WinXP Problem mit Richtlinien
Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich mit mehreren XP Rechner:
Die Rechner sind von einem Kunden aufgesetzt und sind auch in einer Domäne eines Windows-Server netzwerks.
Momentan sind die Rechner aber nicht bei dem Kunden am Netz.
Jetzt ist aber nur das starten von ausgewählten EXE-Files auf den Rechnern erlaubt. (Ich glaub man nennt das Whitelist??)
Kann ich es irgendwie schaffen, diese Richtlinien solange "auszuschalten" bis der Rechner wieder an dem Kundennetz ist?? Sobald er dort wieder dran ist, ist auch meine Exe-Datei freigegeben.
Wie man sicherlich merkt, hab ich nicht so tiefgehende Kenntnisse in dem Thema
mfg Ronnie
folgendes Problem habe ich mit mehreren XP Rechner:
Die Rechner sind von einem Kunden aufgesetzt und sind auch in einer Domäne eines Windows-Server netzwerks.
Momentan sind die Rechner aber nicht bei dem Kunden am Netz.
Jetzt ist aber nur das starten von ausgewählten EXE-Files auf den Rechnern erlaubt. (Ich glaub man nennt das Whitelist??)
Kann ich es irgendwie schaffen, diese Richtlinien solange "auszuschalten" bis der Rechner wieder an dem Kundennetz ist?? Sobald er dort wieder dran ist, ist auch meine Exe-Datei freigegeben.
Wie man sicherlich merkt, hab ich nicht so tiefgehende Kenntnisse in dem Thema
mfg Ronnie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100101
Url: https://administrator.de/forum/winxp-problem-mit-richtlinien-100101.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Du die passenden Registrierungsschlüssel bei den Rechnern findest, dann ja.
Meiner Meinung nach ist das aber eher mit einer Sisyphosarbeit zu vergleichen... Spontan muss ich auch aufgeben was die Registrierungsschlüssel angeht, denn ich persönlich habe noch nie mit derartigen Sicherheitseinstellungen per GPO in unserer Domäne gearbeitet.
(Ich bezweifle auch, dass wenn ein System so restriktiv ist, dann die regedit.exe freigegeben ist...
)
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß
Markus
wenn Du die passenden Registrierungsschlüssel bei den Rechnern findest, dann ja.
Meiner Meinung nach ist das aber eher mit einer Sisyphosarbeit zu vergleichen... Spontan muss ich auch aufgeben was die Registrierungsschlüssel angeht, denn ich persönlich habe noch nie mit derartigen Sicherheitseinstellungen per GPO in unserer Domäne gearbeitet.
(Ich bezweifle auch, dass wenn ein System so restriktiv ist, dann die regedit.exe freigegeben ist...
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß
Markus

Hallo,
um als Admin ein Programm auszuführen reicht auch im Kontextmenü "Ausführen als" auszuwählen. Dann gibst Du die Anmeldeinformationen des lokalen Admins ein und fertig.
LG Markus
um als Admin ein Programm auszuführen reicht auch im Kontextmenü "Ausführen als" auszuwählen. Dann gibst Du die Anmeldeinformationen des lokalen Admins ein und fertig.
LG Markus