischen Machbarkeit.
Danke im Voraus,
André
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160335
Url: https://administrator.de/forum/windows7-installation-auf-anderen-pc-unterschiedlicher-chipsatz-uebertragen-160335.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Da du True-Image 9 die Server Version hast, sollte das mit dem Übertragen funktionieren. Meines Erachtens ist das UniversalRestore Bestandteil der Serverversion.
Ich selbst habe erst vor ein paar Wochen das Image eines intel P4/2600 mit SiS Chipsatzes auf einen akteuellen Fujitsu C2Duo 3000MHz mit Intel Chipsatz übertragen. Anschließend eine Reparaturinstallation durchgeführt und l a n g e gewartet, der Vorgagng dauerte über 1,5Std,
danach die Treiber aktualisiert und fertig. Lief einwandfrei, keine saubere Art aber in der Not möglich.
vg UB
Ich selbst habe erst vor ein paar Wochen das Image eines intel P4/2600 mit SiS Chipsatzes auf einen akteuellen Fujitsu C2Duo 3000MHz mit Intel Chipsatz übertragen. Anschließend eine Reparaturinstallation durchgeführt und l a n g e gewartet, der Vorgagng dauerte über 1,5Std,
danach die Treiber aktualisiert und fertig. Lief einwandfrei, keine saubere Art aber in der Not möglich.
vg UB