Wireguard mit UNC Pfad
Hallo liebe Community,
wie in meinem Profil sichtbar, bin ich kein Netzwerkspezialist (für den Hausgebrauch reicht es aber
).
Ich habe folgendes Problem:
Standort A über Internet(öffentliche IP) mit Standort B per Wireguard verbinden. Das habe ich hinbekommen.
Nun läuft am Standort A eine Anwendung mit Datenbank (Windows 11).
Die Installation am Standort B funktionierte auch.
Vom Standort B muss ich auf diese Datenbank zugreifen und genau da liegt das Problem.
Die Datenbank akzeptiert offensichtlich nur den UNC-Pfad und wenn ich den UNC-Pfad z.B. \\Server\ im Netzwerk eingebe, bekomme ich ein Fehlermeldung.
Vielleicht hat jemand in der Community eine Lösung.
Falls ich mich zu kompleziert oder ungenau ausgedrückt habe, dann bitte Nachfragen.
Best Grüße
WDani
wie in meinem Profil sichtbar, bin ich kein Netzwerkspezialist (für den Hausgebrauch reicht es aber
Ich habe folgendes Problem:
Standort A über Internet(öffentliche IP) mit Standort B per Wireguard verbinden. Das habe ich hinbekommen.
Nun läuft am Standort A eine Anwendung mit Datenbank (Windows 11).
Die Installation am Standort B funktionierte auch.
Vom Standort B muss ich auf diese Datenbank zugreifen und genau da liegt das Problem.
Die Datenbank akzeptiert offensichtlich nur den UNC-Pfad und wenn ich den UNC-Pfad z.B. \\Server\ im Netzwerk eingebe, bekomme ich ein Fehlermeldung.
Vielleicht hat jemand in der Community eine Lösung.
Falls ich mich zu kompleziert oder ungenau ausgedrückt habe, dann bitte Nachfragen.
Best Grüße
WDani
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673003
Url: https://administrator.de/forum/wireguard-mit-unc-pfad-673003.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 19:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
bin ich kein Netzwerkspezialist
Das kann man ja schnell ändern!! 😉Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard
Lesen und verstehen...
Insbesondere den Abschnitt über den internen DNS im Wireguard denn der löst ja den UNC Pfad auf. Wenn kein interner DNS Server vorhanden ist greift das was der Kollege @gammelobst oben schon gesagt hat. Details zur Hosts oder lmhosts Datei auch hier.