WLAN (10.2.x.y) zu LAN (192.168.a.b) routen
Konfigurieren von Eumex704 und WinXP/2K Clients
Hallo alle miteinander..
ich brauche eure Hilfe, ich möchte zwei Netzwerke miteinander über meinen Rouer verbinden. Situation ist folgende: Ich bekomme mein Internet per WLAN von einem lokalen Anbieter, dazu steht ein WLANRouter/Repeater auf meinem Dach -R1- mit fester IP und ohne DHCP, ich selber besitze einen eumex704 Router -R2- und will max 3 PCs -PC1.. PC3- ins Netz bringen. Um ins Netz zu kommen muss ich mich mit einer festen IP (10.2.x.z) am -R1- anmelden.
Wie muss ich nun den -R2- und die clients konfigurieren (IP, Netzmaske etc.) das alle ins Netz können?
-R1- (IP 10.2.x.y)
->
-R2- (IP 192.168.69.254)
-> -> -> ->
-PC1- (192.168.69.1) -PC2- (192.168.69.2) -....
der Router müsste also die IP 10.2.x.z bekommen, wenn ich das aber so mache bekomme ich keine Verbindung mehr von PC zu R2...
vielen Dank schonmal im Vorraus für Ratschläge und Hilfe
Marcus
Hallo alle miteinander..
ich brauche eure Hilfe, ich möchte zwei Netzwerke miteinander über meinen Rouer verbinden. Situation ist folgende: Ich bekomme mein Internet per WLAN von einem lokalen Anbieter, dazu steht ein WLANRouter/Repeater auf meinem Dach -R1- mit fester IP und ohne DHCP, ich selber besitze einen eumex704 Router -R2- und will max 3 PCs -PC1.. PC3- ins Netz bringen. Um ins Netz zu kommen muss ich mich mit einer festen IP (10.2.x.z) am -R1- anmelden.
Wie muss ich nun den -R2- und die clients konfigurieren (IP, Netzmaske etc.) das alle ins Netz können?
-R1- (IP 10.2.x.y)
->
-R2- (IP 192.168.69.254)
-> -> -> ->
-PC1- (192.168.69.1) -PC2- (192.168.69.2) -....
der Router müsste also die IP 10.2.x.z bekommen, wenn ich das aber so mache bekomme ich keine Verbindung mehr von PC zu R2...
vielen Dank schonmal im Vorraus für Ratschläge und Hilfe
Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17646
Url: https://administrator.de/forum/wlan-10-2-x-y-zu-lan-192-168-a-b-routen-17646.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich denke, das Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden könnte dir helfen.
Gruß, Robert
Gruß, Robert

Moin,
Du musst auf den Routern mit statischen Routen arbeiten:
Der R2 muss auf einem Port mit R1 connected werden:
(Welche Router werden eingesetzt (Modelle/Hersteller)?)
Theorie:
R-2- bekommt die Route [Ziel:]10.2.x.0 [GW] via 10.2.x.[R1-IP]
Problem: Der R2 lässt sich wahrscheinlich kein Standard-GW einrichten, also müsste die Verbindung der beiden Router per WAN-Port von R2 zu R1 laufen. nun stellt sich die Frage, ob der R2 bridging-fähig ist.
R1 müsste den Rückweg bekommen: [Ziel:]192.168.69.0 via [GW] 192.168.69.254
Du wirst sehr ? wahrscheinlich ? über einen zwischengesetzten "Gateway-Rechner" (siehe Zeichnung im TUT von Atti58 ( Link im Posting oben) ) arbeiten müssen.
Gruß, Rene
<font size=1>PS: Hat eigentlich schonmal jemand versucht, einem Router die statische Route 0.0.0.0 via GW [Ziel-Router mit ISP-Anschluss] zu setzen, oder ist die exklusiv für den WAN-Port reserviert? </font>
Du musst auf den Routern mit statischen Routen arbeiten:
Der R2 muss auf einem Port mit R1 connected werden:
(Welche Router werden eingesetzt (Modelle/Hersteller)?)
Theorie:
R-2- bekommt die Route [Ziel:]10.2.x.0 [GW] via 10.2.x.[R1-IP]
Problem: Der R2 lässt sich wahrscheinlich kein Standard-GW einrichten, also müsste die Verbindung der beiden Router per WAN-Port von R2 zu R1 laufen. nun stellt sich die Frage, ob der R2 bridging-fähig ist.
R1 müsste den Rückweg bekommen: [Ziel:]192.168.69.0 via [GW] 192.168.69.254
Du wirst sehr ? wahrscheinlich ? über einen zwischengesetzten "Gateway-Rechner" (siehe Zeichnung im TUT von Atti58 ( Link im Posting oben) ) arbeiten müssen.
Gruß, Rene
<font size=1>PS: Hat eigentlich schonmal jemand versucht, einem Router die statische Route 0.0.0.0 via GW [Ziel-Router mit ISP-Anschluss] zu setzen, oder ist die exklusiv für den WAN-Port reserviert? </font>